Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.07.2022
Stand vom: 08.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13023#art41403)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Abrufangebote stehen allen öffentliche Schulen grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung.

 

Die Schulen in freier Trägerschaft können ebenfalls die Abrufangebote nutzen, sind jedoch kostenpflichtig (Honorar und Reisekosten). Die Abrechnung der entstehenden Kosten erfolgt direkt mit dem Referenten/Leiter der Veranstaltung.

Kontakt

 

fortbildung.jpg

6 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Kreative Medienarbeit

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.3029)[Details/Anmeldung] 
Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Dauer: 135 Minuten
Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15
Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte
Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer

Leiterin: Frau Prinzke
Tätigkeit: Medienpädagogische Beraterin
Region: Salzlandkreis
Fortbildung organisieren Infoblatt drucken 
Alle Schul-
formen
Medienbildung und Medienberatung in Sachsen-Anhalt (AK) (Angebot-Nr.2903)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
"App"solut fit im Deutschunterricht- gezielt mit Smartphone und Tablet lernen  (Angebot-Nr.2661)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Mobile Endgeräte im Schulalltag (Angebot-Nr.2297)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
educ`ARTE - Mediathek, Kreativtool und Wissensspeicher in einem  (Angebot-Nr.2976)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Social Media erleben – Medienprojekte im Unterricht (ABI) (Angebot-Nr.2782)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Nutzung überfachlicher Abrufangebote - so einfach wie nie zuvor
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 03.12.2014
Stand vom: 02.06.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13023#art30255)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von S. Gottfried (LISA-Halle) /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Dokument von S. Gottfried (LISA-Halle) /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Originalbild von S. Gottfried (LISA-Halle) /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Originalbild von S. Gottfried (LISA-Halle) /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 
Ab sofort sind Hinweise zur Nutzung des Online-Systems der Abrufangebote bei der Planung und organisatorischen Umsetzung systembezogener Fortbildungen auf Schulebene in einer nutzerfreundlichen Handreichung einsehbar.

 

hr_sl.jpg
hr_fobi_.jpg
Handreichung für Schulleiterinnen und Schulleiter zur Nutzung überfachlicher Abrufangebote Handreichung_für_Fortbildnerinnen und Fortbildner von überfachlichen Abrufangeboten