Hier bin ich: 
Fortbildung Technik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15538#art17243)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 34Telefonsupport
14.08.'25Einfaches Programmieren im Unterricht
30.08.'25Workshop externer Kraftsensor für Phyphox fertigen
03.09.'25Exkursion photovoltaische Großanlage
10.09.'25"Alles Theater" Teil 1: Bühnenbau
13.09.'25Befähigung von Lehrkräften mit guten Vorkenntnissen im Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen (Teil 1)
16.09.'25Wahlpflichtmodul "Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarschule": Teil 2: Besuch einer Referenzschule
18.09.'25„Von Zeitz in die Welt“ Ein museumspädagogisches Programm zur Industriegeschichte Sachsen-Anhalts im Deutschen Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz
18.09.'25"Alles Theater" Teil 1: Bühnenbau
20.09.'25Befähigung von Lehrkräften mit guten Vorkenntnissen im Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen (Teil 2)
24.09.'25"Alles Theater" Teil 1: Bühnenbau
25.09.'25Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren. Qualifizierungsangebot für erfahrene Jugend forscht Projektbetreuende und Neueinsteiger
26.09.'25-
27.09.'25
5. Mitteldeutscher MINT-Kongress für Lehrkräfte
07.10.'25Bilder in News und Sozialen Medien: Wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern den kompetenten Umgang trainieren
30.10.'25Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 5./6. Klasse
05.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
08.11.'25Soziale Medien: Wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur kritischen und zugleich produktiven Nutzung der Angebote verhelfen
13.11.'25Wahlpflichtmodul "Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarschule": Teil 3: Schülerfirmentätigkeit eine besondere Form der individuellen Förderung von Interessen und Stärken mit Blick auf die Berufsvorbereitung
13.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
13.11.'25Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 7./8. Klasse
19.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
27.11.'25Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 9./10. Klasse
03.02.'26Glaskunst als Kunst am Bau
04.02.'26Digitale Steuerung mit dem Microcontroller am Beispiel des Arduino
18.02.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme enwerfen und nähen
26.02.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme entwerfen und nähen
04.03.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme enwerfen und nähen
11.03.'26Wahlpflichtmodul "Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarschule": Teil 4: Individuell fördern mit digitalen Werkzeugen und Tools
09.04.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 1
23.04.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 2
07.05.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 3
20.05.'26Wahlpflichtmodul "Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarschule": Teil 5: Individuell fördern mit digitalen Werkzeugen und Tools
12.06.'26Außerschulische Lernorte – eine besondere Chance für das lebensbezogene Lernen
25.06.'26Wahlpflichtmodul "Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarschule": Teil 6: Leistungsentwicklungsmeeting (LEM) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit Meisterausbildung
06.07.'26-
10.07.'26
Sommerkurs - Technische und naturwissenschaftliche Bildung im inklusiven Unterricht

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Technik
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15538#art41354)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Ein Abrufangebot mit Themenschwerpunkt Technik

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
BBS Einführung in die Diagnosesoftware von BOSCH und BMW AOS in der Fahrzeugtechnik (Angebot-Nr.2570)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge