Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-SA 4.0 Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Originalbild von Hendrik Berenbruch /Lizenz: CC BY-SA 4.0
SUPPORT wird groß geschrieben
Das Team des Bildungsservers Sachsen-Anhalt versucht, Ihnen in diesem Bereich alle zur erfolgreichen Arbeit mit den Online-Ressourcen notwendigen Hilfestellungen anzubieten. Wir hoffen, dass alle Themen erschöpfend behandelt werden. Gleichzeitig überarbeiten/aktualisieren wir diesen Bereich natürlich permanent, um Neuerungen und Ihr (hoffentlich zahlreiches) Feedback aufzugreifen.
Was können Sie erwarten?
Wir hoffen zwar, dass der Bildungsserver immer störungsfrei funktioniert und Ihnen genau die Werkzeuge bietet, die Sie gerade benötigen - wissen allerdings auch, dass technische Perfektion ein fast unmögliches Ziel ist. Sollten Sie also an der einen oder anderen Stelle eine technische Unzulänglichkeit bemerken, Fehlfunktionen des Servers feststellen, bestimmte technische Weiterentwicklungen wünschen oder grundsätzliche technische Probleme mit der Nutzbarkeit des Bildungsservers haben, wenden Sie sich bitte an die beiden WebmasterHerrn Hendrik Berenbruch (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de,Tel: 0345/2042-323) oder Herrn Michael Woyde (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289). Wir werden versuchen, bestehende Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen bzw. mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihr konkretes Problem zu finden.
Alle Fragen zum Thema E-Mail-Postfächer der Schulen, Schul-Homepages und Schul-Netzwerke können Sie an Herrn Michael Woyde (E-Mail: admin@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289) richten. Er ist auch verantwortlich für die Dokumentationen im Support-Bereich, die sich mit diesen Themen beschäftigen.
Um alle Fragestellungen, die sich mit inhaltlichen Problemen des Bildungsservers beschäftigen, kümmert sich Frau Kathrin Quenzler (E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-255). Wenn Sie also Informationen zu bestimmten Themen vermissen, Ergänzungswünsche haben, selbst Inhalte bereitstellen möchten oder Schwierigkeiten haben, bestimmte Informationen auf dem Bildungsserver zu finden, wissen Sie nun, wer sich dieser Probleme gern annimmt.
Impressum und Copyrightbestimmungen finden Sie in der Rubrik "Über diesen Server".
Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-SA 4.0 Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Welche Möglichkeiten haben Sie, Hilfe vom Bildungsserver zu bekommen?
Wir helfen gern, wenn wir können! Niemand erwartet, dass Sie alle PC-Probleme selbst beheben können.
Das Team des Bildungsservers-Sachsen-Anhalt hilft ihnen gern bei der Bewältigung eventueller Probleme, die mit den neuen Medien doch hin und wieder noch auftreten. Bitte helfen Sie uns, den Service so effektiv wie möglich zu gestalten. Viele Fragen wurden schon von anderen gestellt und durch uns beantwortet. Versuchen Sie also bitte zunächst, in der Übersicht zu den Häufig gestellten Fragen Ihre Frage zu finden - und die Antwort gleich mit. Sie helfen damit, den telefonischen Support zu entlasten, der ja immer nur eine Schule zu einer gewissen Zeit unterstützen kann.
Verfahren:
Ist Ihre Frage/Ihr Problem bereits in der Rubrik Häufig gestellte Fragen besprochen? Wenn nicht:
Lässt sich die Frage per E-Mail stellen und Ihrer Meinung nach auch per E-Mail beantworten? Wenn ja, senden Sie Ihre Frage an support@bildung-lsa.de - wir melden uns dann per E-Mail. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihren Namen, Ihre Schule und eine Rückruf-Telefonnummer an, damit wir uns ggf. telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen können. Wenn nein:
Telefonischer Support - rufen Sie uns an! Sie erreichen uns unter der Rufnummer 0345 2042-285. Alles weitere erfolgt dann telefonisch. Bitte bedenken Sie aber, dass nicht nur Sie ganz dringend einmal Hilfe benötigen, sondern auch andere Schulen - manchmal ist die Support-Hotline eben auch besetzt.
Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Das Team des Bildungsservers Sachsen-Anhalt versucht, Ihnen in diesem Bereich alle zur erfolgreichen Arbeit mit den Online-Ressourcen notwendigen Hilfestellungen anzubieten. Wir hoffen, dass alle Themen erschöpfend behandelt werden. Gleichzeitig überarbeiten/aktualisieren wir diesen Bereich natürlich permanent, um Neuerungen und Ihr (hoffentlich zahlreiches) Feedback aufzugreifen.
Was können Sie erwarten?
Wir hoffen zwar, dass der Bildungsserver immer störungsfrei funktioniert und Ihnen genau die Werkzeuge bietet, die Sie gerade benötigen - wissen allerdings auch, dass technische Perfektion ein fast unmögliches Ziel ist. Sollten Sie also an der einen oder anderen Stelle eine technische Unzulänglichkeit bemerken, Fehlfunktionen des Servers feststellen, bestimmte technische Weiterentwicklungen wünschen oder grundsätzliche technische Probleme mit der Nutzbarkeit des Bildungsservers haben, wenden Sie sich bitte an die beiden WebmasterHerrn Hendrik Berenbruch (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de,Tel: 0345/2042-323) oder Herrn Michael Woyde (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289). Wir werden versuchen, bestehende Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen bzw. mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihr konkretes Problem zu finden.
Alle Fragen zum Thema E-Mail-Postfächer der Schulen, Schul-Homepages und Schul-Netzwerke können Sie an Herrn Michael Woyde (E-Mail: admin@technik.bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289) richten. Er ist auch verantwortlich für die Dokumentationen im Support-Bereich, die sich mit diesen Themen beschäftigen.
Um alle Fragestellungen, die sich mit inhaltlichen Problemen des Bildungsservers beschäftigen, kümmert sich Frau Kathrin Quenzler (E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-255). Wenn Sie also Informationen zu bestimmten Themen vermissen, Ergänzungswünsche haben, selbst Inhalte bereitstellen möchten oder Schwierigkeiten haben, bestimmte Informationen auf dem Bildungsserver zu finden, wissen Sie nun, wer sich dieser Probleme gern annimmt.
Impressum und Copyrightbestimmungen finden Sie in der Rubrik "Über diesen Server".