Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13426#art41287)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Erwartungsbild Leistungsüberprüfung

Erwartungsbild Leistungsüberprüfung Denkmäler Stolpersteine Vorteile -siehe Erwartungsbild Ab- -- Nachteile -- -- Definiere die Begriffe Shoa und Holocaust. Beurteile, welchen du für die Verfolgung der Juden für angebrachter hältst. (4) -Shoa:  Katastrophe/Untergang (0,5)-stammt aus dem Hebräischen-stellt die Bezeichnung der Massenvernichtung aus Sicht ihrer Opfer dar (0,5)- Begriff Holocaust: siehe 4. (0,5)- Begründung | Beurteilung: Shoa (0,5), weil ... ( Sicht der Opfer) (2)in Satzform Straßenname für jüdische Familie, welche vertrieben wurde schlecht/gut (1), weil (Begründung) (mit eigener Meinung) (1). Alternativvorschlag (1) oder weiteres Pro-Argument (1) Stelle Denkmäler und Stolpersteinen gegenüber (Vor- und Nachteile). (4)Diskutiere ob ein Straßenname geeignete Erinnerungsform für eine jüdische Familie, dievertrieben wurde. (3) Analysiere die Quelle Q4, indem du a) das Vorgehen am Boykotttag 1933 beschreibst. (1) b) Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Vorgehens der Nationalsozialisten amBoykotttag und der „Reichspogromnacht“ erklärst. (4) a)- Feststellen durch "Aktionskommittees", welche Geschäfte Juden gehören-Wachen der SA/SS werden vor jüdischen Geschäften postiert (0,5)-diese dürfen nur vor dem Einkauf wanen, ausdrückliches Verbot von Gewalt bzw. Sachschaden (0,5) b) Gemeinsamkeit: durchgeführt durch SS/SA (1)Unterschiede: zurückhaltend ohne Gewalt und Sachschaden, "friedliches" Hervorheben von jüdischen Geschäften und Warnung davor bei Geschäftsboykott (2) vs. Gewalt und Sachschaden, Deportation, Brutalität, Enteignung bei Reichspogromnacht (2)in Satzform Q1: Brennende Synagoge in Wiesbaden (Wikmedia) https://t1p.de/49w2 Q2: Boykottaufruf an einem Schaufenster (Wikipedia) https://t1p.dezmq2 Bsp.: "Gesetz zur Wiederherstellung des Beamtentums" (1)Jüdische Männer und Frauen im öffentlichen Dienst wurden gekündigt. Die Angst um den Arbeitsplatz und um die finanzielle Sicherheit stiegt. (2)Bsp.: "Nürnberger Rassengesetze" (1) Bevölkerung wurde nach Abstammung und Religion der Großeltern in Kategorien eingeteilt ("Jude", "Nicht-Jude", "Viertel-Jude"). Es gab Einschränkungen und Verbote bei der Eheschließung und Berufsausübung. in Satzform Nenne ein Gesetz Maßnahme, die das Leben der jüdischen Bevölkerung einschränkten.(1)Erkläre ihre Auswirkung auf das Leben der jüdischen Bevölkerung. (2) Ergänze in der Tabelle jeweils die Phase der Judenverfolgung, in die die Bildquellen eingeordnet werden können. (3) Q1 Q2 Q3 Phase Verfolgung (1) Ausgrenzung (1) Vernichtung (1) Phasen der Judenverfolgung Q3: Torhaus des KZ Auschwitz (Wikipedia)https://t1p.de/ydly Q4: Zitat von fränkischen NSDAP - Gauleiter Julius Streicher zu dem Vorgehen der Boykottierung jüdischer Geschäfte, am 30. März 1933(gekürzt) “ [...] 2. Die Aktionskomitees (deren Mitglieder keinerlei Bindung mit Juden haben dürfen) stellen sofort fest, welche Geschäfte, Warenhäuser, Kanzleien, usw. sich in Judenhänden befinden. 3. Es handelt sich bei dieser Feststellung selbstverständlich um Geschäfte, die sich in den Händen von Angehörigen der jüdischen Rasse befinden. Die Religion spielt keine Rolle. Katholisch oder protestantisch getaufte Geschäftsleute oder Dissidenten* jüdischer Rasse sind im SInne dieser Anordnung ebenfalls Juden. [...] 7. Die Aktionskomitees übergeben das Verzeichnis der festgestellten jüdischen Geschäfte der SA und SS, damit diese am Sonnabend, dem 1. April 1933, vormittags punkt 10 Uhr die Wachen abstellen können. 8. Die Wachen haben die Aufgabe, dem Publikum bekannt zu geben, dass das von ihnen überwachte Geschäft jüdisch ist. Sie haben vor dem Einkauf in diesem Geschäft zu warnen, tätlich vorzugehen ist ihnen verboten. Verboten ist auch, die Geschäfte zu schließen, die Fensterscheiben zu zertrümmern oder sonstigen Sachschaden anzurichten. [...]

Lizenzdauer: unbegrenzt

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Erwartungsbild Leistungsüberprüfung" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Erwartungsbild Leistungsüberprüfung"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!