Hier bin ich: 
Berufsausbildung: Beratungsstrukturen und Ansprechpartner
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de, Engelmann, Katharina
Eingestellt am: 21.06.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Engelmann, Katharina auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15502#art41255)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Duale Berufsausbildung (Ausbildung in einem Betrieb):

Berufsberatung der Arbeitsagenturen, Handwerkskammer Halle, die Handwerkskammer Magdeburg, IHK Halle-Dessau, IHK Magdeburg

 

Soweit für die Aufnahme einer Berufsausbildung eine vorhergehende Einstiegsqualifizierung (EQ) gewünscht ist, sind hierfür ausschließlich die Arbeitsagenturen zuständig.

 

Vollzeitschulischen Bildungsgänge (BVJ, Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium oder Fachschule):

im Einzugsbereich liegende Berufsbildende Schule, das Landesschulamt oder die Berufsberatung der Arbeitsagentur

 

Ausbildung in der Pflege (Pflegefachmann/Pflegefachfrau):

Landesschulamt, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft oder Berufsberatung der Arbeitsagentur