19.09.'25- 20.09.'25 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 1: Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildungsreihe werden die Grundlagen der Unterrichtsgestaltung, der Mathematikdidaktik und das Zusammenspiel der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen des Lehrplanes Grundschule an ausgewählten Beispielen aus den vier Lehrplanbereichen der Schuljahrgänge 3 und 4 vermittelt. Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit findet im ersten Teil dieser Veranstaltung die gezielte theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Planung von Unterricht statt. Die Teilnehmenden lernen bereichsbezogene didaktische Prinzipien, Strategien, Strukturmodelle und Stufen der Kompetenzentwicklung kennen. In der praktischen Auseinandersetzung mit ausgewählten Methoden, Übungsmaterialien und Arbeitstechniken leiten die Teilnehmenden differenzierte Einsatzmöglichkeiten ab. Fachliche Zugänge zu verschiedenen Kompetenzbereichen werden ermöglicht. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden auf Basis von Strukturmodellen und unter Einbezug geeigneter methodischer Materialien die Möglichkeit, eine Planung eines kompetenzorientierten Matheunterrichts durchzuführen. Abschließend findet ein Austausch über neu gewonnene Erkenntnisse statt. | Nr: 25L1473003-01 | Vom: 19.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 20.09.'25 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.07.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Ritter, Katrin, Elsholz, Jessica | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.10.'25- 11.10.'25 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 2: Darstellungsvernetzung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der zweiten Veranstaltung dieser Fortbildungsreihe setzen sich die Teilnehmenden mit den Repräsentationsmodi auseinander. Dabei erhalten sie die Möglichkeit, diese selbstständig auf einen Bereich des Lehrplans zu übertragen und anzuwenden. Ausgehend von einer Reflexion ihrer bisherigen Unterrichtserfahrung werden handlungsorientierte Möglichkeiten zur Vermittlung mathematischer Inhalte vorgestellt. Zusätzlich werden aktuelle Lehrwerke auf Repräsentationsmodi untersucht und eingeschätzt. Unter Beachtung der Leitideen des Mathematikunterrichts und der prozessbezogenen Kompetenzen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Ideen zur Umsetzung im Unterricht zu ausgewählten Themenbereichen zu erarbeiten. Die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen gezielt in der sich anschließenden Praxisphase erprobt werden. | Nr: 25L1473003-02 | Vom: 10.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 11.10.'25 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 24.08.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Ritter, Katrin, Elsholz, Jessica | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.11.'25- 15.11.'25 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 3: Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der dritten Veranstaltung dieser Fortbildungsreihe werden verschiedene Formen der Leistungsbewertung vorgestellt und Hinweise zu lernbereichsübergreifenden sowie lernbereichsbezogenen Leistungserhebungen gegeben. Weiterhin wird ILeA Plus als Instrument der Lernstandsanalyse vorgestellt. Der Umgang mit Lernergebnissen sowie mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen bilden zusätzlich einen Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Daran anschließend werden Möglichkeiten zur Förderung untersucht und reflektiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Tests oder Klassenarbeiten zu ausgewählten Themen des Lehrplans unter Berücksichtigung der drei Anforderungsbereiche zu erstellen und sich über Aufgabenbeispiele aus den verschiedenen Anforderungsbereichen auszutauschen. Die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen gezielt in der sich anschließenden Praxisphase erprobt werden. | Nr: 25L1473003-03 | Vom: 14.11.'25 | 09:00 Uhr | bis: 15.11.'25 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 28.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Elsholz, Jessica, Ritter, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.12.'25- 06.12.'25 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 4: Differenzierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit steht in dieser vierten Veranstaltung der Fortbildungsreihe die Differenzierung mathematischer Aufgaben im Vordergrund. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie kooperatives Lernen, unterschiedliche Niveaustufen der Kompetenzentwicklung sowie das individuelle Lerntempo der Lernenden bei der Planung berücksichtigt werden können. Die Teilnehmenden setzen sich besonders mit „offenen Aufgabenkonstruktionen“ auseinander, da diese bezüglich des Differenzierungspotenzials einen hohen Stellenwert besitzen. Individuelle Hilfsmittel für den Unterrichtsalltag aber auch Spiele werden in einer praktischen Phase erprobt und eingeschätzt. Die erarbeiteten Beispiele sollen in der sich anschließenden Praxisphase mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden. | Nr: 25L1473003-04 | Vom: 05.12.'25 | 09:00 Uhr | bis: 06.12.'25 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 24.10.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Elsholz, Jessica, Ritter, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.02.'26- 21.02.'26 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 1: Unterrichtsplanung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildungsreihe werden die Grundlagen der Unterrichtsgestaltung, der Mathematikdidaktik und das Zusammenspiel der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen des Lehrplanes Grundschule an ausgewählten Beispielen aus den vier Lehrplanbereichen der Schuljahrgänge 3 und 4 vermittelt. Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit findet im ersten Teil dieser Veranstaltung die gezielte theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Planung von Unterricht statt. Die Teilnehmenden lernen bereichsbezogene didaktische Prinzipien, Strategien, Strukturmodelle und Stufen der Kompetenzentwicklung kennen. In der praktischen Auseinandersetzung mit ausgewählten Methoden, Übungsmaterialien und Arbeitstechniken leiten die Teilnehmenden differenzierte Einsatzmöglichkeiten ab. Fachliche Zugänge zu verschiedenen Kompetenzbereichen werden ermöglicht. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden auf Basis von Strukturmodellen und unter Einbezug geeigneter methodischer Materialien die Möglichkeit, eine Planung eines kompetenzorientierten Matheunterrichts durchzuführen. Abschließend findet ein Austausch über neu gewonnene Erkenntnisse statt. | Nr: 25L1473008-01 | Vom: 20.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 21.02.'26 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.01.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Elsholz, Jessica, Ritter, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.03.'26- 21.03.'26 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 2: Darstellungsvernetzung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildungsreihe werden die Grundlagen der Unterrichtsgestaltung, der Mathematikdidaktik und das Zusammenspiel der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen des Lehrplanes Grundschule an ausgewählten Beispielen aus den vier Lehrplanbereichen der Schuljahrgänge 3 und 4 vermittelt. Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit findet im ersten Teil dieser Veranstaltung die gezielte theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Planung von Unterricht statt. Die Teilnehmenden lernen bereichsbezogene didaktische Prinzipien, Strategien, Strukturmodelle und Stufen der Kompetenzentwicklung kennen. In der praktischen Auseinandersetzung mit ausgewählten Methoden, Übungsmaterialien und Arbeitstechniken leiten die Teilnehmenden differenzierte Einsatzmöglichkeiten ab. Fachliche Zugänge zu verschiedenen Kompetenzbereichen werden ermöglicht. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden auf Basis von Strukturmodellen und unter Einbezug geeigneter methodischer Materialien die Möglichkeit, eine Planung eines kompetenzorientierten Matheunterrichts durchzuführen. Abschließend findet ein Austausch über neu gewonnene Erkenntnisse statt. | Nr: 25L1473008-02 | Vom: 20.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 21.03.'26 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Ritter, Katrin, Elsholz, Jessica | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.04.'26- 11.04.'26 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 3: Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der dritten Veranstaltung dieser Fortbildungsreihe werden verschiedene Formen der Leistungsbewertung vorgestellt und Hinweise zu lernbereichsübergreifenden sowie lernbereichsbezogenen Leistungserhebungen gegeben. Weiterhin wird ILeA Plus als Instrument der Lernstandsanalyse vorgestellt. Der Umgang mit Lernergebnissen sowie mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen bilden zusätzlich einen Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Daran anschließend werden Möglichkeiten zur Förderung untersucht und reflektiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Tests oder Klassenarbeiten zu ausgewählten Themen des Lehrplans unter Berücksichtigung der drei Anforderungsbereiche zu erstellen und sich über Aufgabenbeispiele aus den verschiedenen Anforderungsbereichen auszutauschen. Die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen gezielt in der sich anschließenden Praxisphase erprobt werden. | Nr: 25L1473008-03 | Vom: 10.04.'26 | 09:00 Uhr | bis: 11.04.'26 | 12:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Elsholz, Jessica, Ritter, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Fortbildungsreihe wird zweimal im Schuljahr angeboten, besteht aus jeweils vier Veranstaltungen und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Teile zu besuchen.
Veranstaltungszeitraum: Freitag: 9:00 – 14:45 Uhr und Samstag: 9:00 – 12:15 Uhr
Der Kurs wird vorrangig für Seiteneinsteigende im 1. Jahr angeboten. Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Anmeldung unter „Bemerkungen der Teilnehmer“ an, ob Sie zu diesem Teilnehmerkreis gehören. Durch diesen Hinweis können Ihre Anmeldungen bei der Überbuchung des Kurses bevorzugt behandelt werden. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.06.'26- 13.06.'26 | Fachdidaktik Mathematik im Seiteneinstieg für die Schuljahrgänge 3 und 4, Teil 4: Differenzierung und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit steht in dieser vierten Veranstaltung der Fortbildungsreihe die Differenzierung mathematischer Aufgaben im Vordergrund. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie kooperatives Lernen, unterschiedliche Niveaustufen der Kompetenzentwicklung sowie das individuelle Lerntempo der Lernenden bei der Planung berücksichtigt werden können. Die Teilnehmenden setzen sich besonders mit „offenen Aufgabenkonstruktionen“ auseinander, da diese bezüglich des Differenzierungspotenzials einen hohen Stellenwert besitzen. Individuelle Hilfsmittel für den Unterrichtsalltag aber auch Spiele werden in einer praktischen Phase erprobt und eingeschätzt. Die erarbeiteten Beispiele sollen in der sich anschließenden Praxisphase mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden. | Nr: 25L1473008-04 | Vom: 12.06.'26 | 09:00 Uhr | bis: 13.06.'26 | 13:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.05.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Mathematik | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Elsholz, Jessica | Dozent(en): Elsholz, Jessica, Ritter, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|