Digitale Dienste
Informationsportal
Niveaubestimmende Aufgaben (nbA) sollen dazu dienen, Anforderungen des Fachlehrplans zu konkretisieren und damit den Lehrkräften eine Hilfe zur Entwicklung, Diagnose und Kontrolle von Schülerleistungen zur Verfügung zu stellen, um ausgehend von den individuellen Schülerleistungen gezielt Fördermaßnahmen einzuleiten.
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 |
Informatik Schuljahrgang 12 | |||
Big Data und Open Data - Chancen und Herausforderungen | |||
Fachlehrplan | Kurs 4: Aktuelle Entwicklungen der Informatik im gesellschaftlichen Kontext | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren 4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen | Innovation, Infrastruktur und Digitalität | ||
Aufgabentyp |
Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem LISA-Moodle zur Verfügung. Wenn Sie für die Plattform noch nicht freigeschaltet sind, müssen Sie dies nach Anmeldung auf dem Bildungsserver über folgenden Link tun: https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html. |
||
Zeit | 4 Doppelstunden | ||
Produkt | Präsentationen | ||
Medien | Internet-fähiges Endgerät, Lernmanagementsystem „Moodle“ | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich zunächst mithilfe des auf Moodle verlinkten Materials einen Überblick über das Thema. In Gruppen beschäftigen sie sich mit Chancen, Herausforderungen und Risiken der Erfassung und Auswertung riesiger Datenmengen. Die erarbeiteten Materialien bilden die Grundlage für den nachfolgenden Unterricht. | ||
Downloads | Hinweise für Lehrkräfte Hinweise für Lehrkräfte |