Hier bin ich: 
Fortbildung: Kunsterziehung
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15523#art17273)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 49Telefonsupport
28.10.'25Film im Unterricht: Verfolgung von Sinti und Romnja im Nationalsozialismus
29.10.'25Wir machen Druck
04.11.'25Einführung in das Judentum - Geschichte und Glaubenspraxis
05.11.'25Offene Unterrichtsstunde: Kompetenzorientierter Kunstunterricht
05.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
05.11.'25Arbeit mit Filmen im Unterricht – Filmpädagogische Methoden
08.11.'25Mit Mehrdeutigkeit umgehen – Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
11.11.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
12.11.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg A-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
13.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
18.11.'25Ausstellungsrundgang: Herausgeforderte Gemeinschaft
19.11.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg A-2 - Leistungsbewertung im Kunstunterricht
19.11.'25"Alles Theater" Teil 2: Masken herstellen und gestalten
21.11.'25Integrationslehrertag am Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte „Hermann von Helmholtz“ in Halle (Saale)
24.11.'25Karl Hofer: Zwischen Wahrheit und Schönheit. Fortbildung zur Sonderausstellung.
26.11.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg A-3 - Aufgabenkultur
26.11.'25Qualzucht bei Haus- und Heimtieren - Teil 2
03.12.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg A-4 - Kreative Projektideen und Jahresplanung
03.12.'25Schneideplotter im Schulalltag: Einführung und Einsatzmöglichkeiten
03.12.'25Jüdische Kultur – Kunst und Musik
10.12.'25Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg A-5 - Praktisches Arbeiten und Werkstattunterricht
09.01.'26Material. Fahrradschläuche und Makulaturpapier werden zu innovativen Kunstprojekten
02.02.'26-
03.02.'26
Winterferienkurs Kunst - Dreidimensionales Gestalten
03.02.'26Glaskunst als Kunst am Bau
04.02.'26Mit Mehrdeutigkeit umgehen – Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
05.02.'26Verschwinden, verwandeln, verzaubern – Eine Einführung in den Stopptrick-Film
11.02.'26LISA-Theatertag für Lehrkräfte & SchülerInnen (KreaS)
17.02.'26Fortbildung zur Vorbereitung und zum Erstellen von mündlichen Abiturthemen
18.02.'26Pop up - das klappt!
18.02.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme enwerfen und nähen
19.02.'26(Christlicher) Antisemitismus - Geschichte und Gegenwart
26.02.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme entwerfen und nähen
27.02.'26LISA-Vernissage: Kulturelles Lernen sichtbar machen (KreaS)
03.03.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
04.03.'26Schneideplotter im Schulalltag: Einführung und Einsatzmöglichkeiten
04.03.'26"Alles Theater" Teil 3: Kostüme enwerfen und nähen
18.03.'26"Wer schreibt, der bleibt" - Alles (um)Schrift
24.03.'26Was wäre wenn…? Spekulatives Denken und Gestalten im Kunstunterricht der Oberstufe am Beispiel des Projekts Körper der Zukunft
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
08.04.'26Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg B-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
15.04.'26Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg B-2 - Leistungsbewertung im Kunstunterricht
22.04.'26Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg B-3 - Aufgabenkultur
25.04.'26Von der „Sau“ an der Kirche zur „Stätte der Mahnung“
28.04.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: Sexuelle Bildung
29.04.'26Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg B-4 - Kreative Projektideen und Jahresplanung
06.05.'26Fachdidaktik Kunst im Seiteneinstieg B-5 - Praktisches Arbeiten und Werkstattunterricht
04.06.'26Fachtag Kulturelle Bildung in der Schule (KreaS)
09.06.'26Religiöse Sprachkompetenz: Architektur und Kunst
06.07.'26-
09.07.'26
Sommerferienkurs Kreativpotential Schule (KreaS) - kreative Projektarbeit

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Kunsterziehung
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15523#art41348)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Zur Angebotsübersicht
Fortbildungsreihe: Gestaltungsaufgaben zur Entwicklung kreativer Kompetenz

Eine der acht Schlüsselkompetenzen im europäischen Referenzrahmen für lebenslanges Lernen ist Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit. Kulturelle Ausdrucksfähigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung kreativer Fähigkeiten, die auf zahlreiche unterrichtliche Kontexte übertragen werden können. Diese überfachliche Fortbildungsreihe vermittelt Aufgabenbeispiele mit praktischer Erprobung zur Entwicklung kreativer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, die in vielen Unterrichtsfächern genutzt werden können.
Veranstaltungsleiter: Frau Kapst
Gesamtdauer: 6 x 45 Minuten
Alle Schul-
formen
Kompetenzorientierte Aufgaben zur Kreativitätsentwicklung - Ideen mit Papier (Angebot-Nr.1597)[Details/Anmeldung] 
SKS GEM BBS_FT
Kompetenzorientierte Aufgaben zur Kreativitätsentwicklung – Präsentationsformen gestalten (Angebot-Nr.807)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge