10.09.'25 | Zwischen Rhythmus und Melodie: Gitarren-Workshop für Anfänger | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden Sie die vielfältigen Möglichkeiten des rhythmischen und melodischen Spiels auf der Gitarre erkunden. Von grundlegenden Schlagmustern bis hin zum Umgang mit Tabulaturen werden Sie lernen, wie Sie moderne Songs begleiten können.
Dieser Kurs ist speziell für Anfänger geeignet.
Eigene Instrumente können mitgebracht werden. | Nr: 25F2610041 | Vom: 10.09.'25 | 14:00 Uhr | bis: 10.09.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.09.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.10.'25 | Canva - ein digitales Tool für den Unterricht Teil 1 (Anfänger) - Hybridveranstaltung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Canva ermöglicht es, schnell individuelles und ansprechendes Material für den Unterricht zu erstellen. Dieses kann im Anschluss in unterschiedlichen Formaten und Formen eingesetzt und weiterverwendet werden: Von virtuellen Klassenzimmern mit Links zur Einbettung, z.B. in Moodle, über ausdruckbare Übersichten, Poster und Arbeitsblätter bis hin zu Präsentationen, einbettbaren Elementen, Websites und Gifs. Diese Materialien können auch mit dem Kollegium oder Schülerinnen und Schülern geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.
Inhalte des Webinars sind:
* Einführung in das Tool Canva
* Erläuterung der Grundprinzipien von Canva
* Beispiele und Ideen für erste eigene Materialien
Diese Veranstaltung wird probeweise als Hybridformat durchgeführt. Sie können entweder vor Ort oder online teilnehmen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vor Ort anwesend sind, erhalten bei der Veranstaltung jedoch bevorzugt Unterstützung. | Nr: 25F2610042-01 | Vom: 29.10.'25 | 14:00 Uhr | bis: 29.10.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 26.10.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Medienbildung, Moderne Medienwelten | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | Canva - ein digitales Tool für den Unterricht Teil 2 (erweiterter Kurs) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser erweiterten Canva-Veranstaltung geht es darum schnell individuelles und ansprechendes Material für den Unterricht zu erstellen. Dieses kann im Anschluss in unterschiedlichen Formaten und Formen eingesetzt und weiterverwendet werden: Von virtuellen Klassenzimmern mit Links zur Einbettung z.B. in Moodle, über ausdruckbare Übersichten, Poster und Arbeitsblätter bis hin zu Präsentationen, einbettbaren Elementen, Websites und Gifs. Diese Materialien können auch mit dem Kollegium oder Schülerinnen und Schülern geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.
Inhalte des erweiterten Workshops sind:
* Präsentationen
* KI-Tools
* Bild- und Videobearbeitung
* Beispiele und Ideen für eigene Materialien
und vieles mehr.
Bitte beachten sie den Grundlagenkurs (25F2610042-01) zu dieser Veranstaltung. | Nr: 25F2610042-02 | Vom: 19.11.'25 | 14:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 16.11.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik, Medienbildung, Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.12.'25 | Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-4 - Kreative Projektideen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wenn es um Bildung für das 21. Jahrhundert geht, ist oft vom "4K-Modell" die Rede. "4K" – das sind vier Schlüsselkompetenzen, die unabdingbar sind für eine gelingende Teilhabe an einer sich rasant entwickelnden Gesellschaft, in der die Digitalisierung alle Bereiche des Lebens durchdringt. Eine der vier Schlüsselkompetenzen ist Kreativität, und in der Schule sind die künstlerischen Unterrichtsfächer zugleich Kernfächer der Kreativitätsentwicklung. Deshalb bilden Methoden und Möglichkeiten der Kreativitätsentwicklung im Fach Musik den Schwerpunkt dieser Veranstaltung sowie auch kreative Möglichkeiten der Jahresplanung. Methoden der kulturell-künstlerischen Projektarbeit sowie kunstformübergreifende Ideen werden thematisiert, exemplarisch erprobt und für den Schulalltag aufbereitet.
Fortbildungsreihe:
25L2610001-01 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
25L2610001-02 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
25L2610001-03 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-3 - Aufgabenkultur
25L2610001-04 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-4 - Kreative Projektideen
25L2610001-05 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-5 - Praktisches Musizieren
Wiederholung:
25L2610003-01 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
25L2610003-02 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
25L2610003-03 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-3 - Aufgabenkultur
25L2610003-04 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-4 - Kreative Projektideen
25L2610003-05 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-5 - Praktisches Musizieren | Nr: 25L2610001-04 | Vom: 03.12.'25 | 09:30 Uhr | bis: 03.12.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Kemnitzer, Kevin, Jamrath, Martin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Vom Lehrerpult ans Mikrofon - Neue Impulse für den Musikunterricht (offener Unterricht) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Musikfortbildung richtet sich an alle musikbegeisterten Lehrkräfte, die neue Impulse für ihren Unterricht suchen. Ein abwechslungsreiches Programm kombiniert praktisches Musizieren mit spannenden Workshops zu aktuellen Themen.
Beginnend mit einem offenen Unterricht, haben Teilnehmenden die Möglichkeit, einen modernen Musikunterricht zu erleben und ihr eigenes musikalisches Talent gemeinsam mit der Klasse zu entfalten. Danach werden wir gemeinsam an verschiedenen Instrumenten arbeiten und das Musizieren im Klassenverband mit Hilfe verschiedener Songs trainieren. Workshops am Nachmittag widmen sich unter anderem dem Einsatz von KI im Musikunterricht und kreativen Bewegungspausen. | Nr: 25F2610043 | Vom: 18.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 18.02.'26 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.02.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin, Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.03.'26- 06.03.'26 | Tage der Schulmusik: Treffpunkt Musik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Auch in diesem Schuljahr werden die "Tage der Schulmusik" in Kooperation von LISA, KreaS und BMU wieder eine Vielfalt von Anregungen für den Musikunterricht aller Schulformen und Schulstufen bieten. Musik und Musikunterricht befinden sich in ständiger Veränderung und Weiterentwicklung. Die von den Teilnehmenden in der Evaluation gewünschten Themen werden selbstverständlich Schwerpunkt der Workshops sein, so z. B. Rock- und Popmusik aktiv, Liedbegleitspiel mit Ukulele, Musikrezeption, Arbeit mit digitalen Medien und Werkzeugen, Musikdidaktik im Seiteneinstieg, Percussion, verschiedene Tanz-Angebote, szenisches Gestalten im Musikunterricht und vieles mehr. Und Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch wird auch diesmal wieder eingeräumt. | Nr: 25L2610002 | Vom: 05.03.'26 | 08:00 Uhr | bis: 06.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.'25 | Kapazität: 100 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Becker, Leonore, de Boor, Hanna, Grohmann, Nadine, Jamrath, Martin, Jamrath, Sandy, Kemnitzer, Kevin, Meier, Britta, N. 1, N., N. 2, N., Schneider, Annegret, Waltenberg, Christian, N. 3, N., N. 4, N., N. 5, N., N. 6, N., N. 7, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.03.'26 | KI-Tools im Musikunterricht - Kreativität neu entdecken | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Künstliche Intelligenz eröffnet spannende Möglichkeiten für den Musikunterricht! In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie verschiedene KI-Tools kennen, die das Komponieren, Arrangieren und Analysieren von Musik für jedermann ermöglicht.
Wir experimentieren u.a. mit Suno AI, um Songs aus Texten zu generieren, nutzen Moises, um Gesangs- und Instrumentalspuren aus bekannten Stücken zu isolieren, und lassen uns von BandLab SongStarter für eigene Kompositionen inspirieren. | Nr: 25F2610044 | Vom: 18.03.'26 | 14:00 Uhr | bis: 18.03.'26 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 15.03.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.03.'26- 28.03.'26 | Rocktreff Magdeburg - für Anfänger (KreaS) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Rocktreff ist eine dreitägige Fortbildungsveranstaltung, die von Donnerstag bis Samstag stattfindet und speziell für Schulbands und Lehrkräfte konzipiert wurde. In diesem intensiven Workshop treffen maximal acht Schulbands mit jeweils bis zu zehn Schülerinnen und Schülern auf erfahrene Dozentinnen und Dozenten, um gemeinsam an selbst mitgebrachten, aber für die Band noch neuen & unbekannten Songs zu arbeiten. Dabei stehen nicht nur praxisnahe Übungen an den typischen Rockinstrumenten Keyboard, Drums, E-Bass, E-Gitarre und Gesang im Vordergrund, sondern auch das Erlernen von Probenmethodik und Arrangementtechniken.
Ein besonderes Highlight des Rocktreffs ist die Möglichkeit für Lehrkräfte, im Rahmen der entstehenden Lehrerband selbst die Arbeit mit einer Schulband zu erproben. Diese generationenübergreifende Veranstaltung bietet den Lehrkräften die Chance, den Prozess der Bandgründung und -betreuung hautnah mitzuerleben und strategische Ansätze für die musikalische Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln – wobei sie natürlich auch während der Proben der Schulbands aktiv teilnehmen können.
Diese Kooperation-Veranstaltung mit dem Landesprojekt Kreativpotential Schule (KreaS) bietet eine einmalige Gelegenheit, Musikpädagogik und Rockmusik auf innovative Weise zu verbinden, sodass alle Teilnehmenden – ob Schüler oder Lehrkraft – wertvolle Impulse für ihre musikalische und persönliche Weiterentwicklung erhalten. | Nr: 25L2610004 | Vom: 26.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 28.03.'26 | 11:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.10.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Musik | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Eggebrecht, Konrad, Fulton, Jennifer, Jamrath, Martin, Jamrath, Sandy, Kemnitzer, Kevin, N. 5, N., Richter, Cornelia, Schmelzer, Christian, Schwarz, Matthias, N. 10, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Wer mit seiner Schulband dabei sein möchte, sendet bitte eine formlose, aber aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form an die Kursleitung. Die Bewerbung sollte den Motivationsanlass, die Ziele für die Teilnahme sowie ein aktuelles Bandfoto beinhalten. | Ort: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH - Bildungshaus Ottersleben | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26 | BandLab - Teil 1: Grundfunktionen der Plattform | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: BandLab ist eine kleine, aber feine kostenlose Online-Plattform, wo Schülerinnen und Schüler Musik/Audiomaterial erstellen und editieren können.
Als komplett kostenlose DAW (Digital Audio Workstation) bietet dieses Programm dem Musikunterricht, aber auch allen anderen Fächern ein "rundum sorglos"-Paket zum kreativ sein. Hierzu stehen etliche Sound-Pakete, Recording-Funktionen und sogar ein Online-Mastering-Portal für eure eigenen Songs, Podcasts, Hörspiele, Geschichten und viel mehr zur Verfügung.
Im ersten Teil werden die Grundfunktionen der DAW besprochen, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen eigene Songs zu kreieren (selbst ohne musikalische Vorkenntnisse).
Im zweiten Teil (zusätzliche Veranstaltung: 25F2610045-02) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufbauend zum ersten Teil mit der Programmierung von MIDI-Noten konfrontiert. Es werden verschiedene Cover-Versionen zu Songs in BandLab erstellt, digitale Instrumentenkunde betrieben und Grundzüge der Audioaufnahme besprochen.
Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. | Nr: 25F2610045-01 | Vom: 15.04.'26 | 14:00 Uhr | bis: 15.04.'26 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.04.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.04.'26 | Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-4 - Kreative Projektideen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wenn es um Bildung für das 21. Jahrhundert geht, ist oft vom "4K-Modell" die Rede. "4K" – das sind vier Schlüsselkompetenzen, die unabdingbar sind für eine gelingende Teilhabe an einer sich rasant entwickelnden Gesellschaft, in der die Digitalisierung alle Bereiche des Lebens durchdringt. Eine der vier Schlüsselkompetenzen ist Kreativität, und in der Schule sind die künstlerischen Unterrichtsfächer zugleich Kernfächer der Kreativitätsentwicklung. Deshalb bilden Methoden und Möglichkeiten der Kreativitätsentwicklung im Fach Musik den Schwerpunkt dieser Veranstaltung sowie auch kreative Möglichkeiten der Jahresplanung. Methoden der kulturell-künstlerischen Projektarbeit sowie kunstformübergreifende Ideen werden thematisiert, exemplarisch erprobt und für den Schulalltag aufbereitet.
Fortbildungsreihe:
25L2610001-01 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
25L2610001-02 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
25L2610001-03 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-3 - Aufgabenkultur
25L2610001-04 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-4 - Kreative Projektideen
25L2610001-05 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-5 - Praktisches Musizieren
Wiederholung:
25L2610003-01 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
25L2610003-02 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
25L2610003-03 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-3 - Aufgabenkultur
25L2610003-04 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-4 - Kreative Projektideen
25L2610003-05 Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-5 - Praktisches Musizieren | Nr: 25L2610003-04 | Vom: 29.04.'26 | 09:30 Uhr | bis: 29.04.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Kemnitzer, Kevin, Jamrath, Martin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.05.'26 | BandLab - Teil 2: Songs, Songs, Songs und anderes Unterrichtsmaterial für BandLab | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: BandLab ist eine kleine, aber feine kostenlose Online-Plattform, wo Schülerinnen und Schüler Musik/Audiomaterial erstellen und editieren können.
Als komplett kostenlose DAW (Digital Audio Workstation) bietet dieses Programm dem Musikunterricht, aber auch allen anderen Fächern ein "rundum sorglos"-Paket zum kreativ sein. Hierzu stehen etliche Sound-Pakete, Recording-Funktionen und sogar ein Online-Mastering-Portal für eure eigenen Songs, Podcasts, Hörspiele, Geschichten und viel mehr zur Verfügung.
Im zweiten Teil werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufbauend zum ersten Teil mit der Programmierung von MIDI-Noten konfrontiert. Es werden verschiedene Cover-Versionen zu Songs in BandLab erstellt, digitale Instrumentenkunde betrieben und Grundzüge der Audioaufnahme besprochen.
Der Besuch der ersten Veranstaltung dieser Reihe (25F2610045-01) ist nicht zwingend notwendig. | Nr: 25F2610045-02 | Vom: 13.05.'26 | 14:00 Uhr | bis: 13.05.'26 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 10.05.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|