18.09.'25 | Schlüsselkompetenz "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" im Sozialkundeunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist gefordert, die Schülerinnen und Schüler zu einem „ökologisch nachhaltigen Handeln in einer von zunehmender gegenseitiger Abhängigkeit und globalen Problemen geprägten Welt für die Bewahrung von Natur, Leben und Gesundheit“ zu befähigen. Demzufolge wurden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung entsprechend der Fachspezifik in die Fachlehrpläne Sachsen-Anhalts aufgenommen. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) hat ergänzend dazu 2022 eine Gesamtübersicht mit dem Titel „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ herausgegeben und auf dem Bildungsserver veröffentlicht. Diese ist als Grundlage für die schulinterne Planung von fächerübergreifendem Unterricht zu verstehen. Auf Basis dieser Handreichung sollen in dieser Fortbildung eigene Planungskonzepte für fächerübergreifenden Unterricht auf der Basis des Sozialkundelehrplans erarbeitet werden. Neben fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sollen konkrete fächerübergreifende Planungsbeispiele vorgestellt und gemeinsam erarbeitet und bereits gesammelte Erfahrungen besprochen werden. | Nr: 25F2110000 | Vom: 18.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 18.09.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 18.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck | Schönebeck (Elbe) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.10.'25 | Fachdidaktische Potentiale von Lernvideos für den Sozialkundeunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Erstellung von Lernvideos im Unterricht stellt eine sehr gute Methode dar, um fachliche Inhalte strukturiert und kreativ von Schülerinnen und Schülern darstellen zu lassen. Darüber hinaus leistet es einen Beitrag zur im Fachlehrplan Sozialkunde geforderten Schlüsselkompetenz „Beitrag zur Bildung in der digitalen Welt“. In dieser Fortbildung sollen die Arbeitsschritte des Erstellens von Lernvideos dargestellt und das didaktische Potential erörtert werden. Des Weiteren werden die Nutzung im Unterricht sowie konkrete Anwendungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet. | Nr: 25F2110003 | Vom: 30.10.'25 | 15:30 Uhr | bis: 30.10.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 30.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck | Schönebeck (Elbe) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.11.'25 | Nutzung künstlicher Intelligenz im Sozialkundeunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Künstliche Intelligenz (KI) und die Nutzung dieser durch Schülerinnen und Schüler ist längst in der Schulwirklichkeit angekommen. Häufig geschieht das allerdings noch recht ungerichtet. Der Fachlehrplan Sozialkunde fordert dazu auf, einen Beitrag zur Bildung in der digitalen Welt zu leisten und die Schülerinnen und Schüler zu einer zielgerichteten Nutzung technischer Entwicklungen wie KI zu befähigen. Diese Fortbildung möchte rechtliche Grundlagen der Nutzung von KI und bestehende Potentiale für den Sozialkundeunterricht darstellen. Gemeinsam sollen Anwendungsmöglichkeiten und Unterrichtsbeispiele erarbeitet und angewendet werden. | Nr: 25F2110010 | Vom: 20.11.'25 | 15:30 Uhr | bis: 20.11.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 20.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. | Ort: Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck | Schönebeck (Elbe) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.01.'26 | Handlungskompetenz am Beispiel Planspiel im Sozialkundeunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Fachlehrplan Sozialkunde weist Handlungskompetenz als wesentlichen Baustein zur Entwicklung mündiger Schülerinnen und Schüler aus. Diese sollen in die Lage versetzt werden, in realen und simulativen Situationen das eigene Verständnis konkreter Fälle, gesellschaftlicher Probleme sowie daraus entstehender politischer Konflikte darzustellen und gefundene Lösungen zu vertreten. Das Verständnis für die Perspektiven relevanter sozialer und institutioneller Rollenträger soll dabei zur eigenen begründeten Meinungsbildung beitragen. Neben dem allgemeinen Blick auf Theorie und Zielstellungen innerhalb des Kompetenzbereiches Handlungskompetenz soll in dieser Fortbildung auch speziell auf die Makromethode Planspiel als Möglichkeit der Realisierung dieses Kompetenzschwerpunktes im Sozialkundeunterricht geschaut werden. Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele soll die praktische Umsetzung vorgestellt und gemeinsam weitergedacht werden. | Nr: 25F2110007 | Vom: 15.01.'26 | 15:30 Uhr | bis: 15.01.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 15.12.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. | Ort: Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck | Schönebeck (Elbe) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.02.'26 | Best-Practice Beispiele Makromethoden im Sozialkundeunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die sequenzleitenden Makromethoden Problemstudie, Konfliktanalyse, Fallanalyse, Fallstudie und Planspiel sind verbindliche Grundlagen der Kompetenzentwicklung in allen Schuljahrgängen. In dieser Fortbildung sollen exemplarisch Unterrichtsbeispiele einer Problemstudie sowie einer Konfliktanalyse aus der Sekundarstufe 2 vorgestellt, durchgeführt und inhaltlich gemeinsam weiterentwickelt werden. | Nr: 25F2110005 | Vom: 19.02.'26 | 15:30 Uhr | bis: 19.02.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 19.01.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck | Schönebeck (Elbe) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.03.'26 | Mündliche Abiturprüfung im Unterrichtsfach Sozialkunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf die mündlichen Abiturprüfungen im Fach Sozialkunde. Inhalte der Fortbildung sind Materialgestaltung und Prüfungsdurchführung des Prüfungsvortrages sowie materielle und inhaltliche Gestaltung und Durchführung des Prüfungsgespräches. | Nr: 25F2110001 | Vom: 12.03.'26 | 15:30 Uhr | bis: 12.03.'26 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sozialkunde, Sozialkunde (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Tschisgale, Kevin | Dozent(en): Tschisgale, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet online statt | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|