26.09.'25- 27.09.'25 | Fachdidaktischer Kurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Sicherlich stellen sich Lehrkräfte im Seiteneinstieg, neben vielen anderen, folgende Fragen:
Wie kann ich als Lehrerkraft eine erfolgreiche Unterrichtsstunde gestalten?
Welche Methoden sind praktikabel?
Was für Materialien setze ich, dem Alter meiner Schülerinnen und Schüler entsprechend, ein?
Digitale Tools versus analoge Medien?
In dieser Fortbildungsreihe werden u.a. zentrale Aspekte von Unterrichtsgestaltung, der Arbeit mit dem Lehrplan und mit unterschiedlichen Lehr- sowie Lernmaterialien im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich thematisiert. Auch soll die Fortbildungsreihe als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bzw. der Netzwerkbildung dienen.
In der ersten Veranstaltung werden im Team der Bedarf und die Themen konkretisiert bzw. Absprachen zu den kommenden Veranstaltungen getroffen. | Nr: 25L1300001-01 | Vom: 26.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 27.09.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 18.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Ethik, Geschichte, Sozialkunde, Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Lauckner, Änne, Groth, Alexandra, Gehrt-Woitzik, Anke, Schömann, Kay, Schwer, Benjamin, Tittel, Franziska | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Für die Teilnahme am Kurs wird eine aktive Mitarbeit erwünscht.
Arbeitszeit am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 9:00-16:00 Uhr | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
01.10.'25 | Unterrichtseinstiege im Geographieunterricht – Tipps und Tricks für die ersten 5 Minuten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ein gelungener Unterrichtseinstieg erleichtert den Erfolg einer Geographiestunde. Er sollte Neugier wecken, zum Nachdenken anregen, motivieren und vorhandenes Wissen aktivieren. Zudem sollte er kurz und prägnant sein, ein Problem aufzeigen oder Interesse für ein Thema wecken, das im weiteren Verlauf der Stunde oder Unterrichtseinheit vertieft wird. Das Onlineseminar bietet praxisnahe Einblicke und vielfältige Ansätze für effektive Einstiege in den Geographieunterricht. | Nr: 25F2120014 | Vom: 01.10.'25 | 16:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 18:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Geographie | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.11.'25 | Afrika - Dieses Schuljahr mal nicht Kakaoanbau ... | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des ersten Teils der Veranstaltung werden weitere mögliche Themenschwerpunkte zum Kontinent Afrika vorgestellt. In der zweiten Phase der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit gemeinsam neue Sequenzen zu entwickeln oder auch in den thematischen Austausch zu gehen. | Nr: 25F2120018 | Vom: 05.11.'25 | 09:30 Uhr | bis: 05.11.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 08.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Geographie | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.12.'25 | Ergebnissicherungen/Ausstiege im Geographieunterricht – gut gesichert ist halb gelernt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dieses Onlineseminar bietet Ihnen einen praxisnahen Überblick über die Funktionen und Qualitätsanforderungen, die eine effektive Ergebnissicherung ausmachen. | Nr: 25F2120015 | Vom: 03.12.'25 | 16:00 Uhr | bis: 03.12.'25 | 18:15 Uhr | Anmeldeschluss: 03.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Geographie | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.12.'25- 06.12.'25 | Fachdidaktischer Kurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Sicherlich stellen sich Lehrkräfte im Seiteneinstieg, neben vielen anderen, folgende Fragen:
Wie kann ich als Lehrerkraft eine erfolgreiche Unterrichtsstunde gestalten?
Welche Methoden sind praktikabel?
Was für Materialien setze ich, dem Alter meiner Schülerinnen und Schüler entsprechend, ein?
Digitale Tools versus analoge Medien?
In dieser Fortbildungsreihe werden u.a. zentrale Aspekte von Unterrichtsgestaltung, der Arbeit mit dem Lehrplan und mit unterschiedlichen Lehr- sowie Lernmaterialien im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich thematisiert. Auch soll die Fortbildungsreihe als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bzw. der Netzwerkbildung dienen.
In der Abschlussveranstaltung werden wichtige Themen der Unterrichtspraxis im Plenum bzw. in den Workshops aufgegriffen. | Nr: 25L1300001-05 | Vom: 05.12.'25 | 10:00 Uhr | bis: 06.12.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Ethik, Geschichte, Sozialkunde, Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Groth, Alexandra, Tittel, Franziska, Schömann, Kay, Schwer, Benjamin, Schmiedl, Oliver, Lauckner, Änne | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Für die Teilnahme am Kurs wird eine aktive Mitarbeit erwünscht.
Arbeitszeit am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 9:00-16:00 Uhr | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.01.'26 | Exkursionen „to go“ – Kurzexkursionen für jeden Schulstandort planen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kurzexkursionen sind auf jeden Schulstandort übertragbar und in einer Einzel-/Doppelstunde oder an einem Vormittag durchführbar. Geht nicht? Natürlich geht das. Sie werden Anregungen für Erkundungen im direkten Nahraum erhalten und Methoden kennenlernen, welche Ihnen die Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung im Klassenzimmer erleichtern. Diese können Sie dann direkt vor Ort nutzen und ihre erste Exkursion „to go“ erstellen. | Nr: 25F2120012 | Vom: 14.01.'26 | 09:30 Uhr | bis: 14.01.'26 | 15:45 Uhr | Anmeldeschluss: 15.12.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Geographie | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet) mit. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.03.'26 | Mündliche Prüfungen im Fach Geographie in der Sekundarstufe I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung bietet Lehrkräften im ersten Teil der Veranstaltung einen theoretischen Input zur Durchführung von mündlichen Prüfungen. Die Themen umfassen sowohl die Vermittlung der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien als auch Hilfen zur Strukturierung und effizienten Gestaltung von Prüfungsabläufen. Ebenso sollen geeignete Prüfungsthemen und Fragen zur Diskussion gestellt werden.
Im zweiten Teil des Tages wird es Gelegenheit zum kollegialen Austausch von Ideen und Best Practices geben sowie Zeit zur Erarbeitung oder auch Überarbeitung eigener Prüfungsaufgaben. | Nr: 25F2120010 | Vom: 04.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 04.03.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.02.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) zur Fortbildung mit. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.03.'26- 07.03.'26 | Fachdidaktischer Kurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Sicherlich stellen sich Lehrkräfte im Seiteneinstieg, neben vielen anderen, folgende Fragen:
Wie kann ich als Lehrerkraft eine erfolgreiche Unterrichtsstunde gestalten?
Welche Methoden sind praktikabel?
Was für Materialien setze ich, dem Alter meiner Schülerinnen und Schüler entsprechend, ein?
Digitale Tools versus analoge Medien?
In dieser Fortbildungsreihe werden u.a. zentrale Aspekte von Unterrichtsgestaltung, der Arbeit mit dem Lehrplan und mit unterschiedlichen Lehr- sowie Lernmaterialien im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich thematisiert. Auch soll die Fortbildungsreihe als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bzw. der Netzwerkbildung dienen.
In der ersten Veranstaltung werden im Team der Bedarf und die Themen konkretisiert bzw. Absprachen zu den kommenden Veranstaltungen getroffen. | Nr: 25L1300002-01 | Vom: 06.03.'26 | 10:00 Uhr | bis: 07.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.01.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Ethik, Geschichte, Sozialkunde, Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Groth, Alexandra, Lauckner, Änne, Schmiedl, Oliver, Schömann, Kay, Schwer, Benjamin, Tittel, Franziska | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Für die Teilnahme am Kurs wird eine aktive Mitarbeit erwünscht.
Arbeitszeit am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 9:00-16:00 Uhr | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26 | Mündliche Prüfungen im Fach Geographie in der Sekundarstufe I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung bietet Lehrkräften im ersten Teil der Veranstaltung einen theoretischen Input zur Durchführung von mündlichen Prüfungen. Die Themen umfassen sowohl die Vermittlung der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien als auch Hilfen zur Strukturierung und effizienten Gestaltung von Prüfungsabläufen. Ebenso sollen geeignete Prüfungsthemen und Fragen zur Diskussion gestellt werden.
Im zweiten Teil des Tages wird es Gelegenheit zum kollegialen Austausch von Ideen und Best Practices geben sowie Zeit zur Erarbeitung oder auch Überarbeitung eigener Prüfungsaufgaben. | Nr: 25F2120011 | Vom: 15.04.'26 | 09:00 Uhr | bis: 15.04.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.03.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) zur Fortbildung mit. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.05.'26 | Exkursionen „to go“ – Kurzexkursionen für jeden Schulstandort planen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kurzexkursionen sind auf jeden Schulstandort übertragbar und in einer Einzel-/Doppelstunde oder an einem Vormittag durchführbar. Geht nicht? Natürlich geht das. Sie werden Anregungen für Erkundungen im direkten Nahraum erhalten und Methoden kennenlernen, welche Ihnen die Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung im Klassenzimmer erleichtern. Diese können Sie dann direkt vor Ort nutzen und ihre erste Exkursion „to go“ erstellen. | Nr: 25F2120013 | Vom: 06.05.'26 | 09:30 Uhr | bis: 06.05.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Geographie | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Tittel, Franziska | Dozent(en): Tittel, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet) mit. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.06.'26- 13.06.'26 | Fachdidaktischer Kurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Sicherlich stellen sich Lehrkräfte im Seiteneinstieg, neben vielen anderen, folgende Fragen:
Wie kann ich als Lehrerkraft eine erfolgreiche Unterrichtsstunde gestalten?
Welche Methoden sind praktikabel?
Was für Materialien setze ich, dem Alter meiner Schülerinnen und Schüler entsprechend, ein?
Digitale Tools versus analoge Medien?
In dieser Fortbildungsreihe werden u.a. zentrale Aspekte von Unterrichtsgestaltung, der Arbeit mit dem Lehrplan und mit unterschiedlichen Lehr- sowie Lernmaterialien im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich thematisiert. Auch soll die Fortbildungsreihe als Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bzw. der Netzwerkbildung dienen.
In der Abschlussveranstaltung werden wichtige Themen der Unterrichtspraxis im Plenum bzw. in den Workshops aufgegriffen. | Nr: 25L1300002-05 | Vom: 12.06.'26 | 10:00 Uhr | bis: 13.06.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.05.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Ethik, Geschichte, Sozialkunde, Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Groth, Alexandra, Tittel, Franziska, Schömann, Kay, Schwer, Benjamin, Schmiedl, Oliver, Lauckner, Änne | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Für die Teilnahme am Kurs wird eine aktive Mitarbeit erwünscht.
Arbeitszeit am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 9:00-16:00 Uhr | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|