28.10.'25 | Fachdidaktik DaZ - Phonetik und Sprechimpulse (Modul 3) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsreihe besteht aus sechs Modulen (3 Präsenztagen und 3 Online-Nachmittagen, 25L1750300-01 bis 06) und richtet sich vorrangig an Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche mit ihrer pädagogischen Arbeit im DaZ- Unterricht starten. Die fachdidaktische Reihe bietet die Möglichkeit, theoretisches und praktisches Basiswissen für den DaZ- Unterricht zu erwerben, auszuprobieren und zu vertiefen.
Im Modul 3 des fachdidaktischen Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die phonetischen Besonderheiten des Deutschen und bekommen methodisches Rüstzeug, um an der Aussprache ihrer Schülerinnen und Schüler zu arbeiten.
Im zweiten Teil dieser Fortbildung werden den Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie motivierende Sprechanlässe im DaZ-Unterricht geschaffen werden können. Kreative Ideen zeigen auf, wie der Unterricht binnendifferenziert und motivierend gestaltet werden kann.
Dieser Fortbildungsnachmittag wird online über das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt.
. | Nr: 25L1750300-03 | Vom: 28.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 28.10.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.10.'25 | Kapazität: 40 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ), Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Fiedler, Annette, N. 3, N., Wieland, Dr. Katja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Module 1-6 dienen als fachdidaktische Qualifizierung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg und werden in jedem Schulhalbjahr angeboten.
Die Teilnahme an allen Modulen ist erwünscht, aber nicht verbindlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.02.'26 | Fachdidaktik DaZ - Sprachdiagnostik und Wortschatzarbeit (Modul 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsreihe besteht aus sechs Modulen (3 Präsenztagen und 3 Online-Nachmittagen, 25L1750400-01 bis 06) und richtet sich vorrangig an Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche mit ihrer pädagogischen Arbeit im DaZ- Unterricht starten. Die fachdidaktische Reihe bietet die Möglichkeit, theoretisches und praktisches Basiswissen für den DaZ- Unterricht zu erwerben, auszuprobieren und zu vertiefen.
Im Modul 1 der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Besonderheiten des Zielsprachen- und Zweitschrifterwerbs und lernen Verfahren der Sprachdiagnostik kennen, mit deren Hilfe Spracherwerbsstände diagnostiziert und Fördermaßnahmen formuliert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Wortschatzarbeit im DaZ- Unterricht als Basis erfolgreichen Lernens. | Nr: 25L1750400-01 | Vom: 27.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 27.02.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'26 | Kapazität: 40 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ), Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Fiedler, Annette, Raetz, Anne, Bentele, Dr. Babett, Wieland, Dr. Katja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Module 1-6 dienen als fachdidaktische Qualifizierung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg und werden in jedem Schulhalbjahr angeboten.
Die Teilnahme an allen Modulen ist erwünscht, aber nicht verbindlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.04.'26 | Fachdidaktik DaZ - Phonetik und Sprechimpulse (Modul 3) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsreihe besteht aus sechs Modulen (3 Präsenztagen und 3 Online-Nachmittagen, 25L1750400-01 bis 06) und richtet sich vorrangig an Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche mit ihrer pädagogischen Arbeit im DaZ- Unterricht starten. Die fachdidaktische Reihe bietet die Möglichkeit, theoretisches und praktisches Basiswissen für den DaZ- Unterricht zu erwerben, auszuprobieren und zu vertiefen.
Im Modul 3 des fachdidaktischen Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die phonetischen Besonderheiten des Deutschen und bekommen methodisches Rüstzeug, um an der Aussprache ihrer Schülerinnen und Schüler zu arbeiten.
Im zweiten Teil dieser Fortbildung werden den Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie motivierende Sprechanlässe im DaZ-Unterricht geschaffen werden können. Kreative Ideen zeigen auf, wie der Unterricht binnendifferenziert und motivierend gestaltet werden kann.
Dieser Fortbildungsnachmittag wird online über das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. | Nr: 25L1750400-03 | Vom: 09.04.'26 | 09:00 Uhr | bis: 09.04.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.04.'26 | Kapazität: 40 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ), Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Fiedler, Annette, N. 3, N., Wieland, Dr. Katja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Module 1-6 dienen als fachdidaktische Qualifizierung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg und werden in jedem Schulhalbjahr angeboten.
Die Teilnahme an allen Modulen ist erwünscht, aber nicht verbindlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|