23.08.'25 | Kinderleichtathletik – vom Laufen, Springen und Werfen zum Kinderzehnkampf – offene Stunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Beim Springen, Werfen und Laufen in der Sporthalle oder auf dem Sportplatz können Schülerinnen und Schüler individuelle Erfahrungen sammeln. Dabei sollen sie Freude am Springen erleben, vielfältig differenzierte Sprung- und Bewegungserfahrungen sammeln sowie ein Laufgefühl bei unterschiedlichen Disziplinen entwickeln. Der Kinderzehnkampf für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zeigt auf, wie ein Wettkampf durchgeführt und organisiert wird. Vorgestellt wird ein erprobtes Punkt- und Bewertungssystem, welches im Unterricht eins zu eins eingesetzt werden kann. | Nr: 25F1710200 | Vom: 23.08.'25 | 08:30 Uhr | bis: 23.08.'25 | 13:45 Uhr | Anmeldeschluss: 11.08.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Ort: Ernst-Ebert-Sporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.09.'25 | Bewegung im Wasser- Nachweis und Festigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Rettungsfähigkeit aufzufrischen und zu erfüllen. Die Bedingungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber / Bronze bilden hierbei die Grundlage und werden in Abhängigkeit von den örtlichen Bedingungen geschult. Weiterhin werden die Techniken der Teilkompetenzen des Bereichs "Bewegen im Wasser" geübt.
Für das Ablegen ist ein gültiger Erste- Hilfe- Nachweis, nicht älter als 3 Jahre sowie eine ärztliche Bescheinigung nötig. | Nr: 25F1710209 | Vom: 06.09.'25 | 08:00 Uhr | bis: 06.09.'25 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 22.08.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Ostheeren, René | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Rettungsbuch und DRK-Nachweis bitte mitbringen. | Ort: Schwimmhalle Burg | Burg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.09.'25 | Burner Games und Kleine Spiele als Klassiker für jede Sportstunde Basic 3 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Spielerisch lernen und trainieren - diese Komponenten finden sich zunehmend in allen Bewegungsfeldern und haben in allen Altersgruppen einen guten Zuspruch.
Im Unterricht, in der Arbeitsgemeinschaft Sport und im Training bereichern spielerische Übungsformen die freudbetonte Bewegung.
Ziel der Veranstaltung ist es, alte Spiele neu zu verpacken und als Bewegungsspiele für die Halle im Unterricht verwendbar zu gestalten.
Durch den Einsatz verschiedener Materialien verschaffen die kleinen Spiele freudbetonte Bewegungen mit und ohne Wettkampfcharakter. Im Erfahrungsaustausch werden Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1710201 | Vom: 17.09.'25 | 14:00 Uhr | bis: 17.09.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 31.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Sportkleidung erforderlich. | Ort: Grundschule "Am Regenstein" Blankenburg | Blankenburg (Harz) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.09.'25 | Basketball – Grundfertigkeiten spielend erlernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Hohe Körbe, kleine Hallen, wenig Bälle- Die Fortbildung gibt mit Hilfe des Minibasketballs Lösungsansätze für freudvolle, ballsportsportübergreifende und koordinative Herausforderungen mit Ball. Weiterhin vermittelt sie Lösungsansätze zum Erlernen grundlegender individual- und gruppentaktischer Situationen im Spiel. Im Bereich der koordinativen Anforderungen werden spielerisch- implizite Wege zur Vermittlung von Techniken (Abstoppen, Dribbelstart, Korbleger) aufgezeigt. | Nr: 25F1710202 | Vom: 24.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 24.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.09.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Böckel, Felix, Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Bitte Sportsachen mitbringen. | Ort: Eintrachtsporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.11.'25 | Padel – die am schnellsten wachsende Sportart der Welt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Padel ist ein aufregender Mannschaftssport, der Spaß und Teamgeist fördert. Er ist leicht zu erlernen und fordert Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Die Regeln sind einfach und das Spielfeld ist kleiner als beim Tennis.
Padel zählt zu den Rückschlagspielen und garantiert schnelle Lernerfolge. Vorgestellt werden unterschiedliche Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht und für Sportprojekte. Diskutiert und vorgestellt werden Möglichkeiten einer Bewertung im Unterricht. | Nr: 25F1710204 | Vom: 05.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 05.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.10.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Diller, Maximilian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Fachbetreuer | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Schläger werden gestellt. Eigener Schläger darf mitgebracht werden. | Ort: LuckyFitness Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.11.'25 | 11. Kinder-und Jugendsportakademie Sachsen-Anhalt
-Koordination und Fitness fördern
-Vielschichtigkeit mit Geräten entdecken
-Ausdauer mal ganz anders | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: 1. Teil - Koordination, Kraft und Fitness fördern:
Koordination, Kraft und Fitness sind entscheidend für die Entwicklung von Schülern. Die vorgestellten und praktisch erprobten interaktiven Spiele verbessern die motorischen Fähigkeiten und stärken das Selbstbewusstsein sowie Teamarbeit der Schüler.
2. Teil - Vielschichtigkeit mit Geräten entdecken:
Der Einsatz verschiedener Sportgeräte bringt mehr Abwechslung in den Sportunterricht und fördert die Kreativität. Die Schüler verbessern ihr Körpergefühl, meistern Herausforderungen gemeinsam und gestalten Bewegungsstationen mit Fokus auf Sicherheit. Vorgestellt werden unterschiedliche Geräte und Materialien sowie deren Einsatz im Unterricht.
3. Teil - Ausdauer mal ganz anders umfasst kreative Laufvarianten und interaktive Spiele, um Begeisterung und Ausdauer zu fördern. Mit Thai Bo-Elementen kann Kraft und Koordination gesteigert werden. Dazu wird ein Stationstraining vorgestellt und sorgt für dynamische Ansätze bei den Schülern. | Nr: 25F1710211 | Vom: 08.11.'25 | 09:00 Uhr | bis: 08.11.'25 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Zeibig, Sandra | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer - Leiter von Steuergruppen | Ort: Ernst-Ebert-Sporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.11.'25 | Vitalkinetic® Wie lege ich mein Gehirn aufs Kreuz? Lernstrategien für ein anderes Lernen. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Unsere zunehmende Inaktivität verlangt nach Bewegungserfahrungen durch Übungsangebote für Büro, zu Hause und/oder im Klassenraum. Es werden in dieser Fortbildung Übungen praktisch erprobt, die überall eingesetzt werden können.
Vitalkinetic® ist eine Schutzmarke des Referenten Steffen Hartwig und steht für besondere Bewegungsaufgaben die mit und ohne Geräte sowie in Einzel- und Partnerarbeit durchgeführt werden können. Dabei wird ein Zusammenspiel beider Gehirnhälften im Kontext der Bewegungssteuerung gefördert. | Nr: 25F1710171 | Vom: 12.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 12.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder, überfachliche Themen, Grundschule überfachlich, Förderschule überfachlich, Sekundarschule überfachlich, Gymnasium überfachlich, Sport, Lernmethoden | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Richter, Dr. Katrin | Dozent(en): Richter, Dr. Katrin, Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Fachseminarleiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Seiteneinsteigende - Fachbetreuer - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | Wurfscheiben im Sportunterricht – nur fliegen ist schöner! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Spiel mit bunten Wurfscheiben aller Größen ist nicht nur interessant, es schult spielerisch vor allem auch die Konzentration und die Koordination der Schüler. In der Veranstaltung werden zahlreiche Ideen vorgestellt, die auf das Werfen in vielen Ballsportarten vorbereitet und unbemerkt auch das ausdauernde Laufen schult. | Nr: 25F1710205 | Vom: 19.11.'25 | 14:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Sportkleidung mitbringen. Wenn möglich eigene Wurfscheibe(Frisbee) mitbringen. | Ort: Förderschule für Geistigbehinderte "Am Park" Wolmirsleben | Wolmirsleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.11.'25 | Volleyball spielen – mit vielen Tricks zu einem niveauvollen Spiel- Basic 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt steht das praktische Erproben verschiedener freudbetonter Spielformen, welche zum Großfeldvolleyball hinführen. Ausgewählte, bewährte methodische Reihen, Komplexübungen und Beispiele für einen volleyballspezifischen Stationsbetrieb werden vermittelt und erprobt. Im Erfahrungsaustausch werden Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1710203 | Vom: 26.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 26.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 06.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Postolla, Jessyka | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Bitte entsprechende Sportbekleidung mitbringen. | Ort: Sporthalle Burg Süd | Burg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.12.'25 | Skisprung, Rodeln oder Biathlon. Gestaltung einer Winterolympiade für bis zu 60 Schüler. Offene Stunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser offene Projektstunde wird für ca. 60 Schüler aus der Klassenstufe 5 eine Hallenvariante mit 8 Wintersportarten und 2 Fitnessstationen vorgestellt. Die Winterolympiade wird als Gruppenwettbewerb durchgeführt, da sie der Teamfestigung dient. Die Gruppenbildung findet zu Beginn der Veranstaltung als Losvariante statt. So entstehen heterogene Gruppen, in der jeder des Teams mindestens 4 Stationen absolvieren muss. Die Gruppenmitglieder müssen sich selbst coachen. Sportarten wie Skisprung, Eisschnelllauf, Rodeln oder Curling werden als Wettbewerb und der Vergabe von Punkten durchgeführt. Am Ende gewinnt das Team mit den wenigsten Punkten.
Es werden Bewertungsvarianten vorgestellt, um die sportliche Leistung und die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu bewerten. | Nr: 25F1710206 | Vom: 17.12.'25 | 07:45 Uhr | bis: 17.12.'25 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 26.11.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Bitte Sportschuhe mitbringen. | Ort: Eintrachtsporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.01.'26 | Deliberate Play- Floorball spielend anders erlernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Floorball erlernen durch weitgehend unangeleitetes, vielseitiges Spiel, das ist Thema dieser Fortbildung.
Vielfältige und abwechslungsreiche Spielformen mit hohem Aufforderungscharakter werden vorgestellt und praxisnah ausprobiert. Sie bilden den Kern der Fortbildung. Damit erlernen die Schüler und Schülerinnen diverse Fähigkeiten, die sie im Floorballspiel benötigen. Hinweise und Tipps für die Bereiche Bewertung, Regeln und Materialien werden den Teilnehmern die sofortige Umsetzung im Unterricht erleichtern. | Nr: 25F1710207 | Vom: 14.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 14.01.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.12.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Sportbekleidung mitbringen. | Ort: Eintrachtsporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
21.02.'26 | Vitalkinetic® - Weshalb ich mein Gehirn aufs Kreuz legen muss? Lernstrategien für ein effektives Lernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vitalkinetic® ist eine Schutzmarke und steht für besondere Bewegungsaufgaben mit und ohne Geräte sowie in der Einzel- oder Partnerarbeit, die ein Zusammenspiel beider Gehirnhälften im Kontext der Bewegungssteuerung fördert. „Der Weg ist das Ziel!“ Schon durch die Beschäftigung mit einer Aufgabe, veranlassen wir unser Gehirn, ganz neue Strategien zu entwickeln, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. In diesem Tagesworkshop werden Beispiele für Lernstrategien für den Schulalltag und den Unterricht vorgestellt, die praxisnah erprobt werden. | Nr: 25F1710208 | Vom: 21.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 21.02.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 19.12.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder, überfachliche Themen, Grundschule überfachlich, Förderschule überfachlich, Sekundarschule überfachlich, Gymnasium überfachlich, Gemeinschaftsschule, Ganztagsschulen, Psychologie, Lernmethoden, Berufseinsteiger, Gesundheitsmanagement – Lehrkräftegesundheit, Schulische Führungskräfte | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium - Pflegeschule - interne Veranstaltung - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleitungen - Mitglieder von Fachgruppen - stellvertr. Schulleiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Seiteneinsteigende - Fachbetreuer - Mitglieder von Steuergruppen - Leiter von Steuergruppen | Bemerkungen: Der Eigenanteil pro Teilnehmer beträgt 25 € (für Speisen, Getränke und Tagungsmaterialien) und muss bis zum 16.01.2026 auf dem Konto des Referenten eingezahlt sein. | Ort: Sekundarschule "Fritz Heicke" Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.03.'26 | Fußball spielen und kein Platz in der Halle? - Offene Stunde mit Schülern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In vielen Sportarten können aus dem Bewegungsfeld „Spielen“ Ideen eingesetzt werden. In der Veranstaltung soll gezeigt werden, dass Fußball abwechslungsreich auch in kleinen Hallen gespielt werden kann. Vorgestellt und praktisch erprobt werden innovative Spielformen und Übungen. Schülern der Förderschule demonstrieren Übungen praxisnah.
Im Anschluss werden taktische Umsetzungsmöglichkeiten, ein Fußball -Tabata sowie Bewertungsvorschläge mit den Lehrkräften besprochen und erprobt. | Nr: 25F1710210 | Vom: 11.03.'26 | 12:45 Uhr | bis: 11.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.02.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Spengler, Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Sportpraktische Fortbildung. Ein Teil der Fortbildung wird durch die Referenten mit Schülern der Schule praxisnah gezeigt. | Ort: Förderschule für Geistigbehinderte "Am Park" Wolmirsleben | Wolmirsleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.03.'26 | Burner Games und Kleine Spiele – ein Muss für jede Sportstunde Basic 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Unterricht, in der Arbeitsgemeinschaft Sport und im Training bereichern spielerische Übungsformen die freudbetonte Bewegung. Alte Spiele neu zu verpacken und als Bewegungsspiele für die Halle einzusetzen ist das Ziel der Veranstaltung Basic 2.
Durch den Einsatz verschiedener Materialien verschaffen die Kleinen Spiele freudbetonte Bewegungen mit und ohne Wettkampfcharakter.
Im Erfahrungsaustausch werden Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1710212 | Vom: 25.03.'26 | 14:00 Uhr | bis: 25.03.'26 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 25.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Bitte an Sportkleidung denken. | Ort: Mehrzweckhalle Thale | Thale Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26 | Bounceball - das Spiel mit den großen Wattestäbchen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bounceball ist eine Trendsportart, bei der zwei Mannschaften mit Schlägern, welche wie überdimensionierte Wattestäbchen aussehen spielen. Charakteristisch für das Spiel sind rasche Tempowechsel und das schnelle Umschalten von Offensive und Defensive, was sowohl die Kooperation zwischen den Spielerinnen bzw. Spielern fördert als auch die konditionellen Fähigkeiten. Es werden Varianten zum Üben und Bewertungsvorschläge vorgestellt. | Nr: 25F1710213 | Vom: 15.04.'26 | 14:30 Uhr | bis: 15.04.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 10.03.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Ort: Sekundarschule Aken | Aken Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.06.'26 | Nachweis der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe im Schwimmen - Grundschulen, Förderschulen und Sekundarstufe 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder "Bewegen im oder auf dem Wasser" ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. In dieser Veranstaltung soll die praktische Anwendung mit den Teilnehmenden aktualisiert und gefestigt werden. Im 1. Teil der Veranstaltung wird die Auffrischung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen mit dem Schwerpunkt der "Ersten Hilfe" angeboten. Im 2. Teil kann bei Bedarf die Abnahme des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze oder Silber erfolgen. Abschließend werden auch Umsetzungsmöglichkeiten von methodischen Grundsätzen in der Arbeit mit unseren Kindern thematisiert. | Nr: 25F1710214 | Vom: 06.06.'26 | 09:00 Uhr | bis: 06.06.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.05.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Rzymek, Andreas, Hahn, Wolfgang, Rydzy, Wolfgang, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Hallenbad Harzgerode | Harzgerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|