Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13957#art41320)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
455 Datensätze auf 46 Seiten
VIDEO
Beispiel für optimale Positionierung im Sinne der Hemisphäre
Beispiel für optimale Positionierung im Sinne der Hemisphäre Zusammengefasst pTexte, Aufzählungen, Formeln und Rechnungen sollten auf der rechten Seite stehen.ppBilder, Mindmaps, Schaltskizzen oder Versuchsaufbauten hingegen auf der linken Seite.p %1"Der Kern einer ...
VIDEO
Aufbau und Funktion des Fernrohrs
Aufbau und Funktion des Fernrohrs So findest du alles über den Aufbau eines Fernrohrs heraus (S.34) 1. Frage - Welche Bauteile braucht man grundsätzlich für ein Fernrohr? 2. Frage - Was ist das Objektiv? 3. Frage - Was ist das Okular? 4. Frage - Woraus bestehen Ok...
VIDEO
Kontrolle Nr. 1: Belehrung, Körper und Stoffe (B)
Kontrolle Nr. 1: Belehrung, Körper und Stoffe (B) Nenne 3 verschiedene Körper, die du im Klassenraum finden kannst. Kontrolle Nr. 1: Belehrung, Körper und Stoffe (B) Beschreibe die zwei wichtigsten Beobachtungen beim Teebeutelversuch! (Beobachtung heißt: Was habe ...
VIDEO
Kontrolle Nr. 1: Belehrung, Körper und Stoffe (A)
Kontrolle Nr. 1: Belehrung, Körper und Stoffe (A) Erkläre den Teebeutelversuch (also warum passiert etwas)! Beschreibe die zwei wichtigsten Beobachtungen beim Teebeutelversuch! (Beobachtung heißt: Was habe ich als Wichtigstes gesehen?) Nenne 3 verschiedene Stoffe,...
VIDEO
Stationsarbeit zur Optik
Stationsarbeit zur Optik Bild 1 punktuelle Lichtquelle Hinweis Wie ein Schatten entsteht hast du in Station 3 bereits gelernt. Daher weißt du, dass die Lichtquelle und der lichtundurchlässigen Körper beim Entstehen von Schatten eine wichtige Rolle spielen. Im Folge...
VIDEO
Stationsarbeit zur Optik
Stationsarbeit zur Optik Bearbeite die Aufgaben nach der hier angegebenen Reihenfolge. Hake ab wenn du mit einer Aufgabe fertig bist. Lasse dir die Stationen von deiner Lehrkraft gegenzeichnen. Station 5 - Farben und Licht Arbeitsplatz aufgräumt Station 2 - Auge Sta...
VIDEO
Stationsarbeit zur Optik
Stationsarbeit zur Optik Versuchsaufbau Schatten Betrachte den Versuchsaufbau Schatten an Tisch 1. Fertige eine Skizze des Aufbaus an und zeichne die Randstrahlen korrekt ein. Tipp: Verwende folgende Begriffe: Schirm, Schattenraum, Lichtquelle, Schattenbild und Gegen...
VIDEO
Suchgitter Optik
Suchgitter Optik Finde alle optischen Begriffe aus dem Unterricht (23). Sammellinse, Zerstreuungslinse, optischeAchse, Linsenmitte, Okular, Objektiv, konkav, konvex, Sterne, Erde, galilaeisches, astronomisches, Fernrohr, Teleskop, Kopernikus, Weltbild, Ptolemaeus, heli...
VIDEO
Untersuchungen zur Lichtbrechung - Teil 2
Untersuchungen zur Lichtbrechung - Teil 2 2. Untersuchung - Licht strahlt in Glas Warum wird paralleles Licht bei einer Sammellinse in einem Brennpunkt gebündelt? Schreibe deine Überlegungen dazu auf. Nutze dazu, was du in den Untersuchungen herausgefunden hast. Ver...
VIDEO
Untersuchungen zur Lichtbrechung
Untersuchungen zur Lichtbrechung Untersuchungen mit der Simulation Lichtbrechung Bereich Einleitung https://t1p.decbpo https://t1p.de/cbpo https://phet.colorado.edusimshtmlbending-lightlatestbending-lightde.html QR-Code Kurz-Link So setzt du die Winkelscheibe ein: Zieh...
455 Datensätze auf 46 Seiten