Hier bin ich: 
emuTUBE
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 06.07.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14915#art41318)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
166 Datensätze auf 17 Seiten
VIDEO
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der „Stadt-Biosphäre“ - Los geht's!
 (20 Min ) 
Caroline und Corentin starten einen Selbstversuch: ressourcenschonend, emmissionsarm in einer Stadtwohnung leben!Corentin Chatelperron und Caroline Pultz sind mittlerweile bekannt für ihre Selbstversuche im Bereich Lowtech. Dieses Mal statten sie eine Wohnung mitten in...
VIDEO
Karambolage - Die Blockschokolade, die Lokomotive, "La grande vadrouille"
 (10 Min ) 
Der Gegenstand: Perrine Deruelles-Blank backt mit uns Kuchen und wundert sich über eine Zutat, die man so nur in Deutschland finden kann: Blockschokolade. Die Lautmalerei: Welches Geräusch macht eine Lokomotive, in Deutschland und in Frankreich? Der Film: Kann man üb...
VIDEO
Die Odyssee der Zahlen - Vom Werkzeug zum Universalcode
 (52 Min ) 
Schriftliche Rechenverfahren bewirkten im Zeitalter der Renaissance tiefgreifende Veränderungen in Bankenwesen und Handel. In der Schule werden noch heute dieselben Rechenarten gelehrt wie im ausgehenden Mittelalter, doch im modernen Alltag kommen sie kaum noch zur Anw...
VIDEO
Die Odyssee der Zahlen - Wie alles begann
 (52 Min ) 
Zahlen sind heute allgegenwärtig. Man könnte meinen, es habe sie schon immer gegeben. Doch die Menschheit kam lange Zeit ohne sie aus.Einige traditionelle Gesellschaften zählen noch immer mit den Fingern oder kleinen Gegenständen. Die Samen im hohen Norden begnügte...
VIDEO
Die Odyssee der Zahlen - Der Siegeszug der Mathematik
 (52 Min ) 
Im Westen spricht man von „arabischen Ziffern“, doch in der arabischen Welt gilt die heutige europäische Schreibweise als westlich. Was ist also „arabisch“ an den Zeichen, die einst aus Indien nach Europa kamen und sich in großen Teilen der Welt durchsetzten?D...
VIDEO
Das Toiletten-Tabu
 (52 Min ) 
Unsere Toiletten haben sich seit der Erfindung des Wasserklosetts im 18. Jahrhundert wenig verändert. Dennoch stehen wir heute vor enormen Herausforderungen.Während reiche Länder bei jeder Spülung literweise Wasser verschwenden, fehlt es in ärmeren Ländern oft gru...
VIDEO
Prompt - Entschuldigungsbrief
 (3 Min ) 
Kannst du meinem Mathelehrer eine Entschuldigung schreiben?Der Illustrator Jocelyn Collages setzt sich mit Künstlicher Intelligenz auseinander, um zehn Mini-Fiktionen zwischen Poesie und Absurdität zu schaffen. Die Ergebnisse von KI-Tools wie ChatGPT oder Midjourney s...
VIDEO
Karambolage - Der Paternoster, der Obatzda und der Zouave
 (10 Min ) 
Der Paternoster: Claire Doutriaux stellt den Franzosen einen erstaunlichen deutschen Fahrstuhl vor, den Paternoster. Der Obatzda: Luna Ragheb ist eine junge Deutsche, die seit langem in Paris lebt. Eine Sache aus ihrer Heimat fehlt ihr: der Obatzda. Der Zouave: Mit Rege...
VIDEO
Mit offenen Augen - KI: Humanoide Roboter auf dem Vormarsch
 (10 Min ) 
Eine Weltpremiere! Am 7. Juli 2023 gaben humanoide Roboter eine Pressekonferenz im Rahmen des UNO-Forums „AI for Good“. Die Veranstalter präsentierten die am weitesten Androiden, die dafür programmiert sind, mit Menschen zu interagieren und ihnen das Leben zu erle...
VIDEO
Wer nicht fragt, stirbt dumm! - Glücklose Wissenschaftler
 (3 Min ) 
Max Planck, Albert Einstein und auch der französische Astronom Guillaume Le Gentil gelten heute als Superhelden der Wissenschaft. Doch in ihrem wahren Leben ging es leider nicht so glamourös zu wie bei Indiana Jones … Die drei waren oft vom Pech verfolgt, sehr zum L...
166 Datensätze auf 17 Seiten