27.08.'25 | Vocabulary - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lernen geschieht am Modell, sprachlich vermittelt und reflektiert. Lernen ist immer auch Lernen von Sprache und durch Sprache. Sprachliches und fachliches Lernen sowie das Lernen, zu kommunizieren, sind untrennbar miteinander verbunden, so auch im Englischunterricht. Das Lernen von Vokabeln braucht Sprache in jedweder Form, um die Inhalte, die Sache, die Ideen und die Vorstellungen in Bilder, in Anschauungen und in Worte zu fassen. Der Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen kann durch strukturierten, klaren und spiralförmig angelegten Englischunterricht erfolgen. Sprachbildung im Fachunterricht ist eine notwendige Ressource, die es anzulegen, zu fördern und zu fordern gilt. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Englischunterricht zusammenfassend vorgestellt. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. | Nr: 25F1620001-01 | Vom: 27.08.'25 | 09:00 Uhr | bis: 27.08.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.08.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. Diese Veranstaltung ist der erste Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.09.'25 | Vocabulary - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lernen geschieht am Modell, sprachlich vermittelt und reflektiert. Lernen ist immer auch Lernen von Sprache und durch Sprache. Sprachliches und fachliches Lernen sowie das Lernen, zu kommunizieren, sind untrennbar miteinander verbunden, so auch im Englischunterricht. Das Lernen von Vokabeln braucht Sprache in jedweder Form, um die Inhalte, die Sache, die Ideen und die Vorstellungen in Bilder, in Anschauungen und in Worte zu fassen. Der Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen kann durch strukturierten, klaren und spiralförmig angelegten Englischunterricht erfolgen. Sprachbildung im Fachunterricht ist eine notwendige Ressource, die es anzulegen, zu fördern und zu fordern gilt. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Englischunterricht zusammenfassend vorgestellt. | Nr: 25F1620002-01 | Vom: 10.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 10.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.08.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der erste Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Hinrich Brunsberg" Tangermünde | Tangermünde Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.09.'25 | Vocabulary - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lernen geschieht am Modell, sprachlich vermittelt und reflektiert. Lernen ist immer auch Lernen von Sprache und durch Sprache. Sprachliches und fachliches Lernen sowie das Lernen, zu kommunizieren, sind untrennbar miteinander verbunden, so auch im Englischunterricht. Das Lernen von Vokabeln braucht Sprache in jedweder Form, um die Inhalte, die Sache, die Ideen und die Vorstellungen in Bilder, in Anschauungen und in Worte zu fassen. Der Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen kann durch strukturierten, klaren und spiralförmig angelegten Englischunterricht erfolgen. Sprachbildung im Fachunterricht ist eine notwendige Ressource, die es anzulegen, zu fördern und zu fordern ist. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Englischunterricht zusammenfassend vorgestellt. | Nr: 25F1620003-01 | Vom: 24.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 24.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 10.09.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der erste Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.10.'25 | Grammar - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die englische Sprache ist sowohl Ziel als auch Mittel des Englischunterrichts. Es besteht zwischen kommunikativen Kompetenzen und sprachlichen Mitteln eine Wechselwirkung hinsichtlich ihrer Entwicklung und Anwendung. Die funktional-kommunikativen Kompetenzen sind nur auf Grundlage der sprachlichen Mittel erfolgreich auszubilden. Ihre höchstmögliche Verfügbarkeit wird angestrebt, wobei die dienende Funktion der sprachlichen Mittel nicht überbewertet werden sollte. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an der Grammatik vorgestellt, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, am Ende des Schuljahrgangs 10 über verwendungshäufige grammatische Strukturen zu verfügen, die sie situationsangemessen verwenden. Vorkenntnisse aus dem Grundschulbereich werden bei der deren Entwicklung einbezogen. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. | Nr: 25F1620001-02 | Vom: 08.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 08.10.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 24.09.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. Diese Veranstaltung ist der zweite Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.11.'25 | Grammar - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die englische Sprache ist sowohl Ziel als auch Mittel des Englischunterrichts. Es besteht zwischen kommunikativen Kompetenzen und sprachlichen Mitteln eine Wechselwirkung hinsichtlich ihrer Entwicklung und Anwendung. Die funktional-kommunikativen Kompetenzen sind nur auf Grundlage der sprachlichen Mittel erfolgreich auszubilden. Ihre höchstmögliche Verfügbarkeit wird angestrebt, wobei die dienende Funktion der sprachlichen Mittel nicht überbewertet werden sollte. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an der Grammatik vorgestellt, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, am Ende des Schuljahrgangs 10 über verwendungshäufige grammatische Strukturen zu verfügen, die sie situationsangemessen verwenden. Vorkenntnisse aus dem Grundschulbereich werden bei der deren Entwicklung einbezogen. | Nr: 25F1620002-02 | Vom: 05.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 05.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 22.10.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der zweite Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Hinrich Brunsberg" Tangermünde | Tangermünde Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.11.'25 | Grammar - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die englische Sprache ist sowohl Ziel als auch Mittel des Englischunterrichts, es besteht zwischen kommunikativen Kompetenzen und sprachlichen Mitteln eine Wechselwirkung hinsichtlich ihrer Entwicklung und Anwendung. Die funktional-kommunikativen Kompetenzen sind nur mit Grundlage der sprachlichen Mittel erfolgreich auszubilden. Ihre höchstmögliche Verfügbarkeit wird angestrebt, wobei die dienende Funktion der sprachlichen Mittel nicht überbewertet werden sollte. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an der Grammatik vorgestellt, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, am Ende des Schuljahrganges 10 über verwendungshäufige grammatische Strukturen, die sie situations-angemessen verwenden, zu verfügen. Vorkenntnisse aus dem Grundschulbereich werden bei der deren Entwicklung einbezogen. | Nr: 25F1620003-02 | Vom: 12.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 12.11.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 29.10.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der zweite Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 4 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-04 | Vom: 19.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise, Kossiski, Angela | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.11.'25 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 5 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
05 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-05 | Vom: 26.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 26.11.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 12.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Murphy, Denise, Kossiski, Angela | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.01.'26 | Listening and Speaking - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache impliziert sprachliches Interagieren und Diskursvermögen, das Aufeinander-Eingehen der Gesprächspartner und das Aushandeln des Sinns sprachlicher Äußerungen. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an dem Hörverstehen sowie Sprechen vermittelt, um den Lernenden zu ermöglichen, unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen zu verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen zu erkennen (Hör- und Hör-/Sehverstehen), an Gesprächen über vertraute Themen teilzunehmen, persönliche Meinungen auszudrücken und Informationen auszutauschen (Sprechen/an Gesprächen teilnehmen) sowie Erfahrungen und Sachverhalte zusammenhängend darzustellen, z. B. Beschreiben, Berichten, Erzählen und Bewerten. | Nr: 25F1620002-03 | Vom: 14.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 14.01.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 31.12.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der dritte Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Hinrich Brunsberg" Tangermünde | Tangermünde Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.01.'26 | Listening and Speaking - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache impliziert sprachliches Interagieren und Diskursvermögen, das Aufeinander-Eingehen der Gesprächspartner und das Aushandeln des Sinns sprachlicher Äußerungen. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an dem Hörverstehen sowie Sprechen vermittelt, um den Lernenden zu ermöglichen, unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen zu verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen zu erkennen (Hör- und Hör-/Sehverstehen), an Gesprächen über vertraute Themen teilzunehmen, persönliche Meinungen auszudrücken und Informationen auszutauschen (Sprechen/an Gesprächen teilnehmen) sowie Erfahrungen und Sachverhalte zusammenhängend darzustellen, z. B. Beschreiben, Berichten, Erzählen und Bewerten. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. | Nr: 25F1620001-03 | Vom: 28.01.'26 | 09:00 Uhr | bis: 28.01.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. Diese Veranstaltung ist der dritte Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.02.'26 | Listening and Speaking - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache impliziert sprachliches Interagieren und Diskursvermögen, das Aufeinander-Eingehen der Gesprächspartner und das Aushandeln des Sinns sprachlicher Äußerungen. In dieser Veranstaltung werden Handreichungen, Tipps und Anregungen für eine bewusste Arbeit an dem Hörverstehen sowie Sprechen vermittelt, um den Lernenden zu ermöglichen, unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen zu verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen zu erkennen (Hör- und Hör-/Sehverstehen), an Gesprächen über vertraute Themen teilzunehmen, persönliche Meinungen auszudrücken und Informationen auszutauschen (Sprechen/an Gesprächen teilnehmen) sowie Erfahrungen und Sachverhalte zusammenhängend darzustellen, z. B. Beschreiben, Berichten, Erzählen und Bewerten. | Nr: 25F1620003-03 | Vom: 11.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 11.02.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 28.01.'26 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist der dritte Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.03.'26 | Open for everything - On the road to success | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung ist offen für Anfragen, Probleme und Situationen aller Art, wie z. B. Planung, Disziplin, Routinen, Feedback usw.. Sie bietet die Chance, in den Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften und Seiteneinsteigern zu treten, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Tipps und Anregungen für eine bewusste, strukturierte und klare Unterrichtsarbeit sowie eigene Beispiele aus dem aktuellen Unterrichtsprozess werden gegeben, können von Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingeholt und ausgetauscht werden. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. | Nr: 25F1620001-04 | Vom: 11.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 11.03.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.02.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kossiski, Angela | Dozent(en): Kossiski, Angela | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Seiteneinsteigende und darüber hinaus an Lehrkräfte, die das Fach Englisch fachfremd unterrichten. Diese Veranstaltung ist der vierte Teil der Fortbildungsreihe "On the road to success“. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|