Hier bin ich: 
Fachlehrplan Sekundarschule Astronomie
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 14.10.2013
Stand vom: 09.08.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13505#art24963)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
1 Bildung und Erziehung im Fach Astronomie
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 14.10.2013
Stand vom: 02.03.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13505#art24965)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Das Fach Astronomie hat als Bestandteil der Gruppe der naturwissenschaftlichen Fächer eine ergänzende und synthetisierende Funktion. Dadurch ermöglicht der Astronomieunterricht den Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarschullaufbahn eine fächerübergreifende und ganzheitliche Sichtweise. Er bietet eine Plattform zur Anwendung von Kompetenzen, die in anderen Fächern und Jahrgängen erworben wurden und zu denen über Inhalte und Arbeitsmethoden vielfältige wechselseitige Beziehungen bestehen. Mehr anzeigen »


2 Entwicklung fachbezogener Kompetenzen
2.1 Kompetenzbereiche im Fach Astronomie
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 15.10.2013
Stand vom: 02.03.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13505#art24967)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Naturwissenschaftliche Fächer

 

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in der Sekundarstufe I naturwissenschaftliche Kompetenzen im Allgemeinen sowie astronomische, biologische, chemische und physikalische Kompetenzen im Besonderen. In den naturwissenschaftlichen Fächern werden die inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich Fachwissen anwenden durch Basiskonzepte abgebildet. Die übergeordneten Basiskonzepte vernetzen Fachinhalte und begünstigen kumulatives, kontextbezogenes Lernen.  Mehr anzeigen »


2.2 Wissensbestände im Fach Astronomie
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 15.10.2013
Stand vom: 02.03.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13505#art24969)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Damit die beschriebenen und für die Auseinandersetzung mit der Lebenswelt notwendigen Kompetenzen entwickelt werden können, müssen die Schülerinnen und Schüler über grundlegende und in verschiedenen Kontexten anwendbare Wissensbestände verfügen. Zugleich bilden Kompetenzen die Voraussetzung für die Erweiterung und Vertiefung des vorhandenen Wissens. Mehr anzeigen »


3 Kompetenzentwicklung im Schuljahrgang 10
3.1 Übersicht der Kompetenzschwerpunkte
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 15.10.2013
Stand vom: 09.08.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13505#art24971)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de