27.08.'25 | Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der die Spiegelungen kulturgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur um 1900, literaturgeschichtliche Strömungen zwischen Naturalismus und Expressionismus im Überblick, neue Formen des Erzählens und des lyrischen Sprechens sowie zentrale Themen und Motive, die in dieser Zeit Relevanz besitzen, behandelt werden. Neben Arbeitsblättern zur Interpretation lyrischer, epischer und dramatischer Texte werden Verknüpfungen zur Filmanalyse gegeben. | Nr: 25F1880101 | Vom: 27.08.'25 | 15:15 Uhr | bis: 27.08.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch | Schulform: Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Heike | Dozent(en): Schmidt, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Berufsbildende Schulen IV "Friedrich List" Halle (Saale) - Hauptstandort | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.09.'25 | Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der, ausgehend von unterschiedlichen Kommunikationsmodellen und der Redeanalyse, Kommunikation im Spannungsfeld von Verständigung und Strategie untersucht wird. Zudem zeigt die Sequenz Möglichkeiten der Erarbeitung sprachlicher Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation sowie die Betrachtung des schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauchs politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Medien auf.
In dieser Unterrichtssequenz steht vor allem die Analyse und Erörterung pragmatischer Texte sowie das materialgestützte Verfassen von Texten im Mittelpunkt. | Nr: 25F1880102 | Vom: 04.09.'25 | 15:15 Uhr | bis: 04.09.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch | Schulform: Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Heike | Dozent(en): Schmidt, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.09.'25 | „Die Antwort kommt PROMPT: KI im Deutschunterricht“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Deutschunterricht, mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz in der Oberstufe. Zu Beginn erfolgt eine theoretische Annäherung an die grundlegenden Begriffe und Konzepte der KI, um ein fundiertes Verständnis für deren Anwendung im Bildungsbereich zu schaffen.
Anschließend wird ein Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von KI-Tools durch Deutschlehrkräfte gegeben, bevor der Fokus auf die verstärkte Nutzung mit Lernenden der Oberstufe gelegt wird. Darüber hinaus werden erprobte Unterrichtssequenzen der 11. und 12. Klasse vorgestellt, die sich auf die Bereiche Bild- und Texterstellung sowie Textüberarbeitung mit KI konzentrieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Problematisierung der Möglichkeiten und Gefahren, die mit dem Einsatz von KI im Unterricht einhergehen. Somit wird abschließend ein Ausblick auf die Umsetzungsmöglichkeiten von KI in der Schule gegeben, wobei Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Integration in den Schulalltag entwickelt werden können. | Nr: 25F1880103 | Vom: 30.09.'25 | 15:15 Uhr | bis: 30.09.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.09.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Deutsch | Schulform: Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Heike | Dozent(en): Hanke, Lydia, Schmidt, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Hilfreich wäre eine vorherige Anmeldung über den Bildungsserver (Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuKI GPT-4), um die KI-Systeme ChatGPT-4 und DALL·E 3 nutzen zu können. | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.02.'26 | Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1800 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase zum Themenfeld | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der die Spiegelungen kultur- und geistesgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur um 1800, literaturgeschichtliche Entwicklungen der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Romantik sowie zentrale Themen und Motive der Romantik, exemplarisch auch deren Verarbeitung in Texten des 20./21. Jahrhunderts, behandelt werden.
Es werden Arbeitsblättern zur Interpretation lyrischer, epischer und dramatischer Texte gegeben und Verknüpfungen zu weiteren Kompetenzbereichen hergestellt. | Nr: 25F1880104 | Vom: 11.02.'26 | 15:15 Uhr | bis: 11.02.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch | Schulform: Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Heike | Dozent(en): Schmidt, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Berufsbildende Schulen IV "Friedrich List" Halle (Saale) - Hauptstandort | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.02.'26 | Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1800 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase zum Themenfeld | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der die Spiegelungen kultur- und geistesgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur um 1800, literaturgeschichtliche Entwicklungen der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Romantik sowie zentrale Themen und Motive der Romantik, exemplarisch auch deren Verarbeitung in Texten des 20./21. Jahrhunderts, behandelt werden.
Es werden Arbeitsblättern zur Interpretation lyrischer, epischer und dramatischer Texte gegeben und Verknüpfungen zu weiteren Kompetenzbereichen hergestellt | Nr: 25F1880105 | Vom: 19.02.'26 | 15:15 Uhr | bis: 19.02.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch | Schulform: Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Heike | Dozent(en): Schmidt, Heike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Gymnasium "Wilhelm und Alexander von Humboldt" Hettstedt | Hettstedt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|