Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13593#art41313)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
2284 Datensätze auf 229 Seiten
VIDEO
Offene Ideen mit Isabelle Coutant und Yvon Atonga - Kann man das Ghetto verlassen?
 (20 Min ) 
Kann man das Ghetto verlassen? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Yvon Atonga und der Soziologin Isabelle Coutant.Wie entkommt man der Anziehungskraft der „Straßenkultur“? Warum schafft es einer in einer Geschwisterreihe und der andere nicht? Kann man das Ghetto ...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - Die Sintflut
 (26 Min ) 
Die Sintflut ist der weltweit am weitesten verbreitete Ursprungsmythos. Lässt sie sich datieren?Die Sintflut ist der weltweit am weitesten verbreitete Ursprungsmythos der Menschheit. Sie teilt die Zeit in ein Davor und Danach. Seit der Antike versuchen Menschen, reale ...
VIDEO
Karambolage - Die Ölsardine, die Lautmalerei und der Auerochse
 (11 Min ) 
Die Ölsardine: Hubert Delobette erzählt die Geschichte einer französischen Leidenschaft. Die Lautmalerei: Was sagt man auf Deutsch und auf Französisch, um eine Katze anzulocken? Der Auerochse: Arthur Astoury studiert Umwelt- und Biodiversitätsmanagement. Während e...
VIDEO
Die Odyssee der Zahlen - Wie alles begann
 (52 Min ) 
Zahlen sind heute allgegenwärtig. Man könnte meinen, es habe sie schon immer gegeben. Doch die Menschheit kam lange Zeit ohne sie aus.Einige traditionelle Gesellschaften zählen noch immer mit den Fingern oder kleinen Gegenständen. Die Samen im hohen Norden begnügte...
VIDEO
Mit offenen Karten - Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion
 (12 Min ) 
Der Golf von Guinea erstreckt sich von Liberia bis Angola und ist ein neuralgischer Punkt des Öl- und Gashandels in Afrika.Der Golf von Guinea ein Meeresgebiet, reich an natürlichen Rohstoffen und inmitten der internationalen Handelsrouten, was es für ausländische M...
VIDEO
Mit offenen Augen - Gaza: Strandbilder aus dem Kriegsgebiet
 (11 Min ) 
Welche Bilder können von einem Alltag gezeigt werden, der vom Krieg völlig auf den Kopf gestellt wurde? Genau diese Frage warf ein Kurzvideo auf, das an einem Strand im Gazastreifen entstand und einige Augenblicke von Lebensfreude und Leichtigkeit dokumentiert. In Zei...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 30. Juni 1936 –Haile Selassies Rede vor dem Völkerbund
 (26 Min ) 
1936 appelliert der Kaiser Äthiopiens angesichts der Invasion durch Italien an den Völkerbund – vergeblich.Als Haile Selassie, der Kaiser von Äthiopien, am 30. Juni 1936 vor der Vollversammlung des Völkerbunds die italienische Invasion seines Landes anprangert, ru...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1521 – Die Eroberung Tenochtitláns
 (26 Min ) 
Am 13. August 1521 fällt Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreichs, nach monatelanger Belagerung in die Hände von Hernán Cortés.Mit ihr erobert der spanische Konquistador nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern auch das spirituelle Zentrum einer...
VIDEO
Mit offenen Karten - Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?
 (12 Min ) 
Wladimir Putins Russland, ein Land, das seit nunmehr über drei Jahren Krieg führt nach seinem groß angelegten Überfall auf die Ukraine. Militärstrategisch, geopolitisch und auch auf dem Schlachtfeld der Nachrichten will der Kreml die Ukraine niederzwingen – koste...
VIDEO
Silicon Fucking Valley 3/6 - Das Recht des Stärkeren
 (15 Min ) 
Über die GAFAM, die größten Player des Silicon Valley, und ihre Schattenseiten.ie größten Player des Silicon Valley sind die GAFAM: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Kleine Start-ups aufkaufen hat sie zu Riesen gemacht. So blieb auch Steve Jobs hartnä...
2284 Datensätze auf 229 Seiten