Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
29956 Datensätze auf 2996 Seiten
VIDEO
ZWANZIG - Lalla - Die gefährliche Rapperin
 (26 Min ) 
Sie ist 22 Jahre alt und wurde in Marokko geboren. Sie ist schön, sie ist talentiert ... Applaus für Lalla Rami!Lalla Rami ist eine komplexe Künstlerin mit einer langen Geschichte. Die in Marokko geborene Künstlerin glänzt auf den Pariser Bühnen mit tausend Lichte...
VIDEO
Mit offenen Augen - Nachahmen verboten: Kim Jong Un und seine Tochter
 (11 Min ) 
Nordkorea: Ist Ju-aes Stil anderen Frauen verboten? Wenn Mode zum Ausdruck von Macht wird.Am 14. Mai 2024 weihte Kim Jong-un mit seiner Tochter Ju-ae eine neue Straße in Pjöngjang ein. Die Frisur und das Outfit der jungen Frau sorgten für Aufsehen – aber drei Monat...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1. Juni 1310 - Marguerite Porete stirbt auf dem Scheiterhaufen
 (25 Min ) 
1310 wird die Mystikerin Marguerite Porete als Ketzerin verbrannt – weil sie ein Buch geschrieben hat.Die Mystikerin Marguerite Porete wird 1310 in Paris auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie hatte ein Buch verfasst, das von der Kirche als häretisch angesehen wurde. ...
VIDEO
Offene Ideen mit Jean-Loïc Le Quellec - Was verraten uns die Mythen?
 (20 Min ) 
Seit jeher geben Mythen Antworten auf die großen Fragen, die wir uns über den Ursprung der Welt, den Sinn des Lebens oder darüber, was nach dem Tod geschieht, stellen. Doch an welche Mythen glaubte man vor 10.000 oder 100.000 Jahren?Dieses Arte-Video liegt in diesen ...
VIDEO
Offene Ideen mit Isabelle Coutant und Yvon Atonga - Kann man das Ghetto verlassen?
 (20 Min ) 
Kann man das Ghetto verlassen? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Yvon Atonga und der Soziologin Isabelle Coutant.Wie entkommt man der Anziehungskraft der „Straßenkultur“? Warum schafft es einer in einer Geschwisterreihe und der andere nicht? Kann man das Ghetto ...
VIDEO
Mit offenen Augen - Fußballer auf dem Laufsteg
 (11 Min ) 
Jules Koundé liebt die Mode. In knapp zwei Jahren avancierte er zum Kicker mit dem besten Style. Bei jedem öffentlichen Auftritt nehmen die Medien seine Outfits unter die Lupe. Inzwischen zeigen sich auch seine Teamkollegen immer modebewusster ...Stéphane Mantey, Fot...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 800 - Die Krönung Karls des Großen
 (26 Min ) 
Am Weihnachtstag des Jahres 800 wird Karl der Große in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt – ein Akt, der in Geschichtsbüchern die Wiedergeburt des weströmischen Reichs markiert.Doch hinter diesem feierlichen Moment steht ein komplexes Spiel zwischen Macht, Religion ...
VIDEO
Offene Ideen mit Geneviève Pruvost - Wie gewinnen wir die Macht über unseren Alltag zurück?
 (20 Min ) 
Woraus besteht das Alltagsleben eigentlich? Warum entgleitet uns die materielle Grundlage unserer Existenz? Wie können wir die Kontrolle über unseren Alltag zurückgewinnen?Geneviève Pruvost analysiert die Ohnmacht, die wir empfinden, weil grundlegende Dinge unseres ...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1877 - Die Schlacht von Shiroyama
 (26 Min ) 
Am 24. September 1877 besiegt die kaiserliche Armee Japans die letzten Samurai, die sich gegen die von Kaiser Meiji betriebene forcierte Modernisierung erhoben hatten.Die Darstellung dieses Konflikts wird oft auf einen Gegensatz zwischen archaischem Japan und westlicher...
VIDEO
Offene Ideen mit Guillaume Lachenal und Céline Lefève - Sind alle Leben gleichwertig?
 (20 Min ) 
Wen soll man zuerst behandeln, wenn man sich nicht um alle kümmern kann? Verdienen manche Menschen es „mehr“ zu leben als andere? Wer entscheidet, wem die Behandlungen vorrangig zukommen, und nach welchen Kriterien?Laura Raim untersucht diese tiefgreifenden ethisch...
29956 Datensätze auf 2996 Seiten