Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14114#art41294)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Station 4 - Wasserlöslich und Wasserunlöslich

Station 4 - Wasserlöslich und Wasserunlöslich Manchmal scheint es so, als könnte Wasser bestimmte Stoffe einfach verschwinden lassen. Geben wir zum Beispiel einen Löffel Zucker in eine Tasse heißen Tee und rühren um, ist der Zucker schon bald nicht mehr zu sehen. Andere Stoffe wie zum Beispiel Sand verschwinden im Wasser nicht. Welche Stoffe vom Wasser weggezaubert werden können und wie das Wasser das schafft schauen wir uns jetzt einmal genauer an. Experiment 1: Verschwundenes wiederfinden Das sollst du tun: Das brauchst du: einen Messbecher mit WasserSalz zwei Esslöffel ein Teelicht ein Feuerzeug Gebe einige Esslöffel Salz in den Messbecher mit Wasser und rühre so lange um, bis das Salz nicht mehr zu sehen ist. Zünde nun das Teelicht mit dem Feuerzeug an. Gebe nun einige Tropfen des Salzwassers auf den Esslöffel.  Halte den Esslöffel so lange über die Flamme des Teelichts, bis das Wasser verschwunden ist. pDa hier mit Feuer experimentiert wird solltest du dir die Hilfe eines Erwachsenen suchen, bevor du beginnst.p Notiere deine Beobachtung. Was bleibt auf dem Löffel zurück? https://www.youtube.comwatch?v=jPyXRZ5uaaM&feature=youtu.be So sollte das Experiment ablaufen: Stoffe die wir nicht mehr sehen, wenn wir sie mit dem Wasser verrühren, verschwinden also nicht wirklich. Doch warum sehen wir sie dann nicht mehr? Notiere deine Vermutung! Gebe nacheinander in ein Glas einen Esslöffel von einem der Stoffe. Beginne zum Beispiel mit dem Zucker. Rühre nun eine Zeit lang mit dem Löffel in dem Glas. Nehme nun den Löffel aus dem Glas und warte eine Minute. Wiederhole den Vorgang für die restlichen Stoffe in neuen Gläsern. ZuckerSalzSandMehl Öl Das brauchst du: Das sollst du tun: Experiment 2: verschiedene Stoffe in Wasser Apfelsaft6 oder mehr mit Wasser gefüllte Gläsereinen Esslöffel Kannst du nach dem Umrühren noch unterscheiden, wo im Glas das Wasser und wo der Stoff ist, den du hineingegeben hast? Notiere deine Beobachtunen in der Tabelle. pGerne darfst du auch noch andere Stoffe ausprobieren! (z.B. Puderzucker, Erde ...)p Stoff im Wasser Beobachtung Zucker Salz Sand Mehl Öl Saft Was passiert also, wenn Stoffe im Wasser scheinbar verschwinden? Und warum passiert das nur mit manchen Stoffen und mit anderen nicht? Scanne den QR-Code und sehe dir das Infovideo an. Nutze die Informationen, um die Stoffe aus Experiment 2 in Wasserlösliche und Wasserunlösliche einzuteilen! https://www.youtube.comwatch?v=W2Nea51ei7E&feature=youtu.be Bonus-Experiment: wasserlösliche Stoffe wasserunlösliche Stoffe Kann Wasser eine unendliche Menge eines Stoffes auflösen oder gibt es eine Grenze? Wiederhole Experiment 1 mit den Stoffen, die sich im Wasser aufgelöst haben. Nachdem du umgerührt hast und der Stoff (scheinbar) verschwunden ist, gibst du nun immer wieder mehr vom gleichen Stoff dazu und rührst wieder bist er sich auflöst. Was kannst du beobachten ? Kannst lässt sich beliebig viel SalzZucher, Puderzucker usw. im Wasser auflösen ?

Lizenzdauer: unbegrenzt

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Station 4 - Wasserlöslich und Wasserunlöslich " erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Station 4 - Wasserlöslich und Wasserunlöslich "


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!