Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13593#art41313)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
2292 Datensätze auf 230 Seiten
VIDEO
Versailles - Wo Frankreich den Luxus erfand
 (90 Min ) 
Für den Aufbau einer eigenen Luxusindustrie im 17. Jahrhundert war Frankreichs König jedes Mittel recht.Wer Ende des 18. Jahrhunderts Luxus sucht, fährt nach Paris. Feines Linnen, Frittenporzellan aus Sèvres, Spiegelglas von Saint-Gobain, Seide aus Lyon, Spitze aus ...
VIDEO
Karambolage - Die Retourkutsche, Freude ausdrücken und die Fête de l’Huma
 (10 Min ) 
Der Ausdruck: Jeanette Konrad erzählt die abenteuerliche Geschichte des Ausdrucks „Retourkutsche“. Die Lautmalerei: Wie drückt man in Deutschland und in Frankreich Freude aus? Das Ritual: Aufgepasst, am 12. September findet wieder die Fête de l’Huma statt. Sie ...
VIDEO
Karambolage - Die Pauken, das Zögern und der Freistaat Flaschenhals
 (11 Min ) 
Die Pauken: Ein französischer Zuschauer, Michaël Andrieu, schreibt eine musikalische Mail über die Pauken. Das Zögern: Was sagen die Deutschen und die Franzosen, wenn sie zögern? Der Freistaat Flaschenhals: Als der Historiker Gérard Noiriel kürzlich durch Deutsch...
VIDEO
Mit offenen Karten - An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
 (12 Min ) 
Seit dem Großangriff Russlands auf die Ukraine fürchten die Länder Ost- und Nordeuropas den neuen russischen Imperialismus. Die Expansionsgelüste Wladimir Putins machen allen Angst – von Polen über die baltischen Staaten und Finnland bis Norwegen. Trotz unterschi...
VIDEO
Karambolage - Spezial Polen
 (11 Min ) 
Anlässlich der Präsidentschaftswahl in Polen widmet „Karambolage“ eine Sondersendung einigen polnischen Eigenheiten.Die Einmachgläser von Warschau: Katarzyna Piasecka ist eine junge Polin, die in Paris lebt. Sie erzählt, warum ihre polnischen Landsleute ihr den ...
VIDEO
Karambolage España - die Ruta del Bakalao
 (5 Min ) 
Daniel Sendra Sanchis ist oft auf einer Straße in Valencia unterwegs, die ihn an eine Epoche erinnert, die die Geschichte der Musik und der Fiestas in Spanien geprägt hat.Haben Sie schon einmal von der Ruta del Bacalao gehört? Und wissen Sie, warum sie so heißt? Dan...
VIDEO
Migration - Wie erpressbar ist Europa?
 (53 Min ) 
Die Europäische Union verwandelt sich in eine „Festung“, die Migranten abwehrt: Illegale Pushbacks, unmenschliche Bedingungen in Internierungslagern, Tote auf der Fluchtroute. Um Geflüchtete an der Einreise zu hindern, hat die EU in den letzten Jahrzehnten eine ne...
VIDEO
Anthropozän - Der Beginn eines neuen Zeitalters?
 (58 Min ) 
Manche Wissenschaftler*innen sprechen vom Anbruch einer neuen Epoche: dem Zeitalter des Menschen oder Anthropozän.Ist der Mensch zu einer geologischen Kraft geworden, dessen Einfluss mit dem von Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Meteoriteneinschlägen vergleichbar ist? ...
VIDEO
Karambolage España - Ceuta
 (4 Min ) 
Inas Ananou Ibrahim lebt seit einigen Jahren in Paris, wurde aber in einer der beiden spanischen Städte in Nordafrika geboren, auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar. Inas stammt aus Ceuta. Mit ihr entdecken wir die Ecken und die Geschichte ihrer geliebten Sta...
VIDEO
Mit offenen Karten - Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten
 (12 Min ) 
Eine Weltkarte der bedrohten Tierarten zeigt, wo das Artensterben am ausgeprägtesten ist.„Mit offenen Karten“ analysiert dieses Mal ein Phänomen, das sich fast unbemerkt vor aller Augen abspielt: das weltweite Artensterben. Von der Schleiereule über den europäis...
2292 Datensätze auf 230 Seiten