19.08.'25 | Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt die Vorbereitung des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“.
Der Start in das Fortbildungsjahr ist im Rahmen dieser Veranstaltung durch die Vermittlung effizienter Übungsformen geprägt, die wenig Material und Raum benötigen und sowohl im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen und darüber hinaus eingesetzt werden können. | Nr: 25F1710401 | Vom: 19.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 19.08.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 05.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Von 15 bis 15.30 Uhr findet die Beratung zu JtfO-P statt. Anschließend beginnt die Fortbildungsveranstaltung. Beginn der praktischen Fortbildung ist also 30 Minuten später. | Ort: Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg | Landsberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.08.'25 | Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt die Vorbereitung des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“.
Der Start in das Fortbildungsjahr ist im Rahmen dieser Veranstaltung durch die Vermittlung effizienter Übungsformen geprägt, die wenig Material und Raum benötigen und sowohl im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen und darüber hinaus eingesetzt werden können. | Nr: 25F1710402 | Vom: 20.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 20.08.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Von 15 bis 15.30 Uhr findet die Beratung zu JtfO-P statt. Anschließend beginnt die Fortbildungsveranstaltung. Beginn der praktischen Fortbildung ist also 30 Minuten später. | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.08.'25 | Knapp an Material und Platz - Maximale Bewegung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt die Vorbereitung des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“.
Der Start in das Fortbildungsjahr ist im Rahmen dieser Veranstaltung durch die Vermittlung effizienter Übungsformen geprägt, die wenig Material und Raum benötigen und sowohl im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen und darüber hinaus eingesetzt werden können. | Nr: 25F1710403 | Vom: 26.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 26.08.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Beginn der praktischen Fortbildung ist 30 Minuten später. Von 15-15.30 Uhr Terminkonferenz Jugend trainiert für Olympia. | Ort: Georgenschule Naumburg - Grundschule - | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.09.'25 | Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung zum Rettungsschwimmen realisiert in ihrem zeitlichen Umfang und in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung die durch den Erlass geforderte regelmäßige Aktualisierung der Rettungsfähigkeit. | Nr: 25F1710400 | Vom: 05.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 05.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 22.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana, Riede, Leon | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sportbad "Heinz Deininger" Bitterfeld | Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.09.'25 | Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung zum Rettungsschwimmen realisiert in ihrem zeitlichen Umfang un in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung due durch den Erlass geforderte regelmäßige Aktualisierung der Rettungsfähigkeit.
Wenn von den Teilnehmern gewünscht, kann eine Bestätigung der Stufen Bronze bzw. Silber erfolgen. | Nr: 25F1710404 | Vom: 09.09.'25 | 19:45 Uhr | bis: 09.09.'25 | 22:00 Uhr | Anmeldeschluss: 29.08.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana, Baier, Pauline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Kostenanteil mit Wiederholungsprüfung 30€.
Ohne Wiederholungsprüfung Eintritt als Kostenanteil.
Bitte Nachweis aktuelle 1. Hilfe vorweisen. | Ort: Schwimmhalle Saline Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.09.'25 | Rettungskompetenz für Sportlehrkräfte | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung zum Rettungsschwimmen realisiert in ihrem zeitlichen Umfang un in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung due durch den Erlass geforderte regelmäßige Aktualisierung der Rettungsfähigkeit
Wenn von den Teilnehmern gewünscht, kann eine Bestätigung der Stufen Bronze bzw. Silber erfolgen. | Nr: 25F1710405 | Vom: 16.09.'25 | 19:45 Uhr | bis: 16.09.'25 | 22:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.09.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana, Baier, Pauline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Kostenanteil bei Wiederholundsprüfung 30€.
Ohne Wiederholungsprüfung Kostenanteil Eintritt.
Bitte Nachweis aktuelle 1. Hilfe vorweisen. | Ort: Schwimmhalle Saline Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.09.'25 | Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung bietet kreative Spiel- und Übungsformen, um Schülern spielerisch an die Techniken des Kugelstoßens und des Schlagballweitwurfs heranzuführen. Der Fokus liegt darauf, durch motivierende und altersgerechte Methoden die Freude an Bewegung zu fördern und gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. | Nr: 25F1710406 | Vom: 16.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 16.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 02.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.09.'25 | Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung bietet kreative Spiel- und Übungsformen, um Schülern spielerisch an die Techniken des Kugelstoßens und des Schlagballweitwurfs heranzuführen. Der Fokus liegt darauf, durch motivierende und altersgerechte Methoden die Freude an Bewegung zu fördern und gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. | Nr: 25F1710407 | Vom: 23.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 23.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.09.'25- 01.10.'25 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 2 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:30 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710001-01 | Vom: 29.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Herklotz, Lisa, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.09.'25 | Auf dem Weg zur Kunst des Werfens und Stoßens | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung bietet kreative Spiel- und Übungsformen, um Schülern spielerisch an die Techniken des Kugelstoßens und des Schlagballweitwurfs heranzuführen. Der Fokus liegt darauf, durch motivierende und altersgerechte Methoden die Freude an Bewegung zu fördern und gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. | Nr: 25F1710408 | Vom: 30.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 30.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Georgenschule Naumburg - Grundschule - | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.10.'25 | Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Hohe Körbe, kleine Halle, wenig Bälle - Diese Fortbildung gibt mit Hilfe des Minibasketballs Lösungsansätze für freudvolle, ballsportübergreifende und koordinative Herausforderungen mit Ball. Weiterhin vermittelt sie Lösungsansätze zum Erlernen grundlegender individual- und gruppentaktischer Situationen im kooperierenden und konkurrierenden Spiel Mit- und Gegeneinander. Im Bereich der koordinativen Anforderungen werden spielerisch-implizite Wege zur Vermittlung von Techniken (Abstoppen, Dribbelstart, Korbleger) aufgezeigt.
| Nr: 25F1710413 | Vom: 28.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 28.10.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 17.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Böckel, Felix, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gymnasium Leucorea Wittenberg - Haus Cranach | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Basketball - Grundfertigkeiten spielend erlernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Hohe Körbe, kleine Halle, wenig Bälle - Diese Fortbildung gibt mit Hilfe des Minibasketballs Lösungsansätze für freudvolle, ballsportübergreifende und koordinative Herausforderungen mit Ball. Weiterhin vermittelt sie Lösungsansätze zum Erlernen grundlegender individual- und gruppentaktischer Situationen im kooperierenden und konkurrierenden Spiel Mit- und Gegeneinander. Im Bereich der koordinativen Anforderungen werden spielerisch-implizite Wege zur Vermittlung von Techniken (Abstoppen, Dribbelstart, Korbleger) aufgezeigt.
| Nr: 25F1710414 | Vom: 04.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 04.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 24.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Böckel, Felix, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg | Landsberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.11.'25 | Mit dem Minitrampolin von Sprung zu Sprung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Zentrum der Fortbildung stehen das Springen mit dem Minitrampolin und daraus ableitbare Leistungserhebungen verbunden mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises entsprechend der Grundsätze, Bestimmungen und Hinweise für den Schulsport in Sachsen-Anhalt. | Nr: 25F1710412 | Vom: 05.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 05.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 24.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule "Am Petersberg" Wallwitz | Petersberg / OT Wallwitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.11.'25 | Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Vorbereitung des Bewegungsfeldes Turnerisches Bewegen werden in der Veranstaltung die koordinativen sowie konditionellen Voraussetzungen für eine sichere Übungsdemonstration und das Automatisieren des Helfens und Sicherns geschaffen. Ein Schwerpunkt sind vielfältige Übungsformen für das Turnen am Boden. | Nr: 25F1710416 | Vom: 11.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 11.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 31.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Medienpädagogische Berater - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Georgenschule Naumburg - Grundschule - | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.11.'25 | Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Vorbereitung des Bewegungsfeldes Turnerisches Bewegen werden in der Veranstaltung die koordinativen sowie konditionellen Voraussetzungen für eine sichere Übungsdemonstration und das Automatisieren des Helfens und Sicherns geschaffen. Ein Schwerpunkt sind vielfältige Übungsformen für das Turnen am Boden. | Nr: 25F1710417 | Vom: 18.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 18.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 07.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.11.'25 | Vielfältiges Bodenturnen und gefestigtes Helfen und Sichern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Vorbereitung des Bewegungsfeldes Turnerisches Bewegen werden in der Veranstaltung die koordinativen sowie konditionellen Voraussetzungen für eine sichere Übungsdemonstration und das Automatisieren des Helfens und Sicherns geschaffen. Ein Schwerpunkt sind vielfältige Übungsformen für das Turnen am Boden. | Nr: 25F1710418 | Vom: 25.11.'25 | 15:15 Uhr | bis: 25.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 14.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.11.'25- 28.11.'25 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710001-02 | Vom: 26.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 28.11.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.12.'25 | Spielfreude - Volleyball nonstop | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Fortbildung steht die Vervollkommnung der Spielfähigkeit im Volleyball im Mittelpunkt. Neben komplexen taktischen Verhaltensweisen werden Formen der Bewertung vorgestellt und für den Einsatz im Unterricht erprobt. | Nr: 25F1710415 | Vom: 09.12.'25 | 15:00 Uhr | bis: 09.12.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 28.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Polizeisporthalle Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.01.'26 | Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht das Erlernen der Grundschritte durch tänzerische Erwärmungs- und Spielformen. Im weiteren Verlauf ist der Fokus auf umfangreiche Choreographien für Gruppen in Grundschule und Sekundarstufe 1 gerichtet, die direkt in den eigenen Unterricht übernommen werden können. | Nr: 25F1710419 | Vom: 20.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 20.01.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.01.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Fischer, Katharina, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.02.'26 | Tänzerische Vielfalt - Hipp Hopp | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht das Erlernen der Grundschritte durch tänzerische Erwärmungs- und Spielformen. Im weiteren Verlauf ist der Fokus auf umfangreiche Choreographien für Gruppen in Grundschule und Sekundarstufe 1 gerichtet, die direkt in den eigenen Unterricht übernommen werden können. | Nr: 25F1710420 | Vom: 17.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 17.02.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Fischer, Katharina, Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gymnasium Leucorea Wittenberg - Haus Cranach | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.03.'26 | Koordination mit Alltagsmaterialien | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Förderung der Koordination mit Alltagsmaterialien im Sportunterricht. Dabei werden verschiedene Spielformen und Stationen vorgestellt, die unter anderem Sockenbälle und Toilettenpapierrollen nutzen. Mülltüten werden zu Fallschirmen für spannende Laufübungen und alte Zeitungen verwandeln sich in schlaue Balancierstrecken. Diese einfachen Materialien ermöglichen abwechslungsreiche und kreative Stundenabschnitte und stellen eine Bereicherung für alle Bewegungsfelder dar. | Nr: 25F1710409 | Vom: 03.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 03.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.03.'26 | Basics Floorball - auf dem Weg zur Spielfähigkeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsveranstaltung zeigt anhand praktikabler Beispiele, wie leicht Schülerinnen und Schüler für das Spielen mit dem kleinen Lochball zu begeistern sind. Der hohe Aufforderungscharakter sowie der „schweißtreibende“ Effekt werden mit Sicherheit überzeugen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für das spielerische Erlernen des Floorballspiels sowie ihre abwechslungsreiche Anwendung in Spiel- und Übungsformen. Möglichkeiten des selbständigen Mit- und Gegeneinander bilden den Abschluss der Veranstaltung.
Begleitend werden Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1710421 | Vom: 03.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 03.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.03.'26 | Koordination mit Alltagsmaterialien | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Förderung der Koordination mit Alltagsmaterialien im Sportunterricht. Dabei werden verschiedene Spielformen und Stationen vorgestellt, die unter anderem Sockenbälle und Toilettenpapierrollen nutzen. Mülltüten werden zu Fallschirmen für spannende Laufübungen und alte Zeitungen verwandeln sich in schlaue Balancierstrecken. Diese einfachen Materialien ermöglichen abwechslungsreiche und kreative Stundenabschnitte und stellen eine Bereicherung für alle Bewegungsfelder dar. | Nr: 25F1710410 | Vom: 10.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 10.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.03.'26 | Koordination mit Alltagsmaterialien | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Förderung der Koordination mit Alltagsmaterialien im Sportunterricht. Dabei werden verschiedene Spielformen und Stationen vorgestellt, die unter anderem Sockenbälle und Toilettenpapierrollen nutzen. Mülltüten werden zu Fallschirmen für spannende Laufübungen und alte Zeitungen verwandeln sich in schlaue Balancierstrecken. Diese einfachen Materialien ermöglichen abwechslungsreiche und kreative Stundenabschnitte und stellen eine Bereicherung für alle Bewegungsfelder dar. | Nr: 25F1710411 | Vom: 17.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 17.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.03.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule "Alexander von Humboldt" Naumburg | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.03.'26 | Yoga im Bewegungsfeld Fitness | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsteilnehmenden erwartet ein umfangreiches Angebot an Yoga-Übungen. Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung der Feinmotorik, die Schulung der Koordinationsfähigkeit und die Stärkung der Konzentration. Ergänzt werden die praktischen Übungen durch Vorschläge für die Planung als Teil einer Sportstunde oder als eigenständige Unterrichtseinheit. | Nr: 25F1710422 | Vom: 17.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 17.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.03.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26- 17.04.'26 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 2 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710002-01 | Vom: 15.04.'26 | 10:00 Uhr | bis: 17.04.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Radtke, Heino, Herklotz, Lisa, Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Seemann, Maik, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.06.'26- 05.06.'26 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710002-02 | Vom: 03.06.'26 | 10:00 Uhr | bis: 05.06.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|