Hier bin ich: 
Fortbildung Sport (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15392#art41431)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 145Telefonsupport
07.08.'25Bewegungseinheiten digital denken- Kurzformate didaktisch gestaltet
08.08.'25Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
19.08.'25Werfen und Fangen kompetenzorientiert unterrichten.
19.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
20.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
20.08.'25Ausdauerfähigkeit spielerisch verbessern - Ein Ansatz für Grund- und weiterführende Schulen.
23.08.'25Kinderleichtathletik – vom Laufen, Springen und Werfen zum Kinderzehnkampf – offene Stunde
26.08.'25Orientierendes Laufen mit dem Smartphone - neue Chance für die Ausdauerschulung?
26.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
27.08.'25Tierisch fit durch Animal Moves
28.08.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
30.08.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 1
03.09.'25-
05.09.'25
Aktuelle Vermittlungsmodelle im Spielen mit Schläger und im Kämpfen
04.09.'2514. Grundschul-Sportlehrertag nicht nur für die Grundschule
05.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
06.09.'25Bewegung im Wasser- Nachweis und Festigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmen
09.09.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
09.09.'25Sporthalle als Fitnessstudio
09.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
10.09.'25Nachweis der Rettungsfähigkeit für das Schulschwimmen
11.09.'25"Nichts ist mit 1-2-3 Start herbei!"
13.09.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 2
15.09.'25Digitale Körperbilder & YouTube im Sportunterricht – Kritische Reflexion und praxisnahe Anwendung
15.09.'25Actionbound-Basics für die Nutzung im Schulalltag.
16.09.'25Roller Fit - Spaß und Sicherheit mit Tretrollern
16.09.'25Stammtisch für Seiteneinsteiger
16.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
16.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
16.09.'25Auf die Plätze, fertig, los! Sprintfähigkeit verbessern.
17.09.'25-
19.09.'25
Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul A)
17.09.'25Burner Games und Kleine Spiele als Klassiker für jede Sportstunde Basic 3
22.09.'25Körperideale in Social Media – Chancen und Herausforderungen für den Sportunterricht
23.09.'25Floorball für Anfänger und Fortgeschrittene - Teil 2 : Kindgerechte Spielformen zur Entwicklung der Spielfähigkeit
23.09.'25Kooperative Teamspiele
23.09.'25Tischtennis - ran an die Platte
23.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
24.09.'25Basketball – Grundfertigkeiten spielend erlernen
24.09.'25Brain Dance - Grundschule in Bewegung
27.09.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 3
29.09.'25-
01.10.'25
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1
30.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
30.09.'25Digitale Anwendungen im Sportunterricht nutzen, erleben, reflektieren - "Challenge Accepted"
01.10.'25"Volleyball in der Grundschule - vom Fangen & Werfen zum Volley spielen" Unterrichtshilfen für die Klasse 1 - 4
07.10.'25Sportförderunterricht - Qualifikation zur Unterrichtserlaubnis
07.10.'25Handball als Sportspiel der 4. Klasse – Teil 2
07.10.'25Fit mit Tabata
08.10.'25Kleine Spiele – ohne Gewinner und Verlierer
09.10.'25"Aerobic- Basics" für den Anfangsunterricht (Klassen 3-6)
09.10.'25Kleine Spiele im Sportunterricht
28.10.'25PARKOUR- Einstieg und Vertiefung der wichtigsten Techniken
28.10.'25Floorball
28.10.'25Volleyball im Anfangsunterricht in der Grundschule
28.10.'25Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen
04.11.'25Turnerisches Bewegen - Parallelbarren, Einzelholm/Reck, Springen über Kasten und Bock
04.11.'25Floorball - ein märchenhaftes Spiel für unsere Schüler
04.11.'25Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen
05.11.'25Padel – die am schnellsten wachsende Sportart der Welt
05.11.'25Mit dem Minitrampolin von Sprung zu Sprung
05.11.'25Padel – mehr als nur ein Trend
08.11.'2511. Kinder-und Jugendsportakademie Sachsen-Anhalt -Koordination und Fitness fördern -Vielschichtigkeit mit Geräten entdecken -Ausdauer mal ganz anders
11.11.'25Parcours - eingesetzt in den Bewegungsfeldern „Turnerisches Bewegen“ und „Fitness Fördern“
11.11.'25FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen!
11.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
12.11.'25-
14.11.'25
Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul B)
12.11.'25Vitalkinetic® Wie lege ich mein Gehirn aufs Kreuz? Lernstrategien für ein anderes Lernen.
13.11.'25Rangeln und Kämpfen - kooperative Übungsformen
18.11.'25Handball im Anfangsunterricht
18.11.'25Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt?
18.11.'25Seiteneinsteiger aufgepasst! Leistungsbewertung im Sportunterricht der Grundschule - Möglichkeiten und Grenzen
18.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
19.11.'25Wurfscheiben im Sportunterricht – nur fliegen ist schöner!
20.11.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmen zur sicheren Gestaltung des Unterrichts im Lernbereich "Bewegen im Wasser"
20.11.'25Hip-Hop & Pop-Dance für Kinder
25.11.'25Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen.
25.11.'25Fit durch Tanzen
25.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
26.11.'25-
28.11.'25
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2
26.11.'25Volleyball spielen – mit vielen Tricks zu einem niveauvollen Spiel- Basic 2
02.12.'25Seilspringen in der Grundschule
04.12.'25Schnupperklettern in der Turnhalle - Bewegungsräume im Nahraum entdecken.
09.12.'25Minitrampolin-die andere Art des Fliegens.
09.12.'25Spielfreude - Volleyball nonstop
11.12.'25Bilingualer Unterricht im Fach Sport
11.12.'25Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen.
13.12.'25-
18.12.'25
Schneesport - Aktuelle Lehrwege des alpinen Skilaufens und Snowboardens
16.12.'25Kurssystem Sport-Umsetzung analoge und digitale Einwahl.
17.12.'25Skisprung, Rodeln oder Biathlon. Gestaltung einer Winterolympiade für bis zu 60 Schüler. Offene Stunde
13.01.'26Fit durch Tanzen
14.01.'26Deliberate Play- Floorball spielend anders erlernen
15.01.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u. a. Mensch Ärger Dich Nicht
20.01.'26Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp
10.02.'26Turnerisches Bewegen - Boden, Minitrampolin, als Gruppe in einer Gerätelandschaft turnen
11.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
17.02.'26Berufsbegleitender Weiterbildungskurs - Sport an Grundschulen, Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I
17.02.'26FLOORBALL – mit "märchenhaften Übungen" leicht zu lernen !
17.02.'26Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp
17.02.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
18.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
19.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
24.02.'26Tänze aus Europa
24.02.'26Kleine Spiele im Sportunterricht- eine abwechslungsreiche Möglichkeit?
24.02.'26Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
24.02.'26Einsatz individueller Trainingspläne bis zu einfachen Maßnahmen der Selbstrettung
26.02.'26Fortbildungen Sport - Vorbereitung der neuen Planungsperiode
26.02.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht - u. a. "Mensch Ärger Dich Nicht"
03.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
03.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
03.03.'26Basics Floorball - auf dem Weg zur Spielfähigkeit
04.03.'26Bilingualer Unterricht im Fach Sport
05.03.'26"Nichts ist mit 1-2-3, Start herbei"
10.03.'26Let´s Dance
10.03.'26FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen!
10.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
10.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
11.03.'26Fußball spielen und kein Platz in der Halle? - Offene Stunde mit Schülern
12.03.'26Rangeln und Kämpfen - konkurrierende Übungsformen
17.03.'26Heidelberger Ballschule- Vielfältigkeit im Anfangsunterricht
17.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
17.03.'26Yoga im Bewegungsfeld Fitness
19.03.'26Lasst die Spiele beginnen – die Bundesjugendspiele in der Grundschule und der Grundschulwettbewerb
24.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
25.03.'26Burner Games und Kleine Spiele – ein Muss für jede Sportstunde Basic 2
26.03.'26-
27.03.'26
Fortbildung für Schulschwimmkoordinatoren - Bewegen im Wasser im neuen FLP Sport GS
09.04.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u.a. "Mensch Ärger Dich Nicht"
13.04.'26Rettungsfähigket im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen
14.04.'26Tänze aus Europa
14.04.'26Street Racket – das Rückschlagspiel mit Erfolg für jedes Kind
14.04.'26Fußball in der Grundschule – Bewegen und Spielen mit Ball
14.04.'26Basketball - das „erste Zielspiel“
15.04.'26-
17.04.'26
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1
15.04.'26Bounceball - das Spiel mit den großen Wattestäbchen
21.04.'26Street Racket - ein innovatives und inklusives Bewegungsangebot.
21.04.'26"Basketball- Grundfertigkeiten spielend erlernen" (Klassen 5-8)
28.04.'26"Deliberate Play" - Floorball spielend lernen
28.04.'26Kleine und große Spiele – NUR Spaß und Freude ?
05.05.'26Tennis – intensiv, effektiv
06.05.'26Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt?
12.05.'26Orientierendes Laufen - neue Chance für die Ausdauerschulung?
19.05.'26Hip-Hop & Pop- Dance für Kinder
02.06.'26Parcours - eine tolle Ergänzung für Turnerisches Bewegen
03.06.'26-
05.06.'26
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2
06.06.'26Bewegen auf dem Wasser - Mit dem Wanderkanadier auf fächerübergreifender Projekttour
06.06.'26Nachweis der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe im Schwimmen - Grundschulen, Förderschulen und Sekundarstufe 1

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Sport (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15392#art41430)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

2 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Sport

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
GS IGS KGS
SKS GEM BBS_FT 
Bilingualer Sportunterricht - Wie Fremdsprachenlernen in Fächerverbindung gelingen kann (Angebot-Nr.2881)[Details/Anmeldung] 
GS IGS KGS
GYM SKS 
Kleine Spiele – Vielfalt ohne Grenzen bei Groß und Klein (Angebot-Nr.681)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Sport
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 15.12.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15392#art17279)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 145Telefonsupport
07.08.'25Bewegungseinheiten digital denken- Kurzformate didaktisch gestaltet
08.08.'25Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
19.08.'25Werfen und Fangen kompetenzorientiert unterrichten.
19.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
20.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
20.08.'25Ausdauerfähigkeit spielerisch verbessern - Ein Ansatz für Grund- und weiterführende Schulen.
23.08.'25Kinderleichtathletik – vom Laufen, Springen und Werfen zum Kinderzehnkampf – offene Stunde
26.08.'25Orientierendes Laufen mit dem Smartphone - neue Chance für die Ausdauerschulung?
26.08.'25Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung
27.08.'25Tierisch fit durch Animal Moves
28.08.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
30.08.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 1
03.09.'25-
05.09.'25
Aktuelle Vermittlungsmodelle im Spielen mit Schläger und im Kämpfen
04.09.'2514. Grundschul-Sportlehrertag nicht nur für die Grundschule
05.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
06.09.'25Bewegung im Wasser- Nachweis und Festigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmen
09.09.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
09.09.'25Sporthalle als Fitnessstudio
09.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
10.09.'25Nachweis der Rettungsfähigkeit für das Schulschwimmen
11.09.'25"Nichts ist mit 1-2-3 Start herbei!"
13.09.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 2
15.09.'25Digitale Körperbilder & YouTube im Sportunterricht – Kritische Reflexion und praxisnahe Anwendung
15.09.'25Actionbound-Basics für die Nutzung im Schulalltag.
16.09.'25Roller Fit - Spaß und Sicherheit mit Tretrollern
16.09.'25Stammtisch für Seiteneinsteiger
16.09.'25Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte
16.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
16.09.'25Auf die Plätze, fertig, los! Sprintfähigkeit verbessern.
17.09.'25-
19.09.'25
Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul A)
17.09.'25Burner Games und Kleine Spiele als Klassiker für jede Sportstunde Basic 3
22.09.'25Körperideale in Social Media – Chancen und Herausforderungen für den Sportunterricht
23.09.'25Floorball für Anfänger und Fortgeschrittene - Teil 2 : Kindgerechte Spielformen zur Entwicklung der Spielfähigkeit
23.09.'25Kooperative Teamspiele
23.09.'25Tischtennis - ran an die Platte
23.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
24.09.'25Basketball – Grundfertigkeiten spielend erlernen
24.09.'25Brain Dance - Grundschule in Bewegung
27.09.'25Rettungsschwimmen Grundkurs - Block 3
29.09.'25-
01.10.'25
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1
30.09.'25Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens
30.09.'25Digitale Anwendungen im Sportunterricht nutzen, erleben, reflektieren - "Challenge Accepted"
01.10.'25"Volleyball in der Grundschule - vom Fangen & Werfen zum Volley spielen" Unterrichtshilfen für die Klasse 1 - 4
07.10.'25Sportförderunterricht - Qualifikation zur Unterrichtserlaubnis
07.10.'25Handball als Sportspiel der 4. Klasse – Teil 2
07.10.'25Fit mit Tabata
08.10.'25Kleine Spiele – ohne Gewinner und Verlierer
09.10.'25"Aerobic- Basics" für den Anfangsunterricht (Klassen 3-6)
09.10.'25Kleine Spiele im Sportunterricht
28.10.'25PARKOUR- Einstieg und Vertiefung der wichtigsten Techniken
28.10.'25Floorball
28.10.'25Volleyball im Anfangsunterricht in der Grundschule
28.10.'25Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen
04.11.'25Turnerisches Bewegen - Parallelbarren, Einzelholm/Reck, Springen über Kasten und Bock
04.11.'25Floorball - ein märchenhaftes Spiel für unsere Schüler
04.11.'25Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen
05.11.'25Padel – die am schnellsten wachsende Sportart der Welt
05.11.'25Mit dem Minitrampolin von Sprung zu Sprung
05.11.'25Padel – mehr als nur ein Trend
08.11.'2511. Kinder-und Jugendsportakademie Sachsen-Anhalt -Koordination und Fitness fördern -Vielschichtigkeit mit Geräten entdecken -Ausdauer mal ganz anders
11.11.'25Parcours - eingesetzt in den Bewegungsfeldern „Turnerisches Bewegen“ und „Fitness Fördern“
11.11.'25FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen!
11.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
12.11.'25-
14.11.'25
Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul B)
12.11.'25Vitalkinetic® Wie lege ich mein Gehirn aufs Kreuz? Lernstrategien für ein anderes Lernen.
13.11.'25Rangeln und Kämpfen - kooperative Übungsformen
18.11.'25Handball im Anfangsunterricht
18.11.'25Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt?
18.11.'25Seiteneinsteiger aufgepasst! Leistungsbewertung im Sportunterricht der Grundschule - Möglichkeiten und Grenzen
18.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
19.11.'25Wurfscheiben im Sportunterricht – nur fliegen ist schöner!
20.11.'25Rettungsfähigkeit im Schwimmen zur sicheren Gestaltung des Unterrichts im Lernbereich "Bewegen im Wasser"
20.11.'25Hip-Hop & Pop-Dance für Kinder
25.11.'25Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen.
25.11.'25Fit durch Tanzen
25.11.'25Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern
26.11.'25-
28.11.'25
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2
26.11.'25Volleyball spielen – mit vielen Tricks zu einem niveauvollen Spiel- Basic 2
02.12.'25Seilspringen in der Grundschule
04.12.'25Schnupperklettern in der Turnhalle - Bewegungsräume im Nahraum entdecken.
09.12.'25Minitrampolin-die andere Art des Fliegens.
09.12.'25Spielfreude - Volleyball nonstop
11.12.'25Bilingualer Unterricht im Fach Sport
11.12.'25Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen.
13.12.'25-
18.12.'25
Schneesport - Aktuelle Lehrwege des alpinen Skilaufens und Snowboardens
16.12.'25Kurssystem Sport-Umsetzung analoge und digitale Einwahl.
17.12.'25Skisprung, Rodeln oder Biathlon. Gestaltung einer Winterolympiade für bis zu 60 Schüler. Offene Stunde
13.01.'26Fit durch Tanzen
14.01.'26Deliberate Play- Floorball spielend anders erlernen
15.01.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u. a. Mensch Ärger Dich Nicht
20.01.'26Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp
10.02.'26Turnerisches Bewegen - Boden, Minitrampolin, als Gruppe in einer Gerätelandschaft turnen
11.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
17.02.'26Berufsbegleitender Weiterbildungskurs - Sport an Grundschulen, Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I
17.02.'26FLOORBALL – mit "märchenhaften Übungen" leicht zu lernen !
17.02.'26Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp
17.02.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
18.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
19.02.'26Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen
24.02.'26Tänze aus Europa
24.02.'26Kleine Spiele im Sportunterricht- eine abwechslungsreiche Möglichkeit?
24.02.'26Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
24.02.'26Einsatz individueller Trainingspläne bis zu einfachen Maßnahmen der Selbstrettung
26.02.'26Fortbildungen Sport - Vorbereitung der neuen Planungsperiode
26.02.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht - u. a. "Mensch Ärger Dich Nicht"
03.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
03.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
03.03.'26Basics Floorball - auf dem Weg zur Spielfähigkeit
04.03.'26Bilingualer Unterricht im Fach Sport
05.03.'26"Nichts ist mit 1-2-3, Start herbei"
10.03.'26Let´s Dance
10.03.'26FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen!
10.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
10.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
11.03.'26Fußball spielen und kein Platz in der Halle? - Offene Stunde mit Schülern
12.03.'26Rangeln und Kämpfen - konkurrierende Übungsformen
17.03.'26Heidelberger Ballschule- Vielfältigkeit im Anfangsunterricht
17.03.'26Koordination mit Alltagsmaterialien
17.03.'26Yoga im Bewegungsfeld Fitness
19.03.'26Lasst die Spiele beginnen – die Bundesjugendspiele in der Grundschule und der Grundschulwettbewerb
24.03.'26Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
25.03.'26Burner Games und Kleine Spiele – ein Muss für jede Sportstunde Basic 2
26.03.'26-
27.03.'26
Fortbildung für Schulschwimmkoordinatoren - Bewegen im Wasser im neuen FLP Sport GS
09.04.'26Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u.a. "Mensch Ärger Dich Nicht"
13.04.'26Rettungsfähigket im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen
14.04.'26Tänze aus Europa
14.04.'26Street Racket – das Rückschlagspiel mit Erfolg für jedes Kind
14.04.'26Fußball in der Grundschule – Bewegen und Spielen mit Ball
14.04.'26Basketball - das „erste Zielspiel“
15.04.'26-
17.04.'26
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1
15.04.'26Bounceball - das Spiel mit den großen Wattestäbchen
21.04.'26Street Racket - ein innovatives und inklusives Bewegungsangebot.
21.04.'26"Basketball- Grundfertigkeiten spielend erlernen" (Klassen 5-8)
28.04.'26"Deliberate Play" - Floorball spielend lernen
28.04.'26Kleine und große Spiele – NUR Spaß und Freude ?
05.05.'26Tennis – intensiv, effektiv
06.05.'26Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt?
12.05.'26Orientierendes Laufen - neue Chance für die Ausdauerschulung?
19.05.'26Hip-Hop & Pop- Dance für Kinder
02.06.'26Parcours - eine tolle Ergänzung für Turnerisches Bewegen
03.06.'26-
05.06.'26
Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2
06.06.'26Bewegen auf dem Wasser - Mit dem Wanderkanadier auf fächerübergreifender Projekttour
06.06.'26Nachweis der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe im Schwimmen - Grundschulen, Förderschulen und Sekundarstufe 1

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge