Digitale Dienste
Informationsportal
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) bieten ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten, die Expertise und Leidenschaft für Bildung und Innovation widerspiegeln. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen.
Stellenausschreibungen des Ministeriums werden beim Karriereportal Interamt veröffentlicht. Dort haben Bewerbende die Möglichkeit, sich direkt online zu bewerben.
Ausschreibungen für eine Tätigkeit im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt (z. B. als Lehrkraft, Vertretungslehrkraft, Seiteneinstieg, Pädagogische Mitarbeit) finden Sie auf der Website des Landesschulamts.
Stellenausschreibungen und Abordnungsangebote am LISA finden Sie hier:
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung von Sachsen-Anhalt (LISA) sucht für das Verfahren der Schulbuchprüfung erfahrene Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, die als
Schulbuchgutachterinnen und Schulbuchgutachter
tätig sein wollen.
Die Gutachterinnen und Gutachter werden vom LISA beauftragt, in einem Bearbeitungszeitraum von vier bis sechs Wochen das Gutachten zu erstellen. Die Begutachtung erfolgt auf der Grundlage eines Gutachterbogens mit Kriterienkatalog. Für diese Leistung erfolgt eine Honorarzahlung.
Weitere Informationen und Rechtsgrundlagen zur Schulbuchprüfung sind hier zu finden.
![]() | "buroangestellte-die-als-team-zusammenarbeiten" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz | ![]() |
![]() | Dokument von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt beruft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft als Medienpädagogische Beraterin bzw. Berater.
Ziel ist es, Schulen bei der Weiterentwicklung von Unterricht und Schulqualität zu unterstützen – insbesondere im Bereich der Medienbildung und beim Lernen mit digitalen Werkzeugen. Sie begleiten Schulen, beraten Kollegien, regen innovative Projekte an und tragen so dazu bei, dass digitale Medien sinnvoll in den Unterricht integriert werden.
Der Einsatz kann im gesamten Land Sachsen-Anhalt erfolgen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt jedoch im Altmarkkreis Salzwedel.
Einreichungsfrist ist der 28. November 2025.
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt sucht Lehrkräfte, die Aufgaben als Fortbildnerinnen und Fortbildner für den Zeitraum vom 1. Februar 2026 bis 31. Juli 2028 wahrnehmen sollen. Diese Fachkräfte sind entscheidend für die Unterstützung der Schulen in ihrer systemischen Entwicklung und der individuellen Förderung der Lehrkräfte.
Für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben erhalten die Fortbildnerinnen und Fortbildner in der Regel sechs Anrechnungsstunden pro Woche. Bewerbungsschluss ist der 29. Oktober 2025.
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) werden ab dem Schuljahr 2025/26 gesucht:
Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren (m/w/d) für das Startchancen-Programm
Für die Tätigkeit im Zeitraum vom 01.12.2025 bis 31.07.2030 ist eine Beauftragung mit entsprechenden Lehrerwochenstunden vorgesehen. Eine über den Beauftragungszeitraum hinausgehende Weiterarbeit im Unterstützungssystem wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 17. Oktober 2025.