06.08.'25 | Treffen der Fachschaftsleiterinnen und Fachschaftsleiter Russisch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In guter Tradition planen wir die Veranstaltung in diesem Schuljahr wieder als Online-Version. Der gewählte Zeitpunkt soll es ermöglichen, die wichtigen Informationen in den anstehenden FS-Sitzungen der Schulen besprechen zu können.
Wir wollen geplante Veranstaltungen für dieses Schuljahr vorstellen und Hinweise zum angepassten Abitur geben. Außerdem ist wieder Gelegenheit für einen Austausch mit Fachkolleginnen und
-kollegen. Gerne greifen wir weitere Anregungen auf! | Nr: 25F1810011 | Vom: 06.08.'25 | 16:00 Uhr | bis: 06.08.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.08.'25 | Kapazität: 20 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Riethmüller, Sandra Maria, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.09.'25 | Литературное кафе (Teil 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
13.11.2025, 08.01.2026, 19.02.2026, 09.04.2026, 21.05.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-01 | Vom: 11.09.'25 | 18:00 Uhr | bis: 11.09.'25 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.08.'25 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.09.'25 | Fachdidaktik Russisch für Seiteneinsteigende | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung adressiert die individuellen Bedürfnisse von Seiteneinsteigern im Fach Russisch. Sie ist die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Seminaren zur Fachdidaktik Russisch. Diese beinhaltet praktische Arbeitsphasen, die sich am Lehrplan orientieren, sowie Unterrichtsbesuche mit einer anschließenden Beratung. | Nr: 25F1810022-01 | Vom: 12.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 12.09.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.09.'25 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Rosenbaum, Christoph | Dozent(en): Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.09.'25 | Talken wie im Podcast - produktionsorientiertes Lernen im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Starke Bilder, bewegende Töne: gute Geschichten - Kreative Erzählkunst lässt sich üben! Es müssen nicht immer Referate sein, mit denen Lernende ihre Inhalte präsentieren. In dieser ganztägigen Veranstaltung mit der Autorin, Rundfunk-und Fernsehjournalistin und studierten Romanistin Ulrike Werner werden wir eigene kreative Schreiberfahrungen machen und Anregungen erhalten zu der Frage: Wie wird eine Geschichte rund? Dabei kann es sowohl um journalistische als auch um freie Schreibformen gehen. Podcasts von Lernenden erstellen zu lassen, ist eine Möglichkeit, auch eigene Ausdrucksformen und Ideen einzubringen. Ein Schwerpunkt des Seminars wird sein, mit einfachen Mitteln mit Hilfe der Software "Audacity" im Unterricht Podcasts zu erstellen. Auch für den Fremdsprachenunterricht ist dies eine reizvolle Möglichkeit. | Nr: 25L1880110 | Vom: 22.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 22.09.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 02.08.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Kultur und Künste - Englisch - Französisch - Spanisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Kesten, Katrin, Werner, Ulrike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
29.09.'25 | "Портрет мамы" - ein Kurzfilm für den Einsatz im Russischunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der kleine Waisenjunge Wanja findet in seiner Grundschullehrerin einen warmherzigen Menschen, der sich Zeit für ihn nimmt. Liebe und Verantwortung sind die zentralen Themen des Films, der auch Teil eines Spendenprojektes von “Djadja Wanja Film” ist. Einsatzmöglichkeiten des Films im Unterricht sollen vorgestellt und diskutiert werden. | Nr: 25F1810012 | Vom: 29.09.'25 | 17:00 Uhr | bis: 29.09.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 22.09.'25 | Kapazität: 12 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte sehen Sie sich den Film im Vorfeld schon einmal an. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
29.09.'25 | Neue Formen der Leistungsbewertung in einem offenen und projektorientierten Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Seminar setzen sich die TN mit alternativen Formen der Leistungsermittlung und -bewertung in einem offenen und projektorientierten Unterricht auseinander. Exemplarisch entwickeln sie Bewertungsmatrizen zur produkt- und prozessorientierten Bewertung sowie zur Einbeziehung der Lernenden in den Bewertungsprozess und setzen sich mit lernförderlichem Feedback auseinander. Die erstellten Materialien werden unmittelbar an einem Miniprojekt erprobt und reflektiert. | Nr: 25L2300120 | Vom: 29.09.'25 | 13:00 Uhr | bis: 29.09.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 25.08.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Französisch - Italienisch - Spanisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Mintchev, Robert, Kesten, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fortbildner - Seiteneinsteigende - Fachbetreuer | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
01.10.'25- 30.06.'26 | Online-Kurs "Wolgareise" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden durchlaufen in einem Zeitraum von 9 Monaten und mit einem Zeitaufwand von etwa 25 Unterrichtseinheiten (à 45 min) in ihrem eigenen Tempo einen Online-Kurs, der zu einer virtuellen Reise auf Russlands größtem Fluss, der Wolga, einlädt.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass den Lehrkräften zunächst ein aktueller medialer Inhalt präsentiert wird, dessen landeskundliche sowie sprachliche Informationen mit digitalen Übungen abgesichert und gefestigt werden. Anschließend sind die Teilnehmenden aufgefordert, bei der Realisierung einer Lernaufgabe das Gelernte zu verarbeiten und anzuwenden. Das eingereichte Produkt wird von Ksenia van Beek analysiert und zur Grundlage von insgesamt vier Online-Coachings gemacht, die speziell darauf ausgerichtet sind, die sprachlichen Kompetenzen der unterrichtenden Lehrkräfte zu verbessern. | Nr: 25F1810001 | Vom: 01.10.'25 | Uhr | bis: 30.06.'26 | Uhr | Anmeldeschluss: 30.09.'25 | Kapazität: 12 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): van Beek, Ksenia, Riethmüller, Sandra Maria | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Über die Termine der Online-Coachings werden Sie zu Beginn des Schuljahres informiert. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.10.'25- 11.10.'25 | Digitale Lernwerkstatt “Wortschatzarbeit” | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden Studierende der Universität Halle, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie erfahrene Russischlehrerinnen und -lehrer aus verschiedenen Schulen Sachsen-Anhalts gemeinsam digitales Material für die Wortschatzarbeit erstellen. Dieses soll verschiedene Niveaustufen und Themen bedienen und soll, da es sowohl Instruktionen als auch Übungen in sich vereint, das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern. Alles, was arbeitsteilig erstellt wird, steht im Anschluss der Veranstaltung den Beteiligten zur Verfügung. | Nr: 25L1810002 | Vom: 10.10.'25 | 10:00 Uhr | bis: 11.10.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.09.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Riethmüller, Sandra Maria, Tschierske, Denise, Wagner, Dr. Katrin, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Zentrum für Lehrerbildung | Halle Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.11.'25 | Литературное кафе (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
11.09.2025, 08.01.2026, 19.02.2026, 09.04.2026, 21.05.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-02 | Vom: 13.11.'25 | 18:00 Uhr | bis: 13.11.'25 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.11.'25 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.12.'25 | У русских в гостях - Zu Gast bei russischen Bekannten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen eines Online-Seminars sprechen wir mit einer Person aus Russland. Die Teilnehmenden erhalten einen landeskundlichen Einblick aus der Sicht eines russischen Muttersprachlers. Sie vertiefen und aktualisieren ihre Sprachkenntnisse, wobei der Fokus insbesondere auf der mündlichen Umgangssprache und Neologismen liegt. Neben einem moderierten Teil der Fortbildung wird es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1810021-01 | Vom: 10.12.'25 | 18:30 Uhr | bis: 10.12.'25 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.12.'25 | Kapazität: 20 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Rosenbaum, Christoph | Dozent(en): N. 10, N., Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
08.01.'26 | Литературное кафе (Teil 3) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
11.09.2025, 13.11.2025, 19.02.2026, 09.04.2026, 21.05.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-03 | Vom: 08.01.'26 | 18:00 Uhr | bis: 08.01.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.12.'25 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
26.01.'26 | "Портрет мамы" - ein Kurzfilm für den Einsatz im Russischunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der kleine Waisenjunge Wanja findet in seiner Grundschullehrerin einen warmherzigen Menschen, der sich Zeit für ihn nimmt. Liebe und Verantwortung sind die zentralen Themen des Films, der auch Teil eines Spendenprojektes von “Djadja Wanja Film” ist. Einsatzmöglichkeiten des Films im Unterricht sollen vorgestellt und diskutiert werden. | Nr: 25F1810014 | Vom: 26.01.'26 | 17:00 Uhr | bis: 26.01.'26 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.01.'26 | Kapazität: 12 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte sehen Sie sich den Film vorher schon einmal an. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.02.'26 | Talken wie im Podcast - produktionsorientiertes Lernen im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Starke Bilder, bewegende Töne: gute Geschichten - Kreative Erzählkunst lässt sich üben! Es müssen nicht immer Referate sein, mit denen Lernende ihre Inhalte präsentieren. In dieser ganztägigen Veranstaltung mit der Autorin, Rundfunk-und Fernsehjournalistin und studierten Romanistin Ulrike Werner werden wir eigene kreative Schreiberfahrungen machen und Anregungen erhalten zu der Frage: Wie wird eine Geschichte rund? Dabei kann es sowohl um journalistische als auch um freie Schreibformen gehen. Podcasts von Lernenden erstellen zu lassen, ist eine Möglichkeit, auch eigene Ausdrucksformen und Ideen einzubringen. Ein Schwerpunkt des Seminars wird sein, mit einfachen Mitteln mit Hilfe der Software "Audacity" im Unterricht Podcasts zu erstellen. Auch für den Fremdsprachenunterricht ist dies eine reizvolle Möglichkeit. | Nr: 25L1880111 | Vom: 12.02.'26 | 09:30 Uhr | bis: 12.02.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.12.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Kultur und Künste - Englisch - Französisch - Spanisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Werner, Ulrike, Kesten, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.02.'26 | Литературное кафе (Teil 4) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
11.09.2025, 13.11.2025, 08.01.2026, 09.04.2026, 21.05.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-04 | Vom: 19.02.'26 | 18:00 Uhr | bis: 19.02.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.02.'26 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.03.'26 | У русских в гостях - Zu Gast bei russischen Bekannten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen eines Online-Seminars sprechen wir mit einer Person aus Russland. Die Teilnehmenden erhalten einen landeskundlichen Einblick aus der Sicht eines russischen Muttersprachlers. Sie vertiefen und aktualisieren ihre Sprachkenntnisse, wobei der Fokus insbesondere auf der mündlichen Umgangssprache und Neologismen liegt. Neben einem moderierten Teil der Fortbildung wird es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1810021-02 | Vom: 09.03.'26 | 18:30 Uhr | bis: 09.03.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 09.03.'26 | Kapazität: 20 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Rosenbaum, Christoph | Dozent(en): N. 10, N., Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'26 | Литературное кафе (Teil 5) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
11.09.2025, 13.11.2025, 08.01.2026, 19.02.2026, 21.05.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-05 | Vom: 09.04.'26 | 18:00 Uhr | bis: 09.04.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'26 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.04.'26 | У русских в гостях - Zu Gast bei russischen Bekannten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen eines Online-Seminars sprechen wir mit einer Person aus Russland. Die Teilnehmenden erhalten einen landeskundlichen Einblick aus der Sicht eines russischen Muttersprachlers. Sie vertiefen und aktualisieren ihre Sprachkenntnisse, wobei der Fokus insbesondere auf der mündlichen Umgangssprache und Neologismen liegt. Neben einem moderierten Teil der Fortbildung wird es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1810021-03 | Vom: 20.04.'26 | 18:30 Uhr | bis: 20.04.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.04.'26 | Kapazität: 20 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Rosenbaum, Christoph | Dozent(en): N. 10, N., Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.04.'26 | Neue Formen der Leistungsbewertung in einem offenen und projektorientierten Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Seminar setzen sich die TN mit alternativen Formen der Leistungsermittlung und -bewertung in einem offenen und projektorientierten Unterricht auseinander. Exemplarisch entwickeln sie Bewertungsmatrizen zur produkt- und prozessorientierten Bewertung sowie zur Einbeziehung der Lernenden in den Bewertungsprozess und setzen sich mit lernförderlichem Feedback auseinander. Die erstellten Materialien werden unmittelbar an einem Miniprojekt erprobt und reflektiert. | Nr: 25L2300122 | Vom: 28.04.'26 | 13:00 Uhr | bis: 28.04.'26 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 14.02.'26 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Französisch - Italienisch - Spanisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Kesten, Katrin, Mintchev, Robert | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fortbildner - Seiteneinsteigende - Fachbetreuer | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'26 | Литературное кафе (Teil 6) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Приглашаем вас в наше «Литературное кафе» на встречи с произведениями русской литературы из школьной программы с 7 по 11 класс. Вместе мы совершим путешествие в мир книг: литературные герои оживут в нашем кругу, а обсуждения станут увлекательными и подарят много чудесных мгновений. Встречи клуба будут проходить онлайн, но каждый из нас может создать для себя приятную атмосферу уютного кафе прямо у себя дома: мягкие декоративные подушки, пушистый плед, зажжённые свечи, чашечка ароматного чая или бодрящего кофе. Вместе мы обсудим произведения классической и современной литературы, поделимся своими мыслями и чувствами, обменяемся опытом, вдохновимся новыми творческими идеями, которым, без сомнения, найдется место на ваших собственных уроках русского в школе.
Weitere Termine:
11.09.2025, 13.11.2025, 08.01.2026, 19.02.2026, 09.04.2026 (jeweils 18.00 - 19.30 Uhr) | Nr: 25F1810002-06 | Vom: 21.05.'26 | 18:00 Uhr | bis: 21.05.'26 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.05.'26 | Kapazität: 9 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, van Beek, Ksenia, Rosenbaum, Christoph | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.06.'26 | Auf den Spuren des Russischen in unserer Umgebung: Peter der Erste in Havelberg | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortsetzung unserer Reihe "Auf den Spuren des Russischen in unserer Umgebung" wollen wir uns in diesem Schuljahr mit interessierten Russischlehrkräften auf geschichtliche Spuren begeben. Geplant ist ein Besuch an dem Ort, wo Zar Peter I. und König Friedrich Wilhelm I. am 27. November 1716 die ‚Konvention von Havelberg‘ unterzeichneten. Legenden und Tatsachen gilt es zu entwirren. Auch Kulinarisches ist wieder geplant.
Wie immer zielt die Veranstaltung darauf ab, Anregungen für eine mögliche Exkursion mit Schülerinnen und Schülern zu geben und bietet Anknüpfungspunkte für die Arbeit im Unterricht. | Nr: 25F1810015 | Vom: 19.06.'26 | 09:00 Uhr | bis: 19.06.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.06.'26 | Kapazität: 15 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Hiemer, Anke | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Anreise organisieren die Teilnehmer bitte eigenständig entsprechend der Einladung. | Ort: N.N. | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |