Ausbildung zum Brandschutzhelfer - gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (2614) |
Entsprechend den rechtlichen Vorgaben erfolgen eine theoretische Unterweisung sowie eine praktische Übung zum Umgang mit dem Feuerlöscher.
Schulungsinhalte nach DGUV Information 205-023 - Ausbildung von Brandschutzhelfern sind u. a.:
Theorie:
- Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
- häufige Brandursachen/Brandbeispiele
- Brandschutzordnung nach DIN 14096
- Sicherstellung des eigenen Fluchtweges
- Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis:
- Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung erkennen
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen an einem gasbetriebenen Löschtrainer
|  Kontakt: Herr Heger  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |
ODER Sie beteiligen sich an einem bereits geplanten Lehrgang an einer anderen Schule in Ihrer Nähe, indem sie auf den Button "Teilnahme beantragen" klicken. |
Geplante Lehrgänge an denen Sie sich beteiligen könnten:
20.03.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8338) Veranstaltungsort: Schulzentrum Stadt Könnern Gemeinschaftsschule, Rudolf-Breitscheid-Straße 16, 06420 Könnern Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 14 (Freie Plätze: 1) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 28.03.2025 Beginn: 11:00 Uhr (Nr.: 8324) Veranstaltungsort: Sekundarschule Möser, Thälmannstraße 9, 39291 Möser Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 13 (Freie Plätze: 2) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 13.05.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8377) Veranstaltungsort: Förderschule (GB) "Reinhard Lakomy", Juri-Gagarin-Straße 20, 38820 Halberstadt Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 14 (Freie Plätze: 1) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 19.05.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8400) Veranstaltungsort: Helene-Lange-Sekundarschule, Dessauer Straße 9, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Bitterfeld Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 8 (Freie Plätze: 7) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 08.08.2025 Beginn: 10:00 Uhr (Nr.: 8493) Veranstaltungsort: Grundschulverbund Radegast-Edderitz, Postring 2, 06369 Stadt Südliches Anhalt, Ortsteil Radegast Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 10 (Freie Plätze: 5) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 20.08.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8430) Veranstaltungsort: Sekundarschule Am Fliederweg Halle (Saale), Budapester Straße 5, 06130 Halle (Saale) Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 12 (Freie Plätze: 3) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 01.09.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8517) Veranstaltungsort: August-Hermann-Francke-Grundschule, Lutherstraße 10, 38855 Wernigerode Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 13 (Freie Plätze: 2) Der Lehrgang wird angefragt 04.09.2025 Beginn: 14:00 Uhr (Nr.: 8538) Veranstaltungsort: Lindenschule - Förderschule (GB), In der Alten Kaserne 15 a, 39288 Burg Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 9 (Freie Plätze: 6) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 08.09.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8524) Veranstaltungsort: Gymnasium "Philanthropinum", Friedrich-Naumann-Straße 2, 06844 Dessau-Roßlau Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 12 (Freie Plätze: 3) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt |
Feuerlöschtraining (2615) |
- Theorieteil und Sicherheitsunterweisung
- Handhabung und Funktion sowie Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung erkennen
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen an einem gasbetriebenen Löschtrainer
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
|  Kontakt: Herr Heger  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |
ODER Sie beteiligen sich an einem bereits geplanten Lehrgang an einer anderen Schule in Ihrer Nähe, indem sie auf den Button "Teilnahme beantragen" klicken. |
Geplante Lehrgänge an denen Sie sich beteiligen könnten:
31.03.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8184) Veranstaltungsort: GmS "Am Diesterwegring" Oschersleben, Am Diesterwegring 24 b, 39387 Oschersleben (Bode) Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 14 (Freie Plätze: 1) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 05.08.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8429) Veranstaltungsort: Grundschule "Goldene Aue", Großleinunger Weg 7, 06528 Wallhausen Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 10 (Freie Plätze: 5) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 22.09.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8559) Veranstaltungsort: Grundschule Zoberberg, Kastanienhof 14, 06847 Dessau-Roßlau Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 13 (Freie Plätze: 2) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt |
Schulung für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ (2616) |
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Bau und Ausrüstung von Schulen
- praktische Unfallverhütung
|  Kontakt: Herr Heger  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |
ODER Sie beteiligen sich an einem bereits geplanten Lehrgang an einer anderen Schule in Ihrer Nähe, indem sie auf den Button "Teilnahme beantragen" klicken. |
Geplante Lehrgänge an denen Sie sich beteiligen könnten:
16.01.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8397) Veranstaltungsort: Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" Gemeinschaftsschule, Meseberger Straße 32, 39326 Wolmirstedt Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 14 (Freie Plätze: 1) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 05.05.2025 Beginn: 13:00 Uhr (Nr.: 8560) Veranstaltungsort: Grundschule Radis, Johann-Gottfried-Galle-Straße 5 a, 06901 Kemberg, Ortsteil Radis Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 9 (Freie Plätze: 6) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt 13.05.2025 Beginn: 12:00 Uhr (Nr.: 8510) Veranstaltungsort: Grundschule "Am Weinberg" Gommern, Am Weinberg 7, 39245 Gommern Mindest-Teilnehmeranzahl: 9 Momentane Teilnehmeranzahl: 10 (Freie Plätze: 5) Teilnahme beantragen Der Lehrgang findet statt |
Verantwortung und Pflichten im Arbeitsschutz (2617) |
- rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz
- Organisation des Arbeitsschutzes in der Schule
- Unternehmerpflichten im Sinne der Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheitsorganisation in der Schule
- rechtssichere Delegation von Aufgaben
- Überwachungs-, Prüf- und Kontrollpflichten
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Sicherheitsbeauftragten
|  Kontakt: Herr Heger  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |
Verantwortung und Pflichten im Arbeitsschutz für schulfachliche Referenten (2618) |
- rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz
- Organisation des Arbeitsschutzes in der Schule
- rechtssichere Delegation von Aufgaben
- Überwachungs-, Prüf- und Kontrollpflichten
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Sicherheitsbeauftragten
|  Kontakt: Herr Heger  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |
mas (2705) |
mas |  Kontakt: Frau Liek  |
Wenn Sie einen Lehrgang an Ihrer Schule durchführen lassen wollen, können Sie hier einen
Lehrgang organisieren |