Hier bin ich: 
Kostenlose Fortbildungen zu Radikalisierung und Schönheitsidealen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 26.08.2025
Stand vom: 26.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15089#art45893)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Im September 2025 finden in Magdeburg zwei kostenlose Fortbildungen der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz statt, die sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendarbeit richten.

 

Am 4. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr steht das Thema „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fachzentrum Radikalisierungsprävention (FRAP) angeboten und thematisiert den Umgang mit demokratie- und menschenfeindlichen Äußerungen sowie Verschwörungserzählungen im Jugendbereich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind  auf der Webseite der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz zu finden.

 

Am 18. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr folgt die Fortbildung „Zu schön um wahr zu sein! Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media“. Hier werden die Auswirkungen von Social-Media-Inhalten auf das Selbstbild junger Menschen und Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte beleuchtet. Auch hier sind weitere Informationen und die Anmeldung  auf der entsprechenden Website zu finden.


Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal auf der Hobbymesse Leipzig 2025
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.07.2025
Stand vom: 29.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15089#art45828)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

520x100px_Mail_Abbinder_HML25.png Am 4. Oktober 2025 findet im Rahmen der Hobbymesse Leipzig ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal statt. Die Workshops bieten neue Impulse für den Fachunterricht, die Pausengestaltung und außerunterrichtliche Aktivitäten. Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln kreative Ansätze zur spielerischen Wissensvermittlung und zur Förderung sozialer Kompetenzen.

 

Im Workshop „Spiele im Unterricht“ stehen Methoden im Mittelpunkt, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Der Workshop „Street Racket – Bewegte Bildung“ stellt ein innovatives Sport- und Bewegungsangebot vor, das ohne großen Aufwand im Schulumfeld eingesetzt werden kann. Auch hier beträgt die Teilnahmegebühr 12 Euro.

 

Während der gesamten Messelaufzeit lädt ein Bildungsforum zum Thema Lernspiele zum Austausch ein. Weitere Informationen zu den Inhalten, Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung sind  auf der Webseite der Hobbymesse Leipzig zu finden.