Digitale Dienste
Informationsportal
Sollten Sie Fragen oder Hinweise zu den niveaubestimmenden Aufgaben haben, können Sie uns gern kontaktieren:
LISA-Niveaubestimmende-Aufgaben@sachsen-anhalt.de
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Französisch Schuljahrgänge 7/8 | |||
Une fête d’anniversaire | |||
Fachlehrplan | Funktionale kommunikative Kompetenz, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Text- und Medienkompetenz | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1 Kommunizieren und Kooperieren 3 Produzieren und Präsentieren |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen | |||
Aufgabentyp | Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem ![]() Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf ![]() |
||
Zeit | ca. 4 Einzelstunden (à 45 Minuten), Gruppenarbeiten für zu Hause | ||
Produkt | Einladungskarte, Lied als mp3-Datei, kurzes Video bzw. Fotostory | ||
Medien | PC/Tablet/Smartphone und Zugang zu Moodle | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema „Geburtstagsfeier“ auseinander, indem sie interaktiv vorhandene Wissensbestände reaktivieren sowie auf der Basis von Texten, Bildern und Hörtexten neue Wissensbestände erwerben, verarbeiten und sichern, um schließlich ein Lied, eine Einladungskarte sowie eine kleine Fotostory bzw. Videosequenz zu produzieren. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Reorganisations-, Wiederholungs- und Höraufgaben als Online-Übungen zum Wortschatz (Zahlen, Farben, Kleidung). | ||
Downloads |
|
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Französisch Schuljahrgang 10 | |||
Des conditions de travail justes et équitables | |||
Fachlehrplan | Funktionalkommunikative Kompetenz, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Text- und Medienkompetenz | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 3 Kommunizieren und Kooperieren |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen |
Keine Armut und kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Geschlechtergleichstellung Arbeit und Wirtschaft |
||
Aufgabentyp |
Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem |
||
Zeit | ca. 5 Unterrichtsstunden (à 45 min.) | ||
Produkt | |||
Medien | PC/Tablet/Smartphone und Zugang zu Moodle (optional) | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Lernenden setzen sich mit dem Thema faire Arbeitsbedingungen auseinander, indem sie zunächst interaktiv vorhandene Wissensbestände reaktivieren, anschließend auf der Basis von Texten und Videos neue Wissensbestände akquirieren, verarbeiten und sichern, um sich schließlich auf eine Diskussion vorzubereiten, die sie abschließend in der Klasse oder online austragen. | ||
Downloads |
1 Introduction
2 Développement
3 Discussion
|
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Französisch Schuljahrgänge 11/12 | |||
La cause animale | |||
Fachlehrplan | Les enjeux de la mondialisation (développement durable et économie responsable en France) | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 3 Produzieren und Präsentieren |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen |
Konsum und Produktion Klimawandel und Klimaschutz Biodiversität |
||
Aufgabentyp | Lernaufgabe | ||
Zeit | ca. 10 Unterrichtsstunden | ||
Produkt | Texte (Analyse de texte, Commentaire, Sprachmittlungstexte) | ||
Medien | PC, Beamer, Lautsprecher | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesen Aufgaben mit der Tierwohlethik auseinander, indem sie verschiedene Aufgabentypen (Hör-/Hör-Sehverstehen, Schreiben mit integrierendem Leseverstehen und Sprachmittlung) auf grundlegendem und erhöhtem Niveau bearbeiten und so Wissen und Kompetenzen erwerben. | ||
Downloads |
Aufgabendateien
|