Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13831#art41314)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1810 Datensätze auf 181 Seiten
VIDEO
Spanien – Das entzweite Land
 (52 Min ) 
Die politische Polarisierung im Land hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Was sind die Gründe?Spanien ist das Land in Europa, in dem die politische Polarisierung in den vergangenen Jahren am stärksten zugenommen hat. Mit der Wirtschaftskrise von 2008 und dem Ko...
VIDEO
Versailles - Wo Frankreich den Luxus erfand
 (90 Min ) 
Für den Aufbau einer eigenen Luxusindustrie im 17. Jahrhundert war Frankreichs König jedes Mittel recht.Wer Ende des 18. Jahrhunderts Luxus sucht, fährt nach Paris. Feines Linnen, Frittenporzellan aus Sèvres, Spiegelglas von Saint-Gobain, Seide aus Lyon, Spitze aus ...
VIDEO
ARTE Reportage - Hamas: Die Erschaffung eines Monsters
 (52 Min ) 
Mit ihrer bis zum Äußersten gehenden Ideologie hat die Hamas immer wieder die Zerstörung Israels propagiert. Warum und für wen?Die Hamas ist all das und noch mehr, denn seit dem 7. Oktober hat sie für die Palästinenser endgültig die Führung im Widerstand gegen d...
VIDEO
Duft der Erinnerung - Auf den Spuren eines Parfümeur-Lehrlings
 (25 Min ) 
Der junge syrische Flüchtling Abdulkader Fattouh erlernt im französischen Exil den Beruf des Parfümeurs.Die Filmemacherin Mélanie Gouby dokumentiert den ungewöhnlichen Lebensweg eines sensiblen und kämpferischen jungen Mannes. Sein Geruchsrepertoire greift auf Kin...
VIDEO
Karambolage - Die Retourkutsche, Freude ausdrücken und die Fête de l’Huma
 (10 Min ) 
Der Ausdruck: Jeanette Konrad erzählt die abenteuerliche Geschichte des Ausdrucks „Retourkutsche“. Die Lautmalerei: Wie drückt man in Deutschland und in Frankreich Freude aus? Das Ritual: Aufgepasst, am 12. September findet wieder die Fête de l’Huma statt. Sie ...
VIDEO
Karambolage - Die Pauken, das Zögern und der Freistaat Flaschenhals
 (11 Min ) 
Die Pauken: Ein französischer Zuschauer, Michaël Andrieu, schreibt eine musikalische Mail über die Pauken. Das Zögern: Was sagen die Deutschen und die Franzosen, wenn sie zögern? Der Freistaat Flaschenhals: Als der Historiker Gérard Noiriel kürzlich durch Deutsch...
VIDEO
Karambolage España - die Majorica-Perlen
 (4 Min ) 
Marion Duvernoy, eine junge Französin, die auf Mallorca gelebt hat, kennt sich mit Schmuck aus. Heute erzählt sie uns die Erfolgsgeschichte einer kleinen Perle, die auf der Baleareninsel hergestellt wird.Dieses Arte-Video liegt in diesen Sprachen vor: Französisch, De...
VIDEO
Mit offenen Karten - An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
 (12 Min ) 
Seit dem Großangriff Russlands auf die Ukraine fürchten die Länder Ost- und Nordeuropas den neuen russischen Imperialismus. Die Expansionsgelüste Wladimir Putins machen allen Angst – von Polen über die baltischen Staaten und Finnland bis Norwegen. Trotz unterschi...
VIDEO
Neben-, gegen-, miteinander: Deutsch-französische Geschichten - Spuren des Kalten Krieges
 (26 Min ) 
Wie erlebten während des Kalten Krieges stationierte französische Soldaten und ihre Familien sowie die deutsche Bevölkerung das Leben in den besetzten Gebieten?Mit dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 90er Jahre endete auch die Spaltung der Welt in zwei feindliche ...
VIDEO
Freiheit für alle! Die Frauen der Französischen Revolution
 (92 Min ) 
Frauen waren in der Französischen Revolution treibende Kräfte des Wandels, doch sie verschwanden aus den Geschichtsbüchern.5. Oktober 1789, knapp drei Monate nach dem Sturm auf die Bastille: Ausgelöst durch eine Brotknappheit, marschierten Tausende aufgebrachter Par...
1810 Datensätze auf 181 Seiten