Hier bin ich: 
Fortbildung: Kunsterziehung
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15384#art17273)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 17Telefonsupport
19.03.'25Fachtag Kunst: Bilderwelten
19.03.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
25.03.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
23.04.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg 2.1: Grundlagen und Unterrichtsplanung
29.04.'25Arbeit mit Filmen im Unterricht – Filmpädagogische Methoden
30.04.'25Mit Mehrdeutigkeit umgehen: Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
05.05.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht
06.05.'25Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“
07.05.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg 2.2: Leistungsbewertung
09.05.'25Klausurtagung "Kreativpotential Schule"
14.05.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg 2.3: Aufgabenkultur
21.05.'25Bildung für nachhaltige Entwicklung – 17 Ziele mit Dokumentarfilm im Unterricht vermitteln
03.06.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
03.06.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg 2.4: Kreative Projektarbeit
04.06.'25Fachtag Kulturelle Bildung in der Schule
30.06.'25-
03.07.'25
Sommerferienkurs Kunst: Alles bunt... - Ideen zum farbigen Gestalten im Unterricht
30.06.'25-
03.07.'25
AUSGEBUCHT! Sommerferienkurs fächerübergreifende Projektarbeit "Alles fließt - pantha rei"

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Kunsterziehung
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15384#art41348)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Zur Angebotsübersicht
Fortbildungsreihe: Gestaltungsaufgaben zur Entwicklung kreativer Kompetenz

Eine der acht Schlüsselkompetenzen im europäischen Referenzrahmen für lebenslanges Lernen ist Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit. Kulturelle Ausdrucksfähigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung kreativer Fähigkeiten, die auf zahlreiche unterrichtliche Kontexte übertragen werden können. Diese überfachliche Fortbildungsreihe vermittelt Aufgabenbeispiele mit praktischer Erprobung zur Entwicklung kreativer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, die in vielen Unterrichtsfächern genutzt werden können.
Veranstaltungsleiter: Frau Kapst
Gesamtdauer: 6 x 45 Minuten
Alle Schul-
formen
Kompetenzorientierte Aufgaben zur Kreativitätsentwicklung - Ideen mit Papier (Angebot-Nr.1597)[Details/Anmeldung] 
SKS GEM BBS_FT
Kompetenzorientierte Aufgaben zur Kreativitätsentwicklung – Präsentationsformen gestalten (Angebot-Nr.807)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge