Inhalt: Für einen gelingenden Einstieg in das Startchancen-Programm lädt das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt sowie dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sie herzlich zu einer zweitägigen Auftaktveranstaltung am 28. und 29. August 2025 nach Halberstadt ein.
Geplant ist ein Programm mit parallellaufenden Angeboten. Deshalb freuen wir uns, wenn die Startchancen-Schulen zusammen mit einer weiteren Person aus dem Kollegium an der Auftaktveranstaltung teilnehmen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Startchancen-Schulen eine inhaltliche sowie administrative „Starthilfe“ für den erfolgreichen Einstieg in das Startchancen-Programm anzubieten. Darüber hinaus soll mit den zentralen Akteuren aus dem schulischen Umfeld und dem Unterstützungssystem die Grundlage für eine langfristige, auf die Ziele des Programms ausgerichtete Zusammenarbeit geschaffen werden – eine Partnerschaft, die auf die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ausgerichtet ist und über die nächsten Jahre hinweg fortgeführt wird.
Die Auftaktveranstaltung richtet sich an die Schulgemeinschaften der 67 Startchancen-Schulen in Sachsen-Anhalt, die zum Schuljahr 2025/26 in das Programm einsteigen:
• Schulleiterinnen und Schulleiter,
• Vertretungen der Schulträger und Kommunalverwaltungen,
• Schulentwicklungsberaterinnen und -berater,
• Referentinnen und Referenten des Landesschulamtes sowie des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerfortbildung,
• Kooperationspartnerinnen und -partner
Das detaillierte Programm übersenden wir Anfang Juni.
Ihre inhaltlichen Fragen rund um die Auftaktveranstaltung richten Sie bitte an Frau Lingner (MB), E-Mail: jacqueline.lingner@sachsen-anhalt.de.
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Schubert-Mancas (LISA), E-Mail: lisa-scp@sachsen-anhalt.de. | Nr: 25A0100001 | Vom: 28.08.'25 | 09:00 Uhr | bis: 29.08.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.06.'25 | Kapazität: 230 | Einordnung: Startchancenprogramm | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Pötter, Dr. Matthias | Dozent(en): Bornhuse, Heike, Konietzko, Dr. Sebstian, Warnke, Dr. Markus, Kahle, Jonas, Scholz, Sören, Herzer, Dr. Gernot, Lingner, Jacqueline, Schardt, Sebastian, Arndt, Susann, Heer, Julia, Hübner, Petra, Oehlstöter, Dr. Ulrike, DaZ, Gruppe, Fiedler, Annette, Odehnal, Mario, Balatka, Verena, Podlacha, Andrea, Schwanke, Susanne, Vogel, Annika, Griese, Birgit, Thormann, Dr. Sabine, Worm, Beatrice, Pötter, Dr. Matthias, Ködel, Thomas, Richter, Ulrike, Schubert-Mancas, Sabine | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleiter - Schulentwicklungsberater - Schulleitungen - schulfachliche Referenten - Startchancenprogramm | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|