Digitale Dienste
Informationsportal
Im September 2025 finden in Magdeburg zwei kostenlose Fortbildungen der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz statt, die sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendarbeit richten.
Am 4. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr steht das Thema „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fachzentrum Radikalisierungsprävention (FRAP) angeboten und thematisiert den Umgang mit demokratie- und menschenfeindlichen Äußerungen sowie Verschwörungserzählungen im Jugendbereich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Webseite der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz zu finden.
Am 18. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr folgt die Fortbildung „Zu schön um wahr zu sein! Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media“. Hier werden die Auswirkungen von Social-Media-Inhalten auf das Selbstbild junger Menschen und Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte beleuchtet. Auch hier sind weitere Informationen und die Anmeldung auf der entsprechenden Website zu finden.
Am 4. Oktober 2025 findet im Rahmen der Hobbymesse Leipzig ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal statt. Die Workshops bieten neue Impulse für den Fachunterricht, die Pausengestaltung und außerunterrichtliche Aktivitäten. Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln kreative Ansätze zur spielerischen Wissensvermittlung und zur Förderung sozialer Kompetenzen.
Im Workshop „Spiele im Unterricht“ stehen Methoden im Mittelpunkt, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Der Workshop „Street Racket – Bewegte Bildung“ stellt ein innovatives Sport- und Bewegungsangebot vor, das ohne großen Aufwand im Schulumfeld eingesetzt werden kann. Auch hier beträgt die Teilnahmegebühr 12 Euro.
Während der gesamten Messelaufzeit lädt ein Bildungsforum zum Thema Lernspiele zum Austausch ein. Weitere Informationen zu den Inhalten, Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung sind auf der Webseite der Hobbymesse Leipzig zu finden.
Die Kooperative für Freinet-Pädagogik e.V. bietet von 2025 bis 2027 eine zweijährige Weiterbildung zur Theorie und Praxis der Freinet-Pädagogik an.
Die Teilnehmenden arbeiten in sieben praxisbezogenen Bausteinen, die wie eine Freinet-pädagogische Lerngruppe gestaltet sind, und schließen mit dem Freinet-Zertifikat ab. Die Weiterbildung beginnt am 10. Oktober 2025 mit dem ersten Baustein "Freier Ausdruck" an der Gesamtschule Facettenreich in Issum, Nordrhein-Westfalen. Weitere Bausteine finden unter anderem in Bremen, Hessen und Sachsen statt.
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Erwachsenenbildner:innen, Therapeut:innen sowie Eltern und Großeltern. Einzelne Bausteine können im modularen System gebucht werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Webseite der Kooperative für Freinet-Pädagogik.