10.10.'25 | Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser zweiteiligen Veranstaltung sollen unterschiedliche Zugänge zu den Bilderbüchern erarbeitet und erprobt werden. Am ersten Kurstag steht das Buch "Der Geräuschehändler" im Mittelpunkt. Es werden Zugänge auf sprachlicher, philosophischer, musischer, gestalterischer und digitaler Ebenen angeregt, Unterrichtsarrangements vorgestellt und erarbeitet, die im eigenen Unterricht umgesetzt werden können. Der freudvolle Umgang mit dem Buch als fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand soll dabei im Fokus stehen. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F1300093-01 | Vom: 10.10.'25 | 14:30 Uhr | bis: 10.10.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Thieler, Ilka | Dozent(en): Thieler, Ilka, Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Folgetermin 11.10.2026 | Ort: Grundschule "Am Glacis" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.10.'25 | Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Am zweiten Kurstag setzen wir uns mit dem Bilderbuch "Der Gedankensammler" auseinander. Unter Berücksichtigung sprachlicher, philosophischer, musischer, gestalterischer und digitaler Ebenen werden Unterrichtsarrangements vorgestellt, erprobt und erarbeitet, die im eigenen Unterricht umgesetzt werden können. Der freudvolle Umgang mit Bilderbüchern als fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand steht auch hier im Fokus. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F1300093-02 | Vom: 11.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 11.10.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Thieler, Ilka | Dozent(en): Thieler, Ilka, Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Ersttermin 10.10.2025 | Ort: Grundschule "Am Glacis" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
07.11.'25 | Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser zweiteiligen Veranstaltung sollen unterschiedliche Zugänge zu Bilderbüchern erarbeitet und erprobt werden. Am ersten Kurstag steht das Buch "Der Geräuschehändler" im Mittelpunkt. Es werden Zugänge auf sprachlicher, philosophischer, musischer, gestalterischer und digitaler Ebenen angeregt, Unterrichtsarrangements vorgestellt und erarbeitet, die im eigenen Unterricht umgesetzt werden können. Der freudvolle Umgang mit dem Buch als fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand soll dabei im Fokus stehen. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F2610091-01 | Vom: 07.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 07.11.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.11.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, Thieler, Ilka | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Folgetermin 08.11.2025 | Ort: Grundschule "Südwest" Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.11.'25 | Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Am zweiten Kurstag setzen wir uns mit dem Bilderbuch "Der Gedankensammler" auseinander. Unter Berücksichtigung sprachlicher, philosophischer, musischer, gestalterischer und digitaler Ebenen werden Unterrichtsarrangements vorgestellt, erprobt und erarbeitet, die im eigenen Unterricht umgesetzt werden können. Der freudvolle Umgang mit Bilderbüchern als fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand steht auch hier im Fokus. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F2610091-02 | Vom: 08.11.'25 | 09:00 Uhr | bis: 08.11.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.11.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, Thieler, Ilka | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Ersttermin 07.11.2025 | Ort: Grundschule "Südwest" Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.11.'25 | Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (1)
"Erste Planungsschritte" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung verständigen sich die Teilnehmenden über Planungsschritte, treffen gemeinsame Entscheidungen bezüglich der zu erarbeitenden Stücke für die Aufführung, lernen die ausgewählten Titel kennen, erhalten Probenhinweise und koordinieren weitere Termine. | Nr: 25F2610092-01 | Vom: 12.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 12.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.10.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Bitte Liedvorschläge mitbringen
Bitte unbedingt die anderen 4 Termine beachten! | Ort: Montessori Grundschule Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | Grundschultag Musik "Popsongs in der Grundschule" - eine offene Stunde mit anschließenden thematischen Workshops | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Rund um das Thema "Popsongs in der Grundschule" werden in mehreren Workshops musikalische Angebote für die verschiedenen Lehrplanbereiche bereit gehalten. Die Teilnehmenden erhalten in einer offenen Stunde die Möglichkeit, passend zum Thema in einer Unterrichtstunde zu hospitieren, diese zu reflektieren und in anschließenden Workshops die Anregungen zu vertiefen sowie ausgewählte Inhalte praktisch selbst zu erproben. | Nr: 25F2610093 | Vom: 19.11.'25 | 09:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, Meier, Britta, Schaberg Gabriele, Gabriele | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule "Lessing" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.03.'26- 06.03.'26 | Tage der Schulmusik: Treffpunkt Musik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Auch in diesem Schuljahr werden die "Tage der Schulmusik" in Kooperation von LISA, KreaS und BMU wieder eine Vielfalt von Anregungen für den Musikunterricht aller Schulformen und Schulstufen bieten. Musik und Musikunterricht befinden sich in ständiger Veränderung und Weiterentwicklung. Die von den Teilnehmenden in der Evaluation gewünschten Themen werden selbstverständlich Schwerpunkt der Workshops sein, so z. B. Rock- und Popmusik aktiv, Liedbegleitspiel mit Ukulele, Musikrezeption, Arbeit mit digitalen Medien und Werkzeugen, Musikdidaktik im Seiteneinstieg, Percussion, verschiedene Tanz-Angebote, szenisches Gestalten im Musikunterricht und vieles mehr. Und Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch wird auch diesmal wieder eingeräumt. | Nr: 25L2610002 | Vom: 05.03.'26 | 08:00 Uhr | bis: 06.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.'25 | Kapazität: 100 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Becker, Leonore, de Boor, Hanna, Grohmann, Nadine, Jamrath, Martin, Jamrath, Sandy, Kemnitzer, Kevin, Meier, Britta, N. 1, N., N. 2, N., Schneider, Annegret, Waltenberg, Christian, N. 3, N., N. 4, N., N. 5, N., N. 6, N., N. 7, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.03.'26 | Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (2) "Gemeinsame Probe" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung dient der ersten gemeinsamen Probe aller teilnehmenden Ensembles sowie zur Verständigung über die individuelle Weiterarbeit in den einzelnen Ensembles. Es werden Probentipps gegeben, Probenschwerpunkte für die Weiterarbeit festgelegt und individuelle Fragen geklärt. | Nr: 25F2610092-02 | Vom: 11.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 11.03.'26 | 12:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.02.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, de Boor, Hanna | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: möglichst das "Lehrerlied" vorstudieren
Bitte die folgenden 3 Termine beachten! | Ort: Franckesche Stiftungen Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.03.'26 | Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die faszinierende Wirkung des Mittelalters in all seinen Facetten wird in diesem zweiteiligen Kurs projektartig unter die Lupe genommen. Am ersten Veranstaltungstag sollen Zugänge zum Thema insbesondere aus musikalischer und ethischer Sicht geschaffen und Unterrichtsarrangements erarbeitet werden. Durch die Kombination von Geschichten, historischen Informationen und praktischen Aktivitäten aus Sicht der beiden Unterrichtsfächer Musik und Ethik erarbeiten wir ein lebendiges Bild des Mittelalters. | Nr: 25F1300094-01 | Vom: 27.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 27.03.'26 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.02.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Thieler, Ilka | Dozent(en): Thieler, Ilka, Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Grundschule "Am Glacis" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.03.'26 | Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Zeit des Mittelalters mit all seinen Facetten hat eine faszinierende Wirkung auf Kinder. Am zweiten Kurstag nähern wir uns projektartig dem Leben im Mittelalter an und erproben fächerübergreifend gestalterische, sprachliche und digitale Lernarrangements. Dabei stellen wir Verbindungen zu verschiedenen Aspekten der Bildung nachhaltiger Entwicklung auf ökonomischer, kultureller und sozialer Ebene her. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F1300094-02 | Vom: 28.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 28.03.'26 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.02.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Thieler, Ilka | Dozent(en): Thieler, Ilka, Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: erster Kurstag: 27.03.2026 | Ort: Grundschule "Am Glacis" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.04.'26 | Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die faszinierende Wirkung des Mittelalters in all seinen Facetten wird in diesem zweiteiligen Kurs projektartig unter die Lupe genommen. Am ersten Veranstaltungstag sollen Zugänge zum Thema insbesondere aus musikalischer und ethischer Sicht geschaffen und Unterrichtsarrangements erarbeitet werden. Durch die Kombination von Geschichten, historischen Informationen und praktischen Aktivitäten aus Sicht der beiden Unterrichtsfächer Musik und Ethik erarbeiten wir ein lebendiges Bild des Mittelalters. | Nr: 25F2610090-01 | Vom: 24.04.'26 | 14:30 Uhr | bis: 24.04.'26 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 24.03.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, Thieler, Ilka | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Folgetermin 25.04.2026 | Ort: Grundschule "Südwest" Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.04.'26 | Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Zeit des Mittelalters mit all seinen Facetten hat eine faszinierende Wirkung auf Kinder. Am zweiten Kurstag nähern wir uns projektartig dem Leben im Mittelalter an und erproben fächerübergreifend gestalterische, sprachliche und digitale Lernarrangements. Dabei stellen wir Verbindungen zu verschiedenen Aspekten der Bildung nachhaltiger Entwicklung auf ökonomischer, kultureller und sozialer Ebene her. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen wäre wünschenswert, es können aber auch Einzelveranstaltungen besucht werden. | Nr: 25F2610090-02 | Vom: 25.04.'26 | 09:00 Uhr | bis: 25.04.'26 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.03.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Gestalten, Deutsch, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Musik, Ethik, Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, Thieler, Ilka | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Ersttermin 24.04.2026 | Ort: Grundschule "Südwest" Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.05.'26 | Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (3) "Die Generalprobe" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung dient als Generalprobe für das große Frühlingskonzert der Grundschulen Halle. Hier erhalten die Teilnehmenden mit ihren Ensembles ein Gefühl für den Raum, die Bühne, die Akustik und die notwendige Technik wird eingerichtet. Weiterhin wird der Ablauf des Konzertes trainiert. | Nr: 25F2610092-03 | Vom: 06.05.'26 | 08:30 Uhr | bis: 06.05.'26 | 12:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, de Boor, Hanna | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Bitte an die folgenden 2 Termine denken! | Ort: Ulrichskirche Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
07.05.'26 | Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (4)
"Das Konzert" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im jährlichen Frühlingskonzert der Grundschulen Halle präsentieren alle teilnehmenden Ensembles ihr erarbeitetes Repertoire vor großem Publikum in der Konzerthalle Ulrichskirche Halle. | Nr: 25F2610092-04 | Vom: 07.05.'26 | 16:00 Uhr | bis: 07.05.'26 | 19:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine, de Boor, Hanna | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Bitte an den Folgetermin zur Auswertung denken! | Ort: Ulrichskirche Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.06.'26 | Crashkurs Ukulele im Anfangsunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Crashkurs soll einen kurzen Überblick über die drei Teilbereiche "Spielen auf leeren Saiten", "Melodiespiel" und "Akkordspiel" geben. Für jeden Teilbereich werden einfache Spielstücke auf der Ukulele erarbeitet, die im Anfangsunterricht Musik leicht umsetzbar sind. Grundkenntnisse sind nicht notwendig. Wünschenswert wäre eine anschließende Teilnahme an der Fortbildungsreihe "Ukulele im Anfangsunterricht" im Schuljahr 2026/2027, wo die einzelnen Teilbereiche intensiviert und didaktisch/methodisch aufbereitet vermittelt werden. | Nr: 25F2610094 | Vom: 10.06.'26 | 14:00 Uhr | bis: 10.06.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.05.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Ukulele kann ausgeliehen werden | Ort: Grundschule "Lessing" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.06.'26 | Singen, Tanzen Musizieren - Musikunterricht kompetenzorientiert präsentieren (5) "Konzert im Reflexionsprozess" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die letzte Veranstaltung dieser Fortbildungsreihe dient der Evaluation und Reflexion der vorangegangenen Veranstaltungen sowie zu ersten Absprachen für weitere Vorhaben im neuen Schuljahr. | Nr: 25F2610092-05 | Vom: 17.06.'26 | 14:30 Uhr | bis: 17.06.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.05.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Musik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Grohmann, Nadine | Dozent(en): Grohmann, Nadine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Ideen zu Themen für das folgende Schuljahr einbringen | Ort: Grundschule "Lessing" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|