19.08.'25 | Werfen und Fangen kompetenzorientiert unterrichten. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden grundlegende Fähigkeiten des Fangens erläutert und Möglichkeiten zur Schulung dieser durch Lehrkräfte ausprobiert.
Anschließend werden Übungsformen im Fokus stehen, die besonders den Anlauf und die Wurf-/Stoßbewegung beim Schulsport thematisieren und vorgestellt wie es gelingt Schülerleistungen im Werfen dauerhaft zu verbessern. | Nr: 25F1710301 | Vom: 19.08.'25 | 15:15 Uhr | bis: 19.08.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in der Turnhalle der Berufsschule statt(kleine Turnhalle). | Ort: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz - Standort Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.08.'25 | Ausdauerfähigkeit spielerisch verbessern - Ein Ansatz für Grund- und weiterführende Schulen. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: „Eine große Runde zur Erwärmung“ - Diesen Satz hat wohl ein jeder von uns in seiner Schulzeit schon gehört. Das hat selten motiviert. Die Entwicklung der Ausdauerfähigkeit einmal anders zu erleben, darum soll es in dieser Fortbildung gehen. Welche Möglichkeiten gibt es im Schulsport Ausdauerfähigkeiten zu verbessern, ohne dabei Monotonie und Stillstand zu vermitteln? Dazu werden Konzepte aus Schulpraxis und Fachliteratur erprobt, wie z.B. Fritz Fit.
Dieses Angebot ist besonders für den Unterricht im 3./4. Schuljahrgang und 5./6. Schuljahrgang konzipiert und aufbereitet. | Nr: 25F1710302 | Vom: 20.08.'25 | 13:45 Uhr | bis: 20.08.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 04.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Reinhard-Lakomy-Schule Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.08.'25 | Orientierendes Laufen mit dem Smartphone - neue Chance für die Ausdauerschulung? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden erprobte Varianten des Orientierungslaufs im Gelände aufgegriffen und mithilfe neuer Anwendungen wie bspw. Actionbound erstellt und gemeinsam ausprobiert. Besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Spannungsfeld analoge Erlebnisse und digitale Möglichkeiten abzuwägen. Anschließend an den praktischen Teil stehen die Evaluation der Veranstaltung und eine Ideenbörse im Zentrum. | Nr: 25F1710303 | Vom: 26.08.'25 | 15:15 Uhr | bis: 26.08.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 05.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Europaschule "Am Gröpertor" Halberstadt Sekundarschule | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.09.'25 | Actionbound-Basics für die Nutzung im Schulalltag. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Arbeit mit digitalen Anwendungen steht im Mittelpunkt des Angebots. Die Lehrkräfte bekommen einen Einblick in die Plattform Actionbound und deren Funktionsweise. Hinzu kommen mögliche Elternbriefe, um Rechtssicherheit zu erlangen. | Nr: 25F1710317 | Vom: 15.09.'25 | 15:45 Uhr | bis: 15.09.'25 | 18:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Lernen in der digitalen Welt, Sport, Lernmethoden, LiV, Startchancenprogramm | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.09.'25 | Auf die Plätze, fertig, los! Sprintfähigkeit verbessern. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der leichtathletischen Disziplin Sprint eilt im Schulsport oft der Ruf voraus, dass die Leistungen in der wenigen Übungszeit nur in geringem Maße verbessert werden können. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Schnellkraftfähigkeit spielerisch verbessern kann und welche Übungsformen sich besonders zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit beim Start und zur Optimierung der Beschleunigungsphase eignen.
Anschließend werden mögliche Stundenenden für einen freudvollen Abschluss erprobt und erörtert. | Nr: 25F1710304 | Vom: 16.09.'25 | 15:15 Uhr | bis: 16.09.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 19.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Sekundarschule "Marie Gerike" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.09.'25 | Kooperative Teamspiele | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kooperative Teamspiele bieten vielfältige Anlässe, die sich positiv auf die Entwicklung der Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler auswirken. In dieser Fortbildung werden zahlreiche praxiserprobte, leicht umsetzbare Spiele vorgestellt, die sich vielseitig in der Schulsportpraxis einsetzen lassen. | Nr: 25F1710305 | Vom: 23.09.'25 | 14:30 Uhr | bis: 23.09.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - Medienpädagogische Berater - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Wilhelm-Busch-Schule - Förderschule mit Ausgleichsklassen Wienrode | Wienrode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.11.'25 | Parcours - eingesetzt in den Bewegungsfeldern „Turnerisches Bewegen“ und „Fitness Fördern“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Lehrkräfte lernen den bewegungsfeldorientierten Ansatz des Parcours für die Schuljahrgänge 5 und 6 kennen und erproben verschiedene Varianten für den Einsatz im Unterricht. Dabei stehen unterschiedliche Bewegungsangebote und die notwendigen Hilfestellungen und Differenzierungen im Mittelpunkt. Im Anschluss werden mögliche Bewertungsformen und die Einordnung in den Lehrplan besprochen. | Nr: 25F1710307 | Vom: 11.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 11.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - Betreuungslehrkräfte - Schulentwicklungsberater - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Reinhard-Lakomy-Schule Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.11.'25 | Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Waveboard ist ein Sportgerät, welches das Fahrgefühl von Surfen, Skateboarden und Snowboarden verbindet und bei den Schülerinnen und Schülern zu schnellen Bewegungserfolgen führt.
Im Schulsport ergänzt das Waveboard das Rollbrett und die Inline Skates und ist den Schülerinnen und Schülern auch aus ihrer Freizeit bekannt. In dieser Fortbildung werden grundlegende Fertigkeiten und Vermittlungsmöglichkeiten vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Im Anschluss werden aktuelle Bewertungsmöglichkeiten besprochen und evaluiert. | Nr: 25F1710308 | Vom: 18.11.'25 | 15:15 Uhr | bis: 18.11.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 21.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Europaschule "Am Gröpertor" Halberstadt Sekundarschule | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.11.'25 | Hip-Hop & Pop-Dance für Kinder | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung dreht sich alles um einfache, effektvolle Choreografien aus dem Hip-Hop & Pop-Dance Bereich, die für jedes Kind gut erlernbar sind und neuen Schwung in den Unterricht bringen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für den Anfangsunterricht, die sofort ihre praktische Anwendung finden können. Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung runden diese Veranstaltung ab. | Nr: 25F1710306 | Vom: 20.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 20.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - Betreuungslehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.11.'25 | Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese praxisorientierte Fortbildungsreihe vermittelt Lehrkräften, Trainer:innen und Sportbegeisterten fundierte Methoden zur erfolgreichen Integration von Basketball und Floorball in den Schul- und Vereinsalltag. Neben technischen und taktischen Grundlagen stehen didaktische Konzepte, Spielformen und die Förderung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt. Durch praktische Übungen und interaktive Einheiten erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für einen abwechslungsreichen, motivierenden und inklusiven Sportunterricht. | Nr: 25F1710309-01 | Vom: 25.11.'25 | 15:15 Uhr | bis: 25.11.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, N. 2, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg - Hauptgebäude | Quedlinburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.11.'25- 28.11.'25 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710001-02 | Vom: 26.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 28.11.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.12.'25 | Schnupperklettern in der Turnhalle - Bewegungsräume im Nahraum entdecken. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung dient als Einstieg für Interessierte Lehrkräfte sich beim Klettern an einer Kletterwand mit professioneller Sicherung und ohne Vorkenntnisse auszuprobieren. In Kooperation mit dem DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Wernigerode ist es gelungen dieses Angebot zu ermöglichen.
Beim Schnupperklettern ist eine normale Sportkleidung nötig. Alle anderen Materialien werden vor Ort von der Sektion Wernigerode kostenfrei zur Verfügung gestellt. | Nr: 25F1710310 | Vom: 04.12.'25 | 15:15 Uhr | bis: 04.12.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 06.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, N. 2, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Fachseminarleiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - Betreuungslehrkräfte - Beratungslehrkräfte - Fachbetreuer - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld” | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.12.'25 | Minitrampolin-die andere Art des Fliegens. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Zentrum der Fortbildung stehen das Springen mit dem Minitrampolin und daraus ableitbare Leistungserhebungen verbunden mit dem Erwerb des Befähigungsnachweises entsprechend der Grundsätze, Bestimmungen und Hinweise für den Schulsport in Sachsen-Anhalt. Sie wird ergänzt durch Übungsformen aus dem Bereich Parcours unter Nutzung des Trampolins. | Nr: 25F1710311 | Vom: 09.12.'25 | 15:15 Uhr | bis: 09.12.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 18.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz - Standort Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.12.'25 | Basketball/Floorball- Schule und Verein voneinander Lernen. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese praxisorientierte Fortbildungsreihe vermittelt Lehrkräften, Trainer:innen und Sportbegeisterten fundierte Methoden zur erfolgreichen Integration von Basketball und Floorball in den Schul- und Vereinsalltag. Neben technischen und taktischen Grundlagen stehen didaktische Konzepte, Spielformen und die Förderung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt. Durch praktische Übungen und interaktive Einheiten erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für einen abwechslungsreichen, motivierenden und inklusiven Sportunterricht. | Nr: 25F1710309-02 | Vom: 11.12.'25 | 15:15 Uhr | bis: 11.12.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, N. 2, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg - Hauptgebäude | Quedlinburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.12.'25 | Kurssystem Sport-Umsetzung analoge und digitale Einwahl. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Praxisbeispiele zur Umsetzung des verbindlichen Kurssystems in der Sekundarstufe für das Fach Sport in analoger Form und ergänzend dazu Vorstellung die Möglichkeit zur digitalen Einwahl über moodle im Sportkurssystem der gymnasialen Oberstufe Sek. 2. | Nr: 25F1710318 | Vom: 16.12.'25 | 15:00 Uhr | bis: 16.12.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.12.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, N. 2, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.02.'26 | Kleine Spiele im Sportunterricht- eine abwechslungsreiche Möglichkeit? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Kleine Spiele für den Sportunterricht vorgestellt, erprobt und anschließend bezüglich ihrer inhaltlichen und strategischen Bedeutung für die Vorbereitung der so genannten großen Sportspiele reflektiert. Die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Stundenteilen wird geprüft und ausprobiert. | Nr: 25F1710312 | Vom: 24.02.'26 | 15:15 Uhr | bis: 24.02.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 27.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Reinhard-Lakomy-Schule Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
21.04.'26 | Street Racket - ein innovatives und inklusives Bewegungsangebot. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Noch nie war es einfacher ein Rückschlagspiel zu erlernen. Eine verständliche Methodik, freudvolle Übungen und über 500 Spielideen machen Street Racket zum idealen Bewegungs- und Bildungskonzept für alle. In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formen des Street-Racket Spiels praktisch erfahrbar gemacht und der Bezug zum Fachlehrplan hergestellt. | Nr: 25F1710313 | Vom: 21.04.'26 | 15:15 Uhr | bis: 21.04.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 24.03.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, Senf, David | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Sekundarschule "Marie Gerike" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.05.'26 | Bewegen auf Rollen - Spielerei oder Lebenswelt? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Waveboard ist ein Sportgerät, welches das Fahrgefühl von Surfen, Skateboarden und Snowboarden verbindet und bei den Schülerinnen und Schülern zu schnellen Bewegungserfolgen führt.
Im Schulsport ergänzt das Waveboard das Rollbrett und die Inline Skates und ist den Schülerinnen und Schülern auch aus ihrer Freizeit bekannt. In dieser Fortbildung werden grundlegende Fertigkeiten und Vermittlungsmöglichkeiten vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Im Anschluss werden aktuelle Bewertungsmöglichkeiten besprochen und evaluiert. | Nr: 25F1710314 | Vom: 06.05.'26 | 14:30 Uhr | bis: 06.05.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 08.04.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Wilhelm-Busch-Schule - Förderschule mit Ausgleichsklassen Wienrode | Wienrode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.05.'26 | Orientierendes Laufen - neue Chance für die Ausdauerschulung? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden erprobte Varianten des Orientierungslaufs im Gelände, wie beispielsweise der Sternlauf, aufgegriffen und praktisch durchgeführt. Besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Spannungsfeld analoge Erlebnisse und digitale Möglichkeiten abzuwägen. Anschließend an den praktischen Teil stehen die Evaluation der Veranstaltung und eine Ideenbörse im Zentrum. | Nr: 25F1710315 | Vom: 12.05.'26 | 15:15 Uhr | bis: 12.05.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.05.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Startchancenprogramm | Ort: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz - Standort Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
02.06.'26 | Parcours - eine tolle Ergänzung für Turnerisches Bewegen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Lehrkräfte lernen den bewegungsfeldorientierten Ansatz des Parcours kennen und erproben verschiedene Varianten für den Einsatz im Unterricht. Dabei stehen unterschiedliche Bewegungsangebote und die notwendigen Hilfestellungen und Differenzierungen im Mittelpunkt. Im Anschluss werden mögliche Bewertungsformen und die Einordnung in den Lehrplan besprochen. | Nr: 25F1700610 | Vom: 02.06.'26 | 14:30 Uhr | bis: 02.06.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 19.05.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G. E.Lessing" Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.06.'26- 05.06.'26 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710002-02 | Vom: 03.06.'26 | 10:00 Uhr | bis: 05.06.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.06.'26 | Nachweis der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe im Schwimmen - Grundschulen, Förderschulen und Sekundarstufe 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder "Bewegen im oder auf dem Wasser" ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. In dieser Veranstaltung soll die praktische Anwendung mit den Teilnehmenden aktualisiert und gefestigt werden. Im 1. Teil der Veranstaltung wird die Auffrischung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen mit dem Schwerpunkt der "Ersten Hilfe" angeboten. Im 2. Teil kann bei Bedarf die Abnahme des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze oder Silber erfolgen. Abschließend werden auch Umsetzungsmöglichkeiten von methodischen Grundsätzen in der Arbeit mit unseren Kindern thematisiert. | Nr: 25F1710214 | Vom: 06.06.'26 | 09:00 Uhr | bis: 06.06.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.05.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Rzymek, Andreas, Hahn, Wolfgang, Rydzy, Wolfgang, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Hallenbad Harzgerode | Harzgerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|