Hier bin ich: 
Mi receta favorita (Sjg. 7/8)
Inhaltlich verantwortlich: Carmen Reinpold, Beate Wagner Halle (Saale)
Eingestellt am: 18.10.2023
Stand vom: 04.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Beate Wagner Halle (Saale) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13987#art44120)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Carmen Reinpold
Telefon: +49 (0)345 2042 201
E-Mail: c.reinpold@lisa.bildung-lsa.de
  Spanisch Schuljahrgang 7/8
Mi receta favorita
Fachlehrplan Verfügen über sprachliche Mittel

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

  • Leseverstehen
  • Sprechen: monologisches Sprechen
  • Sprachmittlung

Text- und Medienkompetenz

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren

3 Produzieren und Präsentieren 

5 Problemlösen und Handeln

BNE/Fächerübergreifende Themen Produktion und Konsum
Aufgabentyp Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem  LISA-Moodle zur Verfügung. Wenn Sie für die Plattform noch nicht freigeschaltet sind, müssen Sie dies nach Anmeldung auf dem Bildungsserver über folgenden Link tun: https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html.
Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf  LISA-Moodle die Login-Daten Ihres Bildungsserver-Accounts.
Zeit 4 bis 5 Doppelstunden
Produkt Rezept und Erklärvideo
Medien Digitales Endgerät
Aufgabenbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und festigen die sprachlichen Mittel zu den Themen „Lebensmittel“, „Ein Rezept erklären“ und Verwendung des Imperativs mit dem Ziel, ihr Lieblingsrezept in einem Erklärvideo in der Fremdsprache vorzustellen.
Downloads
Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

En el mundo de los jóvenes (Sjg. 9/10)
Inhaltlich verantwortlich: Carmen Reinpold, Annett Hartung Halle (Saale)
Eingestellt am: 19.10.2023
Stand vom: 04.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annett Hartung Halle (Saale) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13987#art44122)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Carmen Reinpold
Telefon: +49 (0)345 2042 201
E-Mail: c.reinpold@lisa.bildung-lsa.de
  Spanisch Schuljahrgang 9/10
En el mundo de los jóvenes
Fachlehrplan Verfügen über sprachliche Mittel

Funktional kommunikative Kompetenzen

  • Hör- Sehverstehen
  • Sprechen: monologisches Sprechen
  • Leseverstehen
  • Schreiben
Text-und Medienkompetenz
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren

3 Produzieren und Präsentieren

5 Problemlösen und Handeln

BNE/Fächerübergreifende Themen Gesundheit und Wohlergehen

Weniger Ungleichheit

Friedliche und inklusive Gesellschaft, demokratische Werte
Aufgabentyp Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem  LISA-Moodle zur Verfügung. Wenn Sie für die Plattform noch nicht freigeschaltet sind, müssen Sie dies nach Anmeldung auf dem Bildungsserver über folgenden Link tun: https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html.
Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf  LISA-Moodle die Login-Daten Ihres Bildungsserver-Accounts.
Zeit ca. 5 - 6 Doppelstunden
Produkt Lösungsvorschläge für Konfliktsituationen aus verschiedenen Blickwinkeln
resumen (Zusammenfassung)
Plakat (analog oder digital)
Medien Arbeitsblätter, Liedtext, Zeitungsartikel, ggf. Internet 
digitales Endgerät
Aufgabenbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und festigen sprachliche Mittel zum Thema „Mobbing“ und wenden diese in unterschiedlichen Kontexten an (Präsentation, Argumentation).
Downloads
Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

Tendencias globales (Sjg. 11/12)
Inhaltlich verantwortlich: Carmen Reinpold, Anja Linke Halle (Saale)
Eingestellt am: 20.10.2023
Stand vom: 04.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Anja Linke Halle (Saale) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13987#art44125)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Carmen Reinpold
Telefon: +49 (0)345 2042 201
E-Mail: c.reinpold@lisa.bildung-lsa.de
  Spanisch Schuljahrgang 11/12
Tendencias globales
Fachlehrplan Globalisierungs- und Entwicklungsprozesse vor dem Hintergrund des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung erkennen, analysieren und respektvoll reflektieren
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren

3 Produzieren und Präsentieren

5 Problemlösen und Handeln

BNE/Fächerübergreifende Themen Klimawandel und Klimaschutz
Aufgabentyp Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem  LISA-Moodle zur Verfügung. Wenn Sie für die Plattform noch nicht freigeschaltet sind, müssen Sie dies nach Anmeldung auf dem Bildungsserver über folgenden Link tun: https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html.
Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf  LISA-Moodle die Login-Daten Ihres Bildungsserver-Accounts.
Zeit ca. 6 - 8 Doppelstunden
Produkt Podcast, Taskcardsseite
Medien Arbeitsblätter, Texte, Bücher, Internet, TaskCards
Aufgabenbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und festigen sprachliche Mittel zum Thema "Globale Entwicklungen" insbesondere "Klimaschutz" und wenden diese in unterschiedlichen Kontexten an.
Downloads

Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

 Anleitung für TaskCards

 Sostenibilidad


Hinweis
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 10.06.2025
Stand vom: 11.06.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13987#art45731)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Die niveaubestimmenden Aufgaben (nbA) für das Gymnasium stehen ab sofort zentral in der neuen nbA-Datenbank zur Verfügung. Mit dieser Datenbank ist eine einfache Filterung, z. B. nach Schuljahrgängen und Fächern, aber auch eine Volltextsuche möglich.

 

Die Datenbank ist in der Rubrik "Schulformbezogene Informationen" zu finden.

 

Haben Sie Fragen oder finden Sie eine Information nicht? Dann schreiben Sie bitte uns eine kurze Mail an lisa-niveaubestimmende-aufgaben@sachsen-anhalt.de


Niveaubestimmende Aufgaben (2016) Spanisch Gymnasium
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 19.08.2016
Stand vom: 04.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13987#art35019)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

 

 

Zur Einführung des Fachlehrplans Spanisch Gymnasium wurden niveaubestimmende Aufgaben erstellt. Sie zeigen exemplarisch Möglichkeiten zur Umsetzung der im Fachlehrplan ausgewiesenen Kompetenzschwerpunkte und -formulierungen.

 

Schul­jahr-
gänge

Aufgabenbezeichnung

Kompetenzbereich

Dateien

7/8 (2. FS)
9 (3. FS)

 

Buscad informaciones en internet.

Funktionale kommunikative Kompetenz

  • Sprachmittlung

word.jpg  pdf.gif

7/8 (2. FS)
9 (3. FS)

En el restaurante

Funktionale kommunikative Kompetenz:

  • Hörverstehen
  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Sprechen: An Gesprächen teilnehmen
  • Sprachmittlung

word.jpg  pdf.gif

11/12

España en crisis 

Funktionale kommunikative Kompetenz:

  • Hörsehverstehen
  • Schreiben mit integriertem Leseverstehen
  • Sprachmittlung
word.jpg  pdf.gif