Hier bin ich: 
Das Europaparlament erleben: Fortbildung zur Planspiel-Methode in Mosset
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 05.09.2025
Stand vom: 05.09.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15083#art45912)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

gsi_logo.pngVom 24. bis 28. November 2025 findet in Mosset, Frankreich, das Seminar „Das Europaparlament erleben, Demokratie mitgestalten: Fortbildung zur Planspiel-Methode“ vom Gustav-Stresemann-Institut e. V. statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugend- und Sozialarbeit sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter. Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da das Seminar durchgehend konsekutiv übersetzt wird.

 

Im Mittelpunkt steht das Muster-Planspiel „Plastik to go“, das einen europäischen Gesetzgebungsprozess zur Reduzierung von Plastikmüll simuliert. Die Teilnehmenden erleben demokratische Entscheidungsfindung, analysieren Strukturen und entwickeln gemeinsam Verbesserungen. Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, Kontakte mit Fachkräften aus Frankreich zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Am Ende erhalten alle das vollständige pädagogische Material zum Planspiel für den eigenen beruflichen Einsatz.

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich  auf der Veranstaltungsseite.