16.09.'25 | Zum ersten Mal mündliches Abitur - Alles Wissenswerte kompakt erklärt! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Teilnehmende, die erstmals mündliche Abiturprüfungen im Fach Ethik durchführen. Die rechtlichen Aspekte mündlicher Prüfungen werden beleuchtet. Ferner gibt es die Möglichkeit des kollegialen Austauschs zur Erstellung von Prüfungsaufgaben und Erwartungshorizonten für Prüfungsvortrag und Prüfungsgespräch. | Nr: 25F1300030 | Vom: 16.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 16.09.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 12.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Ethik, Philosophie | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schieke, Alexander | Dozent(en): Schieke, Alexander | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Sofern vorhanden bitte eigene Prüfungsentwürfe mitbringen! | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.09.'25 | Tischtennis - ran an die Platte | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden eine Vielzahl von Übungs- und Spielformen zur Technikschulung im Tischtennis praktisch erprobt. Weiterhin stehen verschiedene Möglichkeiten der Leistungsbewertung (Techniken, Komplexübungen, Spielfähigkeiten) im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. | Nr: 25F1710174 | Vom: 23.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 23.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 16.09.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Richter, Dr. Katrin | Dozent(en): Richter, Dr. Katrin, Schieke, Alexander | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gymnasium "Wilhelm und Alexander von Humboldt" Hettstedt | Hettstedt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Klausuren mit Konzept - Rechtssicher und kompetenzorientiert Aufgabenformate gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Klausuren für die Oberstufe rechtssicher, kompetenzorientiert und fair zu gestalten. Gemeinsam klären wir zentrale Rechtsfragen zur Leistungsbewertung und setzen uns intensiv mit der Bedeutung von Operatoren auseinander. Sie bringen eigene Klausurbeispiele mit, die wir gezielt analysieren und gegebenenfalls hinsichtlich der Gestaltung von Erwartungshorizonten optimieren. Zudem beschäftigen wir uns mit der Vergabe von Bewertungseinheiten und der ausgewogenen Gewichtung der Anforderungsbereiche. Zudem reflektieren wir, welche Konsequenzen die Klausurerstellung und -bewertung für den eigenen Unterricht bedeutet. Ziel ist es, Sie fit für eine transparente und pädagogisch sinnvolle Leistungsbewertung zu machen. | Nr: 25F1300031 | Vom: 04.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 04.11.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 30.09.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Ethik, Philosophie | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schieke, Alexander | Dozent(en): Schieke, Alexander | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Bitte eigene Klausurbeispiele mitbringen! | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.12.'25 | Feuerbachs Projektionstheorie – Eine exemplarische Unterrichtsstunde in der Sek II mit analogen und digitalen Tools durchführen und auswerten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wie kann Religionskritik im Unterricht spannend und kompetenzorientiert vermittelt werden? In dieser praxisnahen Fortbildung nehmen wir eine Unterrichtsstunde zur Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs unter die Lupe. Wir analysieren die verwendeten Materialien und prüfen verschiedene digitale Tools auf ihre didaktische Tauglichkeit. Dabei geht es nicht nur um die Planung und Durchführung, sondern auch um die Auswertung des Unterrichts: Welche Kompetenzen werden gefördert? Wie können digitale und analoge Methoden sinnvoll kombiniert werden? Die Fortbildung bietet einen praxisnahen Einblick und lädt zum kollegialen Austausch ein – für einen reflektierten und zukunftsorientierten Ethikunterricht in der Sekundarstufe. | Nr: 25F1300033 | Vom: 09.12.'25 | 15:00 Uhr | bis: 09.12.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schieke, Alexander | Dozent(en): Schieke, Alexander | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gymnasium Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.03.'26 | "Die Insel" - Ausgrenzung und Intoleranz im Unterricht thematisieren | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Armin Greders Bilderbuch "Die Insel" ist eine eindringliche Parabel über Fremdenhass, Ausgrenzung und die Angst vor dem Unbekannten. In dieser Fortbildung betrachten wir, wie das Buch im Unterricht eingesetzt werden kann, um Themen wie Vorurteile, gesellschaftlichen Ausschluss und Mechanismen der Gruppenbildung kritisch zu reflektieren. Neben der Analyse der düsteren Bildsprache und narrativen Gestaltung entwickeln wir didaktische Konzepte für verschiedene Altersgruppen. Dabei wird auch diskutiert, wie sich Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten und zum eigenen Unterricht herstellen lassen. Ziel ist es, Lehrkräfte mit methodischen und inhaltlichen Impulsen auszustatten, um eine fundierte und empathiefördernde Auseinandersetzung mit dem Thema Fremdsein zu ermöglichen. | Nr: 25F1300032 | Vom: 10.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 10.03.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Ethik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schieke, Alexander | Dozent(en): Schieke, Alexander | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Gardelegen | Gardelegen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|