Digitale Dienste
Informationsportal

![]() | "MedienRallye" von Philip Hemschik /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
| Film von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die MedienRallye Sachsen-Anhalt ist ein spannendes und lehrreiches Projekt, wo Schülerinnen und Schüler zu echten Medienproduzenten werden: Sie erstellen eigene Medienprodukte, wie ein Erklärvideo oder einen Podcast, und setzen sich dabei intensiv und kritisch mit dem Thema KI auseinander.
Im Schuljahr 2025/26 haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" auseinanderzusetzen und zwischen beiden spannenden Projekten zu wählen.
Die MedienRallye ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, sondern auch um wertvolle Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Gedanken und Erkenntnisse kreativ und wirkungsvoll in einem Medienprodukt zu präsentieren. Dies fördert nicht nur die Medienkompetenz, sondern vertieft auch das Verständnis für die technologischen und gesellschaftlichen Aspekte von Künstlicher Intelligenz.Schreiben Sie uns eine E-Mail mit folgenden Angaben: Anzahl der Lernenden sowie den Namen und den Ort Ihrer Schule.
Sie erhalten eine Antwort mit Ihren individuellen Zugangsdaten und weiteren Informationen für Ihre angemeldeten Klassen.
Die MedienRallye 2026 kann beginnen!
Projektkoordinator
+49 391 5677350 (Di-Fr)
philip.hemschik@sachsen-anhalt.de
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Fachbereich 5: Digitalität in der schulischen Bildung
Am Alten Theater 4
39104 Magdeburg
Für Fragen zu den SAMT-Projekten steht auch die zentrale Adresse lisa-samt@sachsen-anhalt.de zur Verfügung.
