Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13817#art41305)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
417 Datensätze auf 42 Seiten
VIDEO
Das Lösen
 (5 Min ) 57 Downloads, 26 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Wasser - Eine besondere Flüssigkeit
Wenn Salz sich in Wasser löst, verschwindet es nicht - obwohl man es nicht mehr sieht. Was passiert auf Teilchenebene? Im flüssigen Wasser bewegen sich die Wasserteilchen durcheinander und ziehen sich immer wieder kurzzeitig gegenseitig an. Diese Anziehung kommt dadur...
VIDEO
Wasser überall
 (3 Min ) 39 Downloads, 25 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Wasser - eine besondere Flüssigkeit
Unsere Erde ist ein blauer Planet. Drei Viertel seiner Oberfläche bestehen aus Wasser. Es hat zum Teil unseren Planeten geformt. Auch die Lebewesen auf der Erde sind auf das Wasser angewiesen. Vielmehr noch - sie bestehen sogar zum Großteil aus Wasser.
VIDEO
Wie entsteht Mineralwasser?
 (1 Min ) 
Gehört zur Serie Terra X
Mineralwasser entsteht, wenn nährstoffarmes Regenwasser tief in die Erdschicht sickert. Dabei durchdringt es verschiedene Gesteinsschichten, löst Mineralien wie Natrium, Calcium oder Magnesium aus dem Gestein und nimmt diese auf. (CC BY 4.0 ZDF/TerraXplore/Labo M/Luka...
VIDEO
Redoxreaktion (mit Untertiteln)
 (5 Min ) 23 Downloads,
Gehört zur Serie Metalle und Metallgewinnung
Wenn Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen, spricht man von Redoxreaktionen. Diese sind, wie der Film zeigt, besonders wichtig für die Gewinnung von Metallen aus Metalloxid. Es wird erklärt, was Oxidationsmittel und Reduktionsmittel sind und warum edle Metalle...
Verfügbar auch in
VIDEO
Redoxreaktion
 (5 Min ) 55 Downloads,
Gehört zur Serie Metalle und Metallgewinnung
Wenn Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen, spricht man von Redoxreaktionen. Diese sind, wie der Film zeigt, besonders wichtig für die Gewinnung von Metallen aus Metalloxid. Es wird erklärt, was Oxidationsmittel und Reduktionsmittel sind und warum edle Metalle...
Verfügbar auch in
VIDEO
Säuren und Basen im Alltag
 (11 Min ) 60 Downloads, 4 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Säure-Base-Reaktionen I
Der Filme informiert über die Alltagsanwendungen von Säuren und Basen. Unter https://www.gida.de/chemie#13 stehen interaktive und selbstauswertende Tests zur Verfügung.
VIDEO
Säuren - Aufbau und Eigenschaft
 (8 Min ) 69 Downloads,
Gehört zur Serie Säure-Base-Reaktionen I
Der Film erläutert die Wirkungsweise von Säuren am Beispiel von saurem Kalkentferner (Essigsäure). Dann stellt er verschiedene anorganische Säuren vor (Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure und Kohlensäure). Lernziele: - Die Wirkungsweise von Essigreini...
VIDEO
Basen - Aufbau und Eigenschaft
 (7 Min ) 71 Downloads, 4 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Säure-Base-Reaktionen I
Der Film schildert die Wirkungsweise von Basen (u.a. NaOH). Darüber hinaus beschreibt der Film verschiedene Möglichkeiten der Basen-Herstellung. Lernziele: - Die ätzende Wirkung von Basen nachvollziehen können; - Verschiedene andere Basen und ihre Herstellung ...
VIDEO
Neutralisation und Titration
 (10 Min ) 77 Downloads, 4 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Säure-Base-Reaktionen I
Der Film geht schließlich auf die beiden Verfahren „Neutralisation“ und „Titration“ ein. Im Zuge dieser Darstellung erklärt er die Maßeinheit „Mol“ und rechnet ein praktisches Titrationsbeispiel durch.Lernziele: - Die Begriffe „Neutralisation“ un...
VIDEO
pH-Wert und Mol
 (5 Min ) 38 Downloads, 4 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Säure-Base-Reaktionen I
Der Film zeigt, dass mit Hilfe eines Indikatorpapiers der pH-Wert einer Säure bestimmt werden kann. Anschließend erklärt der Film den Begriff „pH-Wert“ (potentia Hydrogenii) und geht insbesondere auf die Stoffmengeneinheit „Mol“ ein. U...
417 Datensätze auf 42 Seiten