11.09.'25 | "Nichts ist mit 1-2-3 Start herbei!" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Spielerisch "ja", aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr. Oftmals erleben die SuS den Sportunterricht als Bewegungsstunde. Wendet man aber Fachtermini, Sportartenwissen und methodische Herangehen an, erfahren die SuS in welchem Bereich, in welcher Situation sie Freude und Niederlage gerade erleben. Diese Veranstaltung wird die einzelnen Disziplinen im Bereich Laufen-Springen-Werfen, Sicherheit, Aufbau und sportliche Techniken auffrischen und wiederholen, damit ein fachgerechter Sportunterricht gelingen kann. Selbstverständlich können mögliche Fragen und Probleme für den Bereich "Laufen, Springen, Werfen", zur Bewertung/Zensierung sowie zum Sportheft an- und besprochen werden. | Nr: 25F1700606 | Vom: 11.09.'25 | 14:30 Uhr | bis: 11.09.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 28.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.10.'25 | Kleine Spiele im Sportunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Form eines offenen Einstiegs erlernen Schülerinnen und Schüler selbstständig Spiele auszuwählen, zu organisieren und zu spielen. In dieser Fortbildung wird die Methode „time to play“ anhand vieler kleiner Spiele vorgestellt, erprobt und anschließend über den Einsatz im eigenen Unterricht diskutiert. Seid gespannt und lasst euch auf eine neue Form des offenen Unterrichtseinstieges im Sport ein. | Nr: 25F1700603 | Vom: 09.10.'25 | 14:30 Uhr | bis: 09.10.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 25.09.'25 | Kapazität: 17 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Grundschule Klostermansfeld | Klostermansfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.10.'25 | Volleyball im Anfangsunterricht in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Fortbildungskurs wird sich auf die drei zentralen Aspekte des Lernens, Spielens und Übens konzentrieren, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für Volleyball zu vermitteln. Zu Beginn jeder Unterrichtseinheit wird eine allgemeine Erwärmung durchgeführt, um die Muskulatur auf die bevorstehenden Aktivitäten vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Im Anschluss folgt eine spezielle Erwärmung, die gezielt auf die Bewegungsabläufe im Volleyball abgestimmt ist, um die Teillnehmenden optimal auf das Training vorzubereiten. Der Kurs wird die Theorie und Praxis des oberen Zuspiels (Pritschen) und des unteren Zuspiels (Baggern) miteinander verknüpfen, um die technischen Grundlagen beider Techniken näherzubringen. Verschiedene Spiel- und Übungsformen werden eingesetzt, um die Möglichkeit zu geben, das Gelernte in spielerischen Situationen anzuwenden und zu festigen. | Nr: 25F1700604 | Vom: 28.10.'25 | 14:30 Uhr | bis: 28.10.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina, Ahlberg, Ingo | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G. E.Lessing" Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.11.'25 | Rangeln und Kämpfen - kooperative Übungsformen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung gibt es einen Einblick in die Inhalte und die praktische Umsetzung des künftig neuen Bewegungsfeldes „Rangeln und Kämpfen“ in der Grundschule. Durch kooperierende Übungs- und Spielformen sollen erste Erfahrungen mit direktem Körperkontakt gesammelt und reflektiert werden. Diese dienen in der didaktischen Umsetzung als Grundlage für die darauf aufbauenden konkurrierenden Übungs- Spiel- und Kampfformen. Im Anschluss werden Möglichkeiten zur Leistungsbewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1700607 | Vom: 13.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 13.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 30.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.11.'25 | Hip-Hop & Pop-Dance für Kinder | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung dreht sich alles um einfache, effektvolle Choreografien aus dem Hip-Hop & Pop-Dance Bereich, die für jedes Kind gut erlernbar sind und neuen Schwung in den Unterricht bringen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für den Anfangsunterricht, die sofort ihre praktische Anwendung finden können. Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung runden diese Veranstaltung ab. | Nr: 25F1710306 | Vom: 20.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 20.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - Betreuungslehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.01.'26 | Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u. a. Mensch Ärger Dich Nicht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – aus dem bekannten Brettspiel „Mensch Ärger Dich Nicht“ kann in der Sporthalle ein spannendes Bewegungsspiel arrangiert werden. Eine Mischung aus Fitness und Zufall garantiert Spaß, Spannung und hohe Bewegungsintensität. Ich zeige euch, wie vielseitig nicht nur dieses Gesellschaftsspiel im Sportunterricht einsetzbar ist. Wir schauen uns auch andere Gesellschaftsspiele an, die einen hohen Aufforderungscharakter zum Bewegen bieten. | Nr: 25F1700602 | Vom: 15.01.'26 | 14:30 Uhr | bis: 15.01.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 01.01.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.02.'26 | FLOORBALL – mit "märchenhaften Übungen" leicht zu lernen ! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbstständig lernen und Spaß haben, dass ist das Ziel im Anfangsunterricht. Mit dieser Methode werden sich die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten im Floorball ohne lange Erklärungen selbst aneignen. „ Learning by doing“ - variabel und vielfältig. Probiert es aus! | Nr: 25F1700601 | Vom: 17.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 17.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 03.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Radtke, Heino, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G. E.Lessing" Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.02.'26 | Gesellschaftsspiele im Sportunterricht - u. a. "Mensch Ärger Dich Nicht" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gesellschaftsspiele im Sportunterricht- aus dem bekannten Brettspiel "Mensch Ärger Dich Nicht" kann in der Sporthalle ein spannendes Bewegungsspiel arrangiert werden. Eine Mischung aus Fitness und Zufall garantiert Spaß, Spannung und hohe Bewegungsintensität.
Es wird gezeigt, wie vielseitig nicht nur dieses Gesellschaftsspiel im Sportunterricht einsetzbar ist. Der hohe Aufforderungscharakter dieser Spiele wird die Kinder mit Spaß in Bewegung bringen! | Nr: 25F1710503 | Vom: 26.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 26.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Borchert, Adina, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.03.'26 | Rangeln und Kämpfen - konkurrierende Übungsformen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung gibt es einen Einblick in die Inhalte und die praktische Umsetzung des künftig neuen Bewegungsfeldes „Rangeln und Kämpfen“ in der Grundschule geben. Durch konkurrierende Übungs- Spiel- und Kampfformen soll das Kämpfen als Mittel einer umfassenden motorischen und persönlichen Bildung erlebt und Hemmungen bei der Umsetzung des Themas abgebaut werden. Im Anschluss werden Möglichkeiten zur Leistungsbewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1700608 | Vom: 12.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 12.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.03.'26 | Lasst die Spiele beginnen – die Bundesjugendspiele in der Grundschule und der Grundschulwettbewerb | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Durchführung der Bundesjugendspiele in der Grundschule ist jedes Jahr eine Pflichtveranstaltung. In dieser Fortbildung werden wir uns die neuen Richtlinien zu den Bundesjugendspielen anschauen. Nicht nur die Wettkampfform, sondern besonders die Wettbewerbsform werden wir besprechen und praktisch an Beispielen ausprobieren. Ihr seid sportlich engagiert oder begeistert euch für den Sport? Dann führt an eurer Schule den „Jugend trainiert“ Grundschulwettbewerb durch. Alles Wissenswerte dazu bekommt ihr in dieser Fortbildung. Viele Stationen werden praktisch durchgeführt und können z. B. auch Teil eines Sportfestes sein. | Nr: 25F1700605 | Vom: 19.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 19.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 05.03.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle Jübar | Jübar Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.04.'26 | Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u.a. "Mensch Ärger Dich Nicht" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – aus dem bekannten Brettspiel „Mensch Ärger Dich Nicht“ kann in der Sporthalle ein spannendes Bewegungsspiel arrangiert werden. Eine Mischung aus Fitness und Zufall garantiert Spaß, Spannung und hohe Bewegungsintensität. Ich zeige euch, wie vielseitig nicht nur dieses Gesellschaftsspiel im Sportunterricht einsetzbar ist. Wir schauen uns auch andere Gesellschaftsspiele an, die einen hohen Aufforderungscharakter zum Bewegen bieten. | Nr: 25F1700709 | Vom: 09.04.'26 | 14:30 Uhr | bis: 09.04.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.03.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.05.'26 | Hip-Hop & Pop- Dance für Kinder | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung dreht sich alles um einfache, effektvolle Choreografien aus dem Hip-Hop & Pop-Dance Bereich, die für jedes Kind leicht erlernbar sind und neuen Schwung in den Sportunterricht bringen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für den Anfangsunterricht, die sofort ihre praktische Anwendung finden können.
Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung runden diese Veranstaltung ab. | Nr: 25F1700906 | Vom: 19.05.'26 | 14:30 Uhr | bis: 19.05.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 01.05.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Grundschule I "Gebrüder Alstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
02.06.'26 | Parcours - eine tolle Ergänzung für Turnerisches Bewegen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Lehrkräfte lernen den bewegungsfeldorientierten Ansatz des Parcours kennen und erproben verschiedene Varianten für den Einsatz im Unterricht. Dabei stehen unterschiedliche Bewegungsangebote und die notwendigen Hilfestellungen und Differenzierungen im Mittelpunkt. Im Anschluss werden mögliche Bewertungsformen und die Einordnung in den Lehrplan besprochen. | Nr: 25F1700610 | Vom: 02.06.'26 | 14:30 Uhr | bis: 02.06.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 19.05.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G. E.Lessing" Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|