Digitale Dienste
Informationsportal
Die Professionalisierung der Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt umfasst Maßnahmen, die der Vertiefung und Weiterentwicklung der vorhandenen beruflichen Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens dienen. Die Maßnahmen verfolgen spezifische Ziele und sind für unterschiedliche Adressatengruppen landesspezifisch und schulintern konzipiert.
Der sich anschließende Transferprozess in Schule und Unterricht ist maßgeblich mitverantwortlich für die Lernerfolge und Motivation der Schülerinnen und Schüler.
Lehrerfortbildung leistet somit einen bedeutenden Beitrag, Entwicklungsprozesse in der Schule zu initiieren, neu auszurichten und aufeinander abzustimmen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Stöbern der Angebote und freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Ihr Fachbereich „Professionalisierung von Lehrkräften“ am LISA
Sie können über diese Suche über ein Stichwort aktuelle Fortbildungsangebote aus dem elTIS-Katalog finden.
Fachbezogene Fortbildungsangebote finden Sie parallel auch auf den Fachseiten der jeweiligen Schulform im Bereich "Unterricht".
... zur Kursorganisation:
Anja Appel
0345 2042 281
Martina Maske
0345 2042 294
martina.maske@sachsen-anhalt.de
... zur elTIS-Anwendung:
Mareike Groeger
0345 2042 340
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme an den Veranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung
Welche Termine sind bei der Anmeldung zu beachten?
Bitte beachten Sie den in den Veranstaltungsausschreibungen angegebenen Anmeldeschluss sowie eventuelle weitere Hinweise. Oft ist eine Anmeldung noch nach dem Anmeldschluss möglich. Gern können Sie dazu den Leiter der Fortbildung oder das Veranstaltungsmanagement kontaktieren.
Was geschieht nach erfolgter Anmeldung?
Sie erhalten zunächst unter der von Ihnen bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse eine Anmeldebestätigung. ACHTUNG! Das ist keine Einladung! Notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist in jedem Falle Ihre persönliche Einladung. Diese erhalten Sie grundsätzlich auch auf elektronischem Weg, ca. zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin zugestellt. Gleiches gilt ggf. für die Absage.
Sie haben Rückfragen zur Veranstaltung?
Mit inhaltlichen Fragen können Sie sich direkt an die zuständige Leiterin bzw. den zuständigen Leiter der Veranstaltung wenden.
Bei organisatorischen Fragen steht Ihnen das Veranstaltungsmanagement zur Verfügung.
Information zu Veranstaltungsterminen und –orten
Die in diesem Programm ausgewiesenen Termine und Veranstaltungsorte der Fortbildungskurse können in einzelnen Fällen Veränderungen unterliegen. Die verbindlichen Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
Ihr Teilnahmezertifikat
Nach jeder Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie ein elektronisches Zertifikat zugesandt. Dieses wird an Ihre registrierte E-Mail-Adresse geschickt.
Die Veranstaltungsteilnahme ist Ihnen nicht möglich?
In diesem Fall informieren Sie bitte umgehend das LISA (Veranstaltungsmanagement) für Kursnummern mit "L", zum Beispiel 22LXXXYYY bzw. die/den für die Veranstaltung zuständige(n) Fachmoderatorin/Fachmoderator oder Fachbetreuerin/Fachbetreuer für Kursnummern mit "F", zum Beispiel 22FXXXYYY.
Falls keine begründete rechtzeitige Absage erfolgt, könnten Ihnen Regresskosten entstehen.
Welche Kosten werden Ihnen erstattet?
Teilnehmende an Veranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung erhalten die in diesem Zusammenhang entstehenden Reisekosten auf der Basis der Regelungen des Bundesreisekostengesetzes i. V .m. der Bek. des MK vom 22.03.2007 erstattet.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen werden Ihnen Unterkunft und Verpflegung im Regelfall von Amts wegen gewährt. Dies setzt jedoch Ihre verbindliche Anmeldung dieser Leistungen voraus.
Für die Erstattung von Reisekosten ist es erforderlich, das Ihnen mit dem Einladungsschreiben zugehende Antragsformular auszudrucken, auszufüllen und zur Veranstaltung abzugeben.
Bei der Anreise mit der Deutschen Bahn zum Veranstaltungsort nutzen Sie bitte zum Erwerb Ihrer Fahrkarte den Großkundenrabatt (GKR) des LISA. Die GKR-Nummer ist im Einladungsschreiben vermerkt und muss an den Schaltern der Deutschen Bahn nur angesagt werden.
Wir weisen darauf hin, dass grundsätzlich die Fahrtkosten für die Nutzung der Deutschen Bahn abzüglich des möglichen Großkundenrabattes von 8 % des regulären Fahrpreises für die zweite Wagenklasse erstattet werden.
Sie haben weitere Fragen?
Wenden Sie sich damit bitte an unser Veranstaltungsmanagement:
Stefan Lootze (Leiter Veranstaltungsmanagement)
Telefon: 0345/2042-224
E-Mail: Stefan.Lootze@sachsen-anhalt.de
Martina Maske (Kursorganisation)
Telefon: 0345/2042-294
Telefax: 0345/2042-316
E-Mail: martina.maske@sachsen-anhalt.de
Mareike Groeger (elTIS-Support für Teilnehmer/innen)
Telefon: 0345/2042-340
Telefax: 0345/2042-229
E-Mail: eltissupport@sachsen-anhalt.de