Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13620#art41316)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1429 Datensätze auf 143 Seiten
VIDEO
Spanien – Das entzweite Land
 (52 Min ) 
Die politische Polarisierung im Land hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Was sind die Gründe?Spanien ist das Land in Europa, in dem die politische Polarisierung in den vergangenen Jahren am stärksten zugenommen hat. Mit der Wirtschaftskrise von 2008 und dem Ko...
VIDEO
Karambolage - Die Retourkutsche, Freude ausdrücken und die Fête de l’Huma
 (10 Min ) 
Der Ausdruck: Jeanette Konrad erzählt die abenteuerliche Geschichte des Ausdrucks „Retourkutsche“. Die Lautmalerei: Wie drückt man in Deutschland und in Frankreich Freude aus? Das Ritual: Aufgepasst, am 12. September findet wieder die Fête de l’Huma statt. Sie ...
VIDEO
ARTE Reportage - Hamas: Die Erschaffung eines Monsters
 (52 Min ) 
Mit ihrer bis zum Äußersten gehenden Ideologie hat die Hamas immer wieder die Zerstörung Israels propagiert. Warum und für wen?Die Hamas ist all das und noch mehr, denn seit dem 7. Oktober hat sie für die Palästinenser endgültig die Führung im Widerstand gegen d...
VIDEO
Duft der Erinnerung - Auf den Spuren eines Parfümeur-Lehrlings
 (25 Min ) 
Der junge syrische Flüchtling Abdulkader Fattouh erlernt im französischen Exil den Beruf des Parfümeurs.Die Filmemacherin Mélanie Gouby dokumentiert den ungewöhnlichen Lebensweg eines sensiblen und kämpferischen jungen Mannes. Sein Geruchsrepertoire greift auf Kin...
VIDEO
Mit offenen Karten - An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
 (12 Min ) 
Seit dem Großangriff Russlands auf die Ukraine fürchten die Länder Ost- und Nordeuropas den neuen russischen Imperialismus. Die Expansionsgelüste Wladimir Putins machen allen Angst – von Polen über die baltischen Staaten und Finnland bis Norwegen. Trotz unterschi...
VIDEO
Ist Geld Männersache?
 (52 Min ) 
Frauen sind in den Industriestaaten systematisch Opfer unsichtbarer Mechanismen, die zu ihrer Verarmung führen. Als Kinder bekommen sie weniger Taschengeld, als Erwachsene niedrige Gehälter, als Mütter werden sie in der Berufswelt benachteiligt und sie verrichten unv...
VIDEO
Migration - Wie erpressbar ist Europa?
 (53 Min ) 
Die Europäische Union verwandelt sich in eine „Festung“, die Migranten abwehrt: Illegale Pushbacks, unmenschliche Bedingungen in Internierungslagern, Tote auf der Fluchtroute. Um Geflüchtete an der Einreise zu hindern, hat die EU in den letzten Jahrzehnten eine ne...
VIDEO
Ist Geld (immer noch) Männersache?
 (52 Min ) 
Auch im 21. Jahrhundert und in den Industriestaaten bleiben Frauen Opfer unsichtbarer Mechanismen, die ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit einschränken. Schon als Kinder bekommen Mädchen weniger Taschengeld als Jungen, und obwohl sie im Jugendalter meist besser in de...
VIDEO
Goldgrube Altenheim
 (90 Min ) 
Welche Zukunft steht den Senior*innen bevor, und wie können jüngere Generationen vorsorgen? Der Film blickt auf die Entstehung, die Mängel und die Widersprüchlichkeiten eines Systems und hinterfragt das gesellschaftliche Bild des Alters.Europa ist heute mehr denn je...
VIDEO
Zeitenwende im Vatikan? - Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche
 (75 Min ) 
Bei der Weltsynode 2024 traten Konflikte, vor allem zwischen liberalen und traditionsbewussten, ultrakonservativen Kräften deutlich hervor. Die liberale Strömung unter anderem in Deutschland fordert weitreichende Reformen der Strukturen der katholischen Kirche und ein...
1429 Datensätze auf 143 Seiten