Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Sprich mit! Deutsch lernen ist cool! (mit Untertiteln)

Während eines Spaziergangs durch Berlin verliert der neunjährige Elias seinen Vater. Für den Jungen beginnt eine abenteuerliche Reise durch die fremde Großstadt. Denn Elias hat ein Problem: Er spricht kein Deutsch! Zum Glück trifft Elias auf zahlreiche hilfsbereite Menschen, die auf ihn zugehen und ihm wichtige Grundzüge der deutschen Sprache beibringen. Auf spielerische Weise lernt Elias sich vorzustellen, das Alphabet, die Zahlen von 1-10 und vieles mehr.

Lizenz bis: 15.10.2025 | Produktionsjahr: 2011

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Sprich mit! Deutsch lernen ist cool! (mit Untertiteln)" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download


Schülermaterialien:

Arbeitsblatt 01: BASTEL DEIN EIGENES NAMENSSCHILD (pdf) 97,8 kB

Arbeitsblatt 02: STECKBRIEF, KURZ (pdf) 64,4 kB

Arbeitsblatt 03: SCHNEIDE DIE WÖRTER AUS UND KLEBE SIE AN DIE RICHTIGE STELLE (KLEBEBOGEN). (pdf) 66,5 kB

Arbeitsblatt 04: WIE HEISST DU? (pdf) 186,6 kB

Arbeitsblatt 05: WIE HEISST ER/SIE? (pdf) 137,1 kB

Arbeitsblatt 06: SONG DER BREAKDANCER (pdf) 26,5 kB

Arbeitsblatt 07: BUCHSTABENKARTEN (pdf) 37,3 kB

Arbeitsblatt 08: BILDKARTEN (pdf) 524,9 kB

Arbeitsblatt 09: WORTKARTEN (pdf) 37 kB

Arbeitsblatt 10: MALKARTEN MIT ANFANGSBUCHSTABE (pdf) 189,6 kB

Arbeitsblatt 11: SETZE DEN RICHTIGEN ANFANGSBUCHSTABEN EIN. (pdf) 187,4 kB

Arbeitsblatt 12: "LÜCKENTEXT": SETZE DEN RICHTIGEN ANFANGSBUCHSTABEN EIN. (pdf) 156 kB

Arbeitsblatt 13: ALPHABET-RAP (pdf) 91,9 kB

Arbeitsblatt 14: ALPHABET-RAP, VORLAGE (pdf) 26,4 kB

Arbeitsblatt 14: FINGERBILDER, GROSS (pdf) 85,3 kB

Arbeitsblatt 15: PUNKTE, GROSS (pdf) 20,2 kB

Arbeitsblatt 16: ZAHLEN, GROSS (pdf) 19,1 kB

Arbeitsblatt 17: ZAHLWÖRTER, GROSS (pdf) 20,7 kB

Arbeitsblatt 18: ZEICHNE DIE ZIFFERN NACH. (pdf) 40 kB

Arbeitsblatt 19: KLEBE DIE PUNKTE ZU DEN ENTSPRECHENDEN FINGERBILDERN. (pdf) 101,7 kB

Arbeitsblatt 21: KLEBE DIE ZAHLWÖRTER ZU DEN ENTSPRECHENDEN PUNKTEN. (pdf) 26,9 kB

Arbeitsblatt 22: FINGERBILDER MIT ZAHLEN (pdf) 122,4 kB

Arbeitsblatt 23: FINGERBILDER MIT ZAHLWÖRTERN (pdf) 124,4 kB

Arbeitsblatt 24: VERBINDE DIE ZUEINANDER PASSENDEN ZAHLEN, FINGERBILDER UND PUNKTE. (pdf) 103 kB

Arbeitsblatt 25: TRAGE DIE RICHTIGE ZAHL EIN. (pdf) 73,8 kB

Arbeitsblatt 26: TRAGE DAS ALTER DES KINDES EIN. (pdf) 159,3 kB

Arbeitsblatt 27: VERBINDE DIE ZAHLEN DER REIHE NACH UND FÜHRE DIE MAUS ZUM KÄSE. (pdf) 42,6 kB

Arbeitsblatt 28: BINGO! (pdf) 21,1 kB

Arbeitsblatt 29: ABZÄHLVERSE (pdf) 28,2 kB

Arbeitsblatt 30: GEFÜHLSBILDER (pdf) 116,4 kB

Arbeitsblatt 31: GEFÜHLSSÄTZE (pdf) 22,1 kB

Arbeitsblatt 32: GEFÜHLE MALEN (pdf) 25,9 kB

Arbeitsblatt 33: GEFÜHLE MALEN (pdf) 37,8 kB

Arbeitsblatt 34: ZUORDNUNG LEBENSMITTEL – NAME (pdf) 439,9 kB

Arbeitsblatt 35: BILDKARTEN, GROSS (pdf) 450,9 kB

Arbeitsblatt 36: LIEBLINGSGERICHT (pdf) 437,5 kB

Arbeitsblatt 37: BILDKARTEN (pdf) 357,4 kB

Arbeitsblatt 38: LEBENSMITTEL IN UNTERSCHIEDLICHER ANZAHL (pdf) 287,7 kB

Arbeitsblatt 39: PÄRCHEN LEGEN 1 (OHNE ARTIKEL) (pdf) 433,1 kB

Arbeitsblatt 40: PÄRCHEN LEGEN 2 (MIT ARTIKEL) (pdf) 433,2 kB

Arbeitsblatt 41: WEITERE LEBENSMITTEL (pdf) 133,4 kB

Arbeitsblatt 42: FAMILIENBILD (pdf) 78,7 kB

Arbeitsblatt 43: KLEBEBOGEN "FAMILIE" (pdf) 71,9 kB

Arbeitsblatt 44: STAMMBAUM, KURZ (pdf) 46,6 kB

Arbeitsblatt 45: STAMMBAUM, LANG (pdf) 44,3 kB

Arbeitsblatt 46: FAMILIENSTECKBRIEF (pdf) 24,4 kB

Arbeitsblatt 47: STABPUPPE (pdf) 84,9 kB

Arbeitsblatt 48: ARBEITSAUFTRÄGE (pdf) 33,2 kB

Arbeitsblatt 49: GRUPPENPUZZLE (pdf) 955,2 kB

Lehrermaterialien:

Bildergalerie (pdf) 728,8 kB

EINHEIT 1 – "SICH VORSTELLEN" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 526,3 kB

EINHEIT 2 – "ALPHABET" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 961 kB

EINHEIT 3 – "ZAHLEN VON 1 - 10" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 778,2 kB

EINHEIT 4 – "GEFÜHLE" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 191,8 kB

EINHEIT 5 – "LEBENSMITTEL" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 2,3 MB

EINHEIT 6 – "FAMILIE" Lexikalische und syntaktische Mittel, sprachliche Strukturen (pdf) 275,6 kB

EINSATZORTE Mögliche Einsatzorte/Anknüpfungspunkte (pdf) 57,4 kB

FILMTEXT komplett (pdf) 60,9 kB

Leitgedanken (pdf) 51,6 kB

WEITERE EINSATZMÖGLICHKEITEN (pdf) 1012,1 kB

ZUM FILM (pdf) 40,4 kB


Clips für den Film "Sprich mit! Deutsch lernen ist cool! (mit Untertiteln)"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!