Digitale Dienste
Informationsportal
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf steigt in Förderschulen, Regelschulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stetig an. Pädagogische Fachkräfte sind mehr denn je gefordert, sich intensiv mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. Der Fachtag bietet vielfältige Beiträge, die einen Überblick über fachlich relevante Aspekte für die pädagogische Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen geben und geeignete Wege der pädagogischen Förderung aufzeigen.
Die Veranstaltung wird vom Verband Sonderpädagogik e. V., Landesverband Sachsen-Anhalt durchgeführt. Sie beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 15:00 Uhr. Weiterführende Informationen und eine Online-Anmeldung sind auf der Website des Verbandes verfügbar.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Literatur auf der Spur. Literarische Bildung für die Grundschule" und richtet den Fokus auf die Bedeutung von Kinderliteratur im Bildungsraum Grundschule.
Die Tagung beginnt mit einem Grundlagenvortrag, der die Rolle von Kinderliteratur im Schriftspracherwerb sowie in der demokratischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung beleuchtet. Im Anschluss bietet ein Diskussionsforum die Möglichkeit, über die Verbindung von literarischer Bildung und Bildungsstandards zu debattieren. Praxisnah konzipierte Workshops laden dazu ein, neue Methoden im Umgang mit Kinderliteratur im Unterricht kennenzulernen und auszuprobieren. Dabei wird auch der Einsatz verschiedener Medienformate thematisiert und die Chancen für einen individualisierten Unterricht in inklusiven Kontexten aufgezeigt.
Interessierte können sich über die Webseite des Grundschulverbandes anmelden. Auf der Website ist ebenfalls das ausführliche Programm zu finden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, der AJuM Sachsen-Anhalt und der Martin-Luther-Universität Halle durchgeführt.