Digitale Dienste
Informationsportal
Originalbild von Katharina Engelmann /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Katharina Engelmann /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Standorte der Ankunftsklassen erhalten im HHJ 2022 vom LSchA ein zusätzliches Budget von min. 1000 €, welches für zusätzlich benötigte Lehr- und Lernmittel verwendet werden kann, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Hierfür existiert ein Formblatt in Form einer Checkliste, das für die Prüfung eines Antrages der jeweiligen Standortschule zur Inanspruchnahme dient.
Checkliste: Lehr- und Lernmittel Ankunftsklassen
Das diesbezügliche Verfahren und Vorgehen sieht vor, dass die Schulleitungen der Standortschulen die anzuschaffenden Materialen auflisten und die Anforderungen zu „Art – Verwendung - Zusätzlichkeit“ durch die schulfachlichen Referate geprüft werden.
Für die SuS, die bei der Mittelplanung des Leihlernmittelverfahren für das lfd. HH-Jahr nicht berücksichtigt werden konnten, kann ein Mehrbedarf in Form des Richtwertes zum Nachbestelltermin angezeigt werden.
Das Verfahren wird in Analogie zum geltenden Verfahren der Neubeschaffung von digitalen Endgeräten aus dem Digitalpakt Schule gestaltet.
Jede Schule übersendet die bekannte Excel-Arbeitsmappe ausgefüllt an das Ministerium für Bildung an die Mailadresse mb-digitalpakt@sachsen-anhalt.de.
Die Beschaffung erfolgt schnellstmöglich und nach Verfügbarkeit über den Landesdienstleister Dataport. Die Schulleitungen übergeben die Geräte als Leihgeräte an die LK.
Weitere Informationen finden sich auf dem Landesportal unter Digitalpakt in Sachsen-Anhalt.
Vorlage für diesen Beschaffungsprozess und dessen rechtlicher Rahmen ist die Beschaffung von digitalen Endgeräten für bedürftige Schülerinnen und Schüler aus dem Digitalpakt Schule 2019 bis 2024, Zusatzvereinbarung "Sofortausstattung".
Um weitere Endgeräte zu erhalten, setzt sich die jeweilige Schule mit ihrem Schulträger in Verbindung. Dieser übermittelt zusammenfassend für seine Schulen die Bedarfsmeldung an das Ministerium für Bildung über das freigeschaltete Portal: https://st.schulen-managen.de und übernimmt die Verteilung.