20.08.'25 | Réunion des professeurs de français | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte für das Fach Französisch und widmet sich aktuellen Fragen unseres Unterrichtsfaches. Neben der Analyse der schriftlichen Abiturprüfung 2025 und dem Ableiten von Schlussfolgerungen für den Französischunterricht befassen wir uns mit Schwerpunkten, die kurzfristig aktuellen Veröffentlichungen angepasst und kommuniziert werden. Gern können die Teilnehmenden vorab Fragen und Wünsche an die Fachbetreuerin weiterleiten. | Nr: 25F2300050 | Vom: 20.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 20.08.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 23.07.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Französisch | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Waize, Kerstin | Dozent(en): Waize, Kerstin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Winckelmann-Gymnasium Stendal - Haus A | Stendal Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.09.'25- 27.09.'25 | Fachtage Französisch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fachtage Französisch laden wieder ein zum Austausch und zur Anregung. In Zusammenarbeit mit dem Institut français, dem DFJW, der Martin-Luther-Universität Halle, den Fachbetreuern und Fortbildnerinnen, dem Klett- und dem Cornelsenverlag erwartet Sie ein vielfältiges Programm, um neue Impulse für den Unterricht zu geben. Es werden voraussichtlich Workshops angeboten zum Hör-Sehverstehen mit dem Film "Kirikou", der auch schon für die Mittelstufe geeignet ist. Darüber hinaus wird das Hörverständnis als eigenständige Kompetenz behandelt, wobei Strategien zur Verbesserung dieser Fähigkeit vorgestellt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fachtage ist die Förderung der Sprechkompetenz. In praxisnahen Workshops werden Techniken vermittelt, um die mündliche Ausdrucksfähigkeit der Lernenden zu stärken und ihnen mehr Sicherheit im freien Sprechen zu geben. Zudem wird das digitale Tool "educ'arte" vorgestellt, das vielfältige Möglichkeiten bietet, Medien im Französischunterricht einzusetzen und so den Unterricht abwechslungsreicher und interaktiver zu gestalten. Die Fachtage bieten eine ideale Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Ideen für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Das genaue Programm finden Sie als Download ab Mitte August. | Nr: 25L2300100 | Vom: 26.09.'25 | 13:00 Uhr | bis: 27.09.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.08.'25 | Kapazität: 50 | Einordnung: Französisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Kesten, Katrin, Wieland, Prof. Dr. Katharina, Seyffert, Alexander, Losfeld, Prof. Dr. Christophe, Waize, Kerstin, Remuhs, Jérôme, N. 1, N., N. 10, N., Werner, Ulrike, Boudras, Juliane, Rubel, Marie, Kesten-Welsch, Berenike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.10.'25 | Réunion des professeurs de français | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte für das Fach Französisch und widmet sich aktuellen Fragen unseres Unterrichtsfaches. Neben der Analyse der schriftlichen Abiturprüfung 2025 und dem Ableiten von Schlussfolgerungen für den Französischunterricht befassen wir uns mit Schwerpunkten, die kurzfristig aktuellen Veröffentlichungen angepasst und kommuniziert werden. Gern können die Teilnehmenden vorab Fragen und Wünsche an die Fachbetreuerin weiterleiten. | Nr: 25F2300051 | Vom: 29.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 29.10.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Französisch | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Waize, Kerstin | Dozent(en): Waize, Kerstin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.11.'25 | Transparenz und Vergleichbarkeit erreichen: Die Korrektur von Klausuren im Fach Französisch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Korrektur und Bewertung von Klausuren in der Kursstufe stellt hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Die Veranstaltung dient dazu, Bewertungskriterien praktisch anzuwenden, um so eine annähernd vergleichbare Klausurbeurteilung zu garantieren und Korrektursicherheit zu geben. | Nr: 25F2300520 | Vom: 12.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 12.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 15.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Französisch | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Waize, Kerstin | Dozent(en): Waize, Kerstin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Winckelmann-Gymnasium Stendal - Haus A | Stendal Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Transparenz und Vergleichbarkeit erreichen: Die Korrektur von Klausuren im Fach Französisch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Korrektur und Bewertung von Klausuren in der Kursstufe stellt hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Die Veranstaltung dient dazu, Bewertungskriterien praktisch anzuwenden, um so eine annähernd vergleichbare Klausurbeurteilung zu garantieren und Korrektursicherheit zu geben. | Nr: 25F2300053 | Vom: 18.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 18.02.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 21.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Französisch | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Waize, Kerstin | Dozent(en): Waize, Kerstin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.05.'26 | Bac – Table ronde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Auswertung der Leistungen in der Abiturprüfung - der Königsdisziplin kompetenzorientierter Aufgaben - schafft eine Möglichkeit, die Qualität des eigenen Unterrichts für das nachfolgende Schuljahr weiterzuentwickeln. Mit der „table ronde“ geben wir Raum, in einen Erfahrungsaustausch zu treten, Lösungsansätze zu entwickeln und Strategien für die Weiterentwicklung der fachspezifischen Kompetenzen zu erarbeiten. | Nr: 24F2300054 | Vom: 13.05.'26 | 15:00 Uhr | bis: 13.05.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 15.04.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Französisch | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Waize, Kerstin | Dozent(en): Waize, Kerstin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Der Termin für die Abiturprüfung 2026 ist zum Zeitpunkt der Planung noch nicht bekannt. Der Fortbildungstermin wird ggf. angepasst. | Ort: Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|