02.09.'25- 28.07.'26 | Sonderpädagogik (Modul 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Zur Gewährleistung von Professionalität in sonderpädagogischen Settings bietet das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit einer zweistufigen modularisierten Qualifizierung, in der Kompetenzen für sonderpädagogisches Handeln erworben bzw. bereits vorhandene Kompetenzen erweitert werden können.
Die Fortbildungsreihe: Sonderpädagogik entspricht dem Modul 1. Anliegen der Veranstaltungsreihe ist es, die teilnehmenden Lehrkräfte zu befähigen, individuelle Angebote zu entwickeln, die hilfreich sind, die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungserschwernissen zu unterstützen. Hierzu werden anhand der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-Modell) in 15 aufeinander aufbauenden Veranstaltungen verschiedene Formen von Behinderung und Beeinträchtigung betrachtet und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten für die Bereiche Motorik, Sprache, Denken und Fühlen abgeleitet.
Diese Fortbildungsreihe kann zum Erwerb eines LISA-Zertifikates für einen sonderpädagogischen Schwerpunkt mit dem Modul 2 kombiniert werden. Die Inhalte und Termine der Veranstaltungsreihe können dem Download entnommen werden. | Nr: 25L0230001 | Vom: 02.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 28.07.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 29.07.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Förderschule überfachlich | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Völker, Dr. Steffen | Dozent(en): Hoyer, Anne, Völker, Dr. Steffen, Schirmer, Dr. Matthias, Baron, Christian, Both, Anke, Richter, Sascha, Otto, Egbert, Pook, Jette, Thielebein, Dr. Antje, Boks, Heike, Winkler, Jens, Börnicke, Dana, Borlich, Bianca, Fritzsch, Dr. Christiane, Döhnert, Dr. Mirko, Petrick, Dagmar , Musketa, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe: Sonderpädagogik findet dienstags (im Wechsel mit Modul 2) statt und umfasst 15 Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Teilnahme an der Fortbildungsreihe erforderlich ist. Bei einer Anwesenheit von unter 80% kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Kursziele erreicht werden. Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche am vierwöchigen Grundlagenkurs für Förderschulen teilgenommen haben, werden die bereits erbrachten Leistungen in dieser Veranstaltungsreihe anerkannt.
Achtung: Bei Rückfragen zu den Reisekosten ist es zwingend erforderlich, dass das Datum der Veranstaltung mit angeben wird! | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.02.'26- 04.03.'27 | Sonderpädagogik (Modul1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Zur Gewährleistung von Professionalität in sonderpädagogischen Settings bietet das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit einer zweistufigen modularisierten Qualifizierung, in der Kompetenzen für sonderpädagogisches Handeln erworben bzw. bereits vorhandene Kompetenzen erweitert werden können.
Die Fortbildungsreihe: Sonderpädagogik entspricht dem Modul 1. Anliegen der Veranstaltungsreihe ist es, die teilnehmenden Lehrkräfte zu befähigen, individuelle Angebote zu entwickeln, die hilfreich sind, die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungserschwernissen zu unterstützen. Hierzu werden anhand der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-Modell) in 15 aufeinander aufbauenden Veranstaltungen verschiedene Formen von Behinderung und Beeinträchtigung betrachtet und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten für die Bereiche Motorik, Sprache, Denken und Fühlen abgeleitet.
Diese Fortbildungsreihe kann zum Erwerb eines LISA-Zertifikates für einen sonderpädagogischen Schwerpunkt mit dem Modul 2 (Fortbildungsreihe Sonderpädagogik) kombiniert werden. Die Inhalte und Termine der Veranstaltungsreihe können dem Download entnommen werden. | Nr: 25L0230004 | Vom: 19.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 04.03.'27 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.12.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Förderschule überfachlich | Schulform: Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Völker, Dr. Steffen | Dozent(en): Hoyer, Anne, Völker, Dr. Steffen, Schirmer, Dr. Matthias, Baron, Christian, Both, Anke, Richter, Sascha, Otto, Egbert, Pook, Jette, Thielebein, Dr. Antje, Boks, Heike, Winkler, Jens, Börnicke, Dana, Borlich, Bianca, Fritzsch, Dr. Christiane, Döhnert, Dr. Mirko, Petrick, Dagmar , Musketa, Franziska | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe: Sonderpädagogik findet donnerstags (im Wechsel mit Modul 2) statt und umfasst 15 Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Teilnahme an der Fortbildungsreihe erforderlich ist. Bei einer Anwesenheit von unter 80% kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Kursziele erreicht werden. Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche am vierwöchigen Grundlagenkurs für Förderschulen teilgenommen haben, werden die bereits erbrachten Leistungen in dieser Veranstaltungsreihe anerkannt.
Achtung: Bei Rückfragen zu den Reisekosten ist es zwingend erforderlich, dass das Datum der Veranstaltung mit angeben wird! | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|