Hier bin ich: 
Schulgarten-Fortbildungstag in den Franckeschen Stiftungen Halle
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 16.06.2025
Stand vom: 16.06.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15092#art45741)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

logo.pngAm Samstag, 15. November 2025, findet von 10:00 bis 15:00 Uhr in den Franckeschen Stiftungen in Halle ein Schulgarten-Fortbildungstag statt.

 

Im Pflanzgarten und im Unterrichtsraum des Gewächshauses erhalten Lehrkräfte an Grundschulen, Förderschulen und weitere Interessierte praktische Anregungen für die Arbeit im Schulgarten. Die Veranstaltung bietet einen Vortrag zum Thema Färbergarten, Workshops zu Experimenten im Schulgarten sowie eine Fragestunde rund um Honigbienen. Ergänzt wird das Programm durch eine Pflanzen- und Samentauschbörse, die zum Austausch untereinander einlädt.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt anerkannt. Teilnahmebescheinigungen werden ausgestellt. Für das gemeinsame Mittagessen und Kaffeetrinken wird ein Beitrag von 5 Euro erhoben.

 

Eine Anmeldung ist bis zum 3. November per E-Mail an jaeger@francke-halle.de möglich. Weitere Informationen sind telefonisch unter +49 345 2127 472 erhältlich.


Nachhaltigkeit erleben: Seminare im Ökodorf Sieben Linden
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 02.05.2025
Stand vom: 02.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15092#art45655)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

SL_Lernort_4c.png Das Ökodorf Sieben Linden lädt im Herbst 2025 zu einer Reihe von Wochenendseminaren ein, die sich mit nachhaltigem Bauen, Agroforstwirtschaft und Permakultur beschäftigen.

 

Vom 19. bis 21. September 2025 findet das Seminar  "Nachhaltig Bauen" statt. Hier wird theoretisches und praktisches Wissen über klimafreundliches Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden können sich auf eine Führung durch das Ökodorf freuen, bei der die einzigartigen Bauwerke und Bautechniken vorgestellt werden.

 

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 bietet das Seminar  "Einführung Agroforst" Einblicke in die Agroforstwirtschaft. Die Expertin Noemi Stadler-Kaulich zeigt, wie Baumreihen auf Grünland und Äckern zur Verbesserung von Klima, Boden und Artenvielfalt beitragen können. Auch hier sind Besichtigungen und praktische Einheiten Teil des Programms.

 

Den Abschluss der Seminarreihe bildet vom 31. Oktober bis 2. November 2025 der Kurs  "Permakultur - Eine Einführung". Dieser richtet sich an alle, die aktiv zu einer nachhaltigen Welt beitragen möchten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Lebensumfeld nach den Prinzipien der Permakultur gestalten können. Das Ökodorf Sieben Linden bietet zahlreiche Beispiele gelebter Permakultur, die inspirieren und zum Mitmachen anregen.

 

Für alle Seminare sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Interessierte können sich über die Webseite des Ökodorfs anmelden.