03.09.'25 | Durch einheitliches Handeln zur Kompetenzentwicklung im Englischunterricht - Stundenmodelle | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, die Englischlehrkräfte einer Fachschaft anzuregen, sich für ein einheitliches Handeln zu positionieren.
Es werden Wege aufgezeigt, wie die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler befähigen können, die Anforderungen zentraler Leistungserhebungen zu erfüllen und dennoch dabei dem eigenen Anspruch an einen modernen Fremdsprachenunterricht gerecht zu werden.
Weiterhin soll die Vorbereitung der 15. Englischolympiade des Salzlandkreises abgestimmt werden.
In Fortsetzung der Veranstaltungen 2022/23 "Zum Übergang von der Grund- zur Sekundarschule" soll es in dieser Fortbildung um die Entwicklung des verstehenden Hörens, Lesens und dialogischen Sprechens im Englischunterricht der Schuljahrgänge 5 bis 7 gehen.
Lernprozessunterstützende Methoden und Stundenmodelle werden vorgestellt. | Nr: 25F1620050 | Vom: 03.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 03.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.08.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.09.'25 | Durch einheitliches Handeln zur Kompetenzentwicklung im Englischunterricht - Stundenmodelle | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, die Englischlehrkräfte einer Fachschaft anzuregen, sich für ein einheitliches Handeln zu positionieren.
Es werden Wege aufgezeigt, wie die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler befähigen können, die Anforderungen zentraler Leistungserhebungen zu erfüllen und dennoch dabei dem eigenen Anspruch an einen modernen Fremdsprachenunterricht gerecht zu werden.
Weiterhin soll die Vorbereitung der 15. Englischolympiade des Salzlandkreises abgestimmt werden.
In Fortsetzung der Veranstaltungen 2022/23 "Zum Übergang von der Grund- zur Sekundarschule" soll es in dieser Fortbildung um die Entwicklung des verstehenden Hörens, Lesens und dialogischen Sprechens im Englischunterricht der Schuljahrgänge 5 bis 7 gehen.
Lernprozessunterstützende Methoden und Stundenmodelle werden vorgestellt. | Nr: 25F1620051 | Vom: 10.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 10.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.08.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.10.'25 | Experience Scotland | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Impressionen einer Reise nach Schottland sollen in dieser Veranstaltung vermittelt werden. Diese wurden in Aufgaben zum Stationenlernen für die Unterrichtseinheit "Scotland" in der 7.Klasse eingebettet.
Das Lernen an Stationen ist eine motivierende Lernform des offenen Unterrichts, die bei den Lernenden auf positive Resonanz stößt und stets einen gewissen Höhepunkt im Lernalltag darstellt. Entsprechend dem neuen Lehrplan sollen die Schülerinnen und Schüler das Vereinigte Königreich kennenlernen. Deshalb steht im Mittelpunkt dieser Stationsarbeit Schottland, seine Hauptstadt Edinburgh, seine Geschichte, Geografie, Kultur und Sagenwelt. | Nr: 25F1620052 | Vom: 29.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 29.10.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.10.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.11.'25 | Arbeit mit dem Wörterbuch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wörterbucharbeit -- NEIN Danke??!! -- Das Englischwörterbuch -- sein Nutzen für Lehrende und Lernende
In der Veranstaltung wird praxisbezogen über die Möglichkeiten des Einsatzes eines modernen Wörterbuchs in der Sekundarschule informiert. Anhand ausgewählter Übungen wird gezeigt, wie das Wörterbuch im Englischunterricht und in der häuslichen Arbeit der Lernenden effizient eingesetzt werden kann.
Ein prüfungsgeeignetes Wörterbuch mit mehr als 120.000 Stichwörtern für die Abschlussprüfung Englisch wird vorgestellt. | Nr: 25F1620053 | Vom: 05.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 05.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 22.10.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | As easy as pie | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Warum im Englischunterricht nicht auch einmal kochen, um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und sie für die Kultur des "Zielsprachenlandes" zu interessieren? Materialien zum Thema Kochen, Rezepte und Anregungen für ein Stationenlernen zu "Thanksgiving" werden bereitgehalten. Gemeinsam soll ein englisches Weihnachtsmenü gekocht und typische Tischdekoration gefertigt werden.
Hinweis für die Teilnehmenden aus dem Schuljahr 2024/25: Es wird ein neues Menü gekocht. | Nr: 25F1620054 | Vom: 19.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 29.10.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Hauswirtschaft, Englisch (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Ein Unkostenbeitrag von 8€ wird erhoben. | Ort: Sekundarschule Förderstedt | Staßfurt OT Förderstedt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.12.'25 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 6 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-06 | Vom: 10.12.'25 | 10:00 Uhr | bis: 10.12.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Fettke, Heike, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Lernen an Stationen ist eine motivierende Lernform des offenen Unterrichts, die bei den Schülerinnen und Schülern auf positive Resonanz stößt und stets einen gewissen Höhepunkt im Lernalltag darstellt.
Entsprechend dem neuen Lehrplan sollen die Lernenden englischsprachige Regionen kennen lernen.
Im Mittelpunkt dieser Stationsarbeit steht Neuseeland, seine Geschichte, Geografie, Flora und Fauna, seine Ureinwohner, die Maori und deren Schicksal, sowie Besonderheiten der englischen Sprache. Es werden verschiedene Angebote für Stationen zum Hören, Lesen, Schreiben und zur Mediation vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620055-01 | Vom: 18.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 18.02.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 04.02.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.02.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Lernen an Stationen ist eine motivierende Lernform des offenen Unterrichts, die bei den Schülerinnen und Schülern auf positive Resonanz stößt und stets einen gewissen Höhepunkt im Lernalltag darstellt.
Entsprechend dem neuen Lehrplan sollen die Lernenden englischsprachige Regionen kennen lernen.
Im Mittelpunkt dieser Stationsarbeit steht Neuseeland, seine Geschichte, Geografie, Flora und Fauna, seine Ureinwohner, die Maori und deren Schicksal, sowie Besonderheiten der englischen Sprache. Es werden verschiedene Angebote für Stationen zum Hören, Lesen, Schreiben und zur Mediation vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620056-01 | Vom: 25.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 25.02.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 11.02.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufsfachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.03.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 6 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620004-06 | Vom: 25.03.'26 | 10:00 Uhr | bis: 25.03.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 11.03.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Murphy, Denise, Fettke, Heike | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.04.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung in Form offenen Unterrichts zeigt, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Thema „New Zealand“ an unterschiedlichen Stationen wie „listening comprehension“, „intercultural issues“, „reading comprehension“, „mediation“ und „conversation“ erwerben und erweitern können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Erprobung im eigenen Unterricht.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620055-02 | Vom: 08.04.'26 | 08:00 Uhr | bis: 08.04.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.03.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung in Form offenen Unterrichts zeigt, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Thema „New Zealand“ an unterschiedlichen Stationen wie „listening comprehension“, „intercultural issues“, „reading comprehension“, „mediation“ und „conversation“ erwerben und erweitern können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Erprobung im eigenen Unterricht.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620056-02 | Vom: 15.04.'26 | 08:30 Uhr | bis: 15.04.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.04.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
22.04.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung in Form offenen Unterrichts zeigt, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Thema „New Zealand“ an unterschiedlichen Stationen wie „listening comprehension“, „intercultural issues“, „reading comprehension“, „mediation“ und „conversation“ erwerben und erweitern können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Erprobung im eigenen Unterricht.
Diese Veranstaltung ist ein Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620055-03 | Vom: 22.04.'26 | 08:30 Uhr | bis: 22.04.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.04.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Neue Schule Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.06.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth III | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung sollen erste Erfahrungen der Erprobung aus dem eigenen Unterricht zum Stationenlernen zur Thematik New Zealand reflektiert und ausgetauscht werden. Getroffene Ableitungen sollen erneut in den praktischen Unterrichtsprozess überführt werden.
Weiterhin wird gezeigt, wie man auch fächerübergreifend das Thema "Music and Culture" in den Stationsbetrieb einbeziehen kann. Es werden Beispiele sowohl traditioneller als auch moderner Musik, Literatur und Kunst vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620055-04 | Vom: 03.06.'26 | 15:00 Uhr | bis: 03.06.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.05.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.06.'26 | Stationenlernen: New Zealand - Welcome to Middle Earth III | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung sollen erste Erfahrungen der Erprobung aus dem eigenen Unterricht zum Stationenlernen zur Thematik New Zealand reflektiert und ausgetauscht werden. Getroffene Ableitungen sollen erneut in den praktischen Unterrichtsprozess überführt werden.
Weiterhin wird gezeigt, wie man auch fächerübergreifend das Thema "Music and Culture" in den Stationsbetrieb einbeziehen kann. Es werden Beispiele sowohl traditioneller als auch moderner Musik, Literatur und Kunst vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe mit drei Veranstaltungen. | Nr: 25F1620056-03 | Vom: 10.06.'26 | 15:00 Uhr | bis: 10.06.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.05.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufsfachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Fettke, Heike | Dozent(en): Fettke, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|