Hier bin ich: 
Fortbildungen Mathematik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 06.07.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15526#art17281)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 93Telefonsupport
15.07.'25Unterrichtsentwicklung mit dem Programm QuaMath
22.07.'25Unterrichtsentwicklung mit dem Programm QuaMath
29.07.'25Unterrichtsentwicklung mit dem Programm QuaMath
19.08.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
19.08.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 1) - Lehrplan und Kompetenzorientierung
27.08.'25Dynamische Geometriesoftware – Vielfalt der zieladäquaten Nutzung digitaler Mathematikwerkzeuge, Anpassung von GeoGebra Dateien an den individuellen Unterricht
29.08.'25-
30.08.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuleingangsphase - Teil 1: Kriteriengeleitete Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht
02.09.'25„Mathematikunterricht realitätsbezogen gestalten“
06.09.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen - Teil 1: Aufgaben, die sich für die Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung in Klasse 10 eignen
10.09.'25Zahlenbereichserweiterung im Mathematikunterricht Teil 1 – Ergebnisanalyse der Prüfungen 2024/25
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
15.09.'25Einjährige Berufsfachschule mit Berufsbezug Wirtschaft, Technik und Sozialpflege im Fach Mathematik begleiten
17.09.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 2) - Aufgabenkultur und Sprachbildung
18.09.'25Fachtag Mathematik für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen - Innovativer und effizienter Mathematikunterricht: digital, differenziert und kompetenzorientiert
19.09.'25-
20.09.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuleingangsphase - Teil 2: Darstellungsvernetzung im Mathematikunterricht
19.09.'25-
20.09.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 1: Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht
20.09.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen: Aufgaben, die sich für die Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung in Klasse 10 eignen
23.09.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht
23.09.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 3) - Unterrichtsprinzipien und kompetenzorientierte Lernziele
25.09.'25Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren. Qualifizierungsangebot für erfahrene Jugend forscht Projektbetreuende und Neueinsteiger
26.09.'25-
27.09.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 1 bis 4; Teil 1: Kriterien geleitete Unterrichtsplanung
26.09.'25-
27.09.'25
5. Mitteldeutscher MINT-Kongress für Lehrkräfte
29.09.'25Aufgabenkultur im Fach Mathematik der Fachoberschule entwickeln
30.09.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen - Teil 2: Ein „fehlerfreundliches Lernklima“ schaffen, um Fehler als Lerngelegenheit und Orientierungshilfe zu nutzen
30.09.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 4) - Unterrichtsplanung am Beispiel Klasse 5
07.10.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen - Teil 1: Ein „fehlerfreundliches Lernklima“ schaffen, um Fehler als Lerngelegenheit und Orientierungshilfe zu nutzen
08.10.'25Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht: Erstellen von Leistungsaufgaben zu ausgewählten Kompetenzschwerpunkten im Schuljahrgang 7/8
08.10.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 5) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 6
10.10.'25-
11.10.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 2: Darstellungsvernetzung im Mathematikunterricht
11.10.'25Überprüfung der Kompetenzen im Mathematikunterricht: Prüfungsvorbereitung
29.10.'25Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht: Erstellen von Leistungsaufgaben im Schuljahrgang 10 zum Kompetenzschwerpunkt „Funktionsklassen“
04.11.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen: Raum und Form
06.11.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 6) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 7
08.11.'25Dyskalkulie - Nachteilsausgleich richtig anwenden
10.11.'25Aufgabenkultur für das Fach Mathematik in der ein- und zweijährigen Berufsfachschule entwickeln
10.11.'25„Mathe geht auch ohne Sprechen! - Oder doch nicht?“ Die Bedeutung von Sprache und Sprechen im Mathematikunterricht der Grundschule.
11.11.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
12.11.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 7) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 8
14.11.'25-
15.11.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 3: Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht
18.11.'25Entwicklung mathematischer Kompetenzen - Teil 2: Falten und Schneiden - eine großartige Gelegenheit, Mathematik zu erleben und begreifbar zu machen
18.11.'25Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen
19.11.'25Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 8) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klassen 9 und 10
21.11.'25-
22.11.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 1 bis 4; Teil 2: Repräsentationsebenen mathematischer Inhalte
25.11.'25Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen
25.11.'25Kompetenzentwicklung im Fach Mathematik
26.11.'25Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht: Erstellen von Leistungsaufgaben im Kurshalbjahr 12/II
05.12.'25-
06.12.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuleingangsphase - Teil 3: Wege zum Flexiblen Rechnen
05.12.'25-
06.12.'25
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 4: Differenzierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht
07.01.'26Besuch offenen Unterrichts an der Landesschule Pforta
19.01.'26Digitale Tools ifür den Mathematikunterricht in der einjährigen BFS
10.02.'26Kompetenzentwicklung im Fach Mathematik
18.02.'26Digitale Geometriesoftware (GeoGebra) im Mathematikunterricht - Teil 1: Grundlagen
18.02.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 1) - Lehrplan und Kompetenzorientierung
19.02.'26Differenzierung in der Grundschule - ein Unterrichtsbesuch
20.02.'26-
21.02.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 1 bis 4; Teil 3 Handlungsorientierter Mathematikunterricht
20.02.'26-
21.02.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 1: Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht
24.02.'26Aufgabenkultur – Lernen in heterogenen Gruppen - Teil 1: Aktives, handlungsorientiertes, experimentelles und entdeckendes Lernen mit GeoGebra
24.02.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 2) - Aufgabenkultur und Sprachbildung
03.03.'26Entwicklung mathematischer Kompetenzen: Daten und Zufall
03.03.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 3) - Unterrichtsprinzipien und kompetenzorientierte Lernziele
03.03.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
04.03.'26Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht: Erstellen von Leistungsaufgaben im Schuljahrgang 10 zum Kompetenzschwerpunkt „Vektoren“
06.03.'26-
07.03.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuleingangsphase - Teil 4: Differenzierung durch Aufgaben und Methoden im Mathematikunterricht
10.03.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 4) - Unterrichtsplanung am Beispiel Klasse 5
11.03.'26Digitale Geometriesoftware (GeoGebra) im Mathematikunterricht - Teil 2: Anwendung in Klassenstufe 5/6
17.03.'26Aufgabenkultur – Lernen in heterogenen Gruppen - Teil 2: „Keiner von uns ist so gut wie wir alle zusammen.“ Erfahrungen zum nachhaltigen Üben
17.03.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 5) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 6
18.03.'26Impulse für den Mathematikunterricht - Fachtag des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung gemeinsam mit der Mathematikdidaktik der Martin-Luther-Universität Halle
20.03.'26-
21.03.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 1 bis 4; Teil 4: Aufgaben und Methoden zur Differenzierung
20.03.'26-
21.03.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 2: Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
26.03.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 6) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 7
10.04.'26-
11.04.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuleingangsphase - Teil 5: Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht
10.04.'26-
11.04.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 3: Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht
14.04.'26Aufgabenkultur – Lernen in heterogenen Gruppen - Teil 3: Falten und Schneiden - eine großartige Gelegenheit, Mathematik zu erleben und begreifbar zu machen
15.04.'26Digitale Geometriesoftware (GeoGebra) im Mathematikunterricht - Teil 3: Anwendung in Klassenstufe 7/8
15.04.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 7) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klasse 8
21.04.'26Fachdidaktik Mathematik für seiteneinsteigende und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte (Teil 8) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klassen 9 und 10
28.04.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: Sexuelle Bildung
04.05.'26„Mathe geht auch ohne Sprechen! - Oder doch nicht?“ Die Bedeutung von Sprache und Sprechen im Mathematikunterricht der Grundschule.
07.05.'26Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
07.05.'26Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
08.05.'26Die Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
08.05.'26Die Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
08.05.'26Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur der Schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik
08.05.'26Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur der Schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik (Online-Veranstaltung)
08.05.'26-
09.05.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 1 bis 4; Teil 5: Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht
09.05.'26Dyskalkulie - Nachteilsausgleich richtig anwenden
12.05.'26Der Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
13.05.'26Digitale Geometriesoftware (GeoGebra) im Mathematikunterricht - Teil 4: Anwendung in Klassenstufe 9/10
14.05.'26Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen
19.05.'26Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen
12.06.'26-
13.06.'26
Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 4: Differenzierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Mathematik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 06.07.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15526#art41426)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Ein Abrufangebot mit Themenschwerpunkt Mathematik

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
SKS Einführungskurs in GeoGebra (Angebot-Nr.1047)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge